Fast die Hälfte der Menschen in Augsburg haben einen Migrationshintergrund und noch immer sind viele leckere Lieblingsgerichte, besondere Zubereitungstipps und spannende Lebensgeschichten unentdeckt. Das sind nur ein paar der Gründe für ein zweites interkulturelles Kochbuch!
Ziemlich genau drei Jahre ist es nun her, seit unser erstes Kochbuch „Home in a Bowl“ erschienen ist.
Ganz anders, als wir damals gehofft hatten, hat sich die gesellschaftliche Lage nicht entspannt, sondern eher das Gegenteil ist passiert: Immer mehr Menschen fordern die Schließung von Grenzen, schnellere und härtere Abschiebungen von geflüchteten Menschen, Menschen mit Migrationshintergrund werden oftmals ausgegrenzt und angefeindet.
Mit unserem Verein und unseren Projekten möchten wir ein Zeichen dagegen setzen und deutlich machen, wie bereichernd gesellschaftliche Vielfalt ist. Vielleicht können wir nicht die ganze Welt verändern, aber wir können erste Schritte tun. Und die Kochkunst ist nur einer von vielen Bereichen, der unserer Meinung nach von Vielfalt profitiert.
Mit unserem Kochbuch möchten wir mehr Menschen neugierig auf neue, unbekannte Geschmäcker und auf die persönlichen Geschichten ihrer Mitmenschen machen.
In "Home in a Bowl II" gibt es über 40 Rezepte aus: Bulgarien, Deutschland, England, Gambia, Italien, Irak, Israel, Kirgistan, Kroatien, Nigeria, Palästina, Peru, Syrien, Thailand, Tunesien, Türkei, Uruguay, Vietnam.
Einen Großteil des Gewinns vom Verkauf des ersten Kochbuchs haben wir an Brain4Art e.V. gespendet. Der Verein konnte mit dieser finanziellen Unterstützung Projekte mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen umsetzen.
Die erste Auflage von 1100 Stück war nach wenigen Wochen vergriffen, ein Teil der zweiten Auflage ist noch erhältlich.