Corona zum Trotz: Gemeinsam wollen wir internationale Kunst nach Dresden holen – und uns so für Vielfalt und Weltoffenheit in Sachsen starkmachen.
Realisierung der Ausstellung „I Kept Having These Dreams“ der Künstler*innen Mira Dayal (New York) und Beto Shwafaty (São Paulo)
Die Ausstellung wird konzipiert von dem Kurator Alessandro Facente (New York) und ist inspiriert vom Dresdner Triptychon „Der Krieg“ von Otto Dix (1929-1932): In Anlehnung an die darin visualisierten Kriegsgräuel und -traumata fragen die Künstler*innen Mira Dayal (New York) und Beto Shwafaty (São Paulo) mit neuen, ortsspezifischen Kunstwerken nach den gesellschaftlichen Auswirkungen der zunehmenden politischen Gewalt und sozialen Desintegration in Europa, Brasilien und den USA.
Wir wollen uns mithilfe der Kunst über die brennenden Fragen unserer Zeit austauschen. Und das mit allen Dresdner*innen – von Schulklassen bis Senior*innen. Dafür fragen die Künstler*innen mit neuen, ortsspezifischen Kunstwerken nach den gesellschaftlichen Auswirkungen der zunehmenden politischen Gewalt und sozialen Desintegration in Europa, Brasilien und den USA.
Kunst eröffnet uns oftmals neue Horizonte, ermöglicht andere Denkweisen, bricht alte Muster auf. Darauf setzen wir. Das Triptychon „Der Krieg“ von Otto Dix ist wieder aktueller denn je. Es ist spannend zu sehen, wie Künstler*innen aus New York und São Paulo darauf reagieren. Ihr Blick darauf und auf die aktuelle Situation weltweit bereichert auch uns. Davon sind wir überzeugt.
Mit dem Geld ermöglichen wir die Ausstellung „I Kept Getting These Dreams“ in Dresden und damit die Umsetzung der künstlerischen Ideen von Mira Dayal und Beto Shwafaty. Parallel zur Ausstellung wird ein Begleitprogramm umgesetzt, das Führungen mit geschulten Kunstvermittler*innen, einen Vortrag zu „Der Krieg“ von Otto Dix und dessen zeitgenössischer Bedeutung und Vorträge zum Themenkomplex gesellschaftlicher Zusammenhalt/öffentlicher Diskurs/Desinformation beinhaltet.
Der Kunstverein Dresden ist ein gemeinnütziger, ehrenamtlich organisierter Verein. Seit 2018 zeigen wir nationale und internationale Gegenwartskunst in Dresden und machen uns für Vielfalt & Weltoffenheit mit den Mitteln der Kunst in Sachsen stark. Unser Ausstellungsprogramm 2020/21 resultiert aus einer internationalen Ausschreibung, an der sich 75 Kurator*innen aus der ganzen Welt mit Ausstellungskonzepten beteiligt haben.