Gewohntes Pflegeerlebnis für deine Haare, nur ohne überflüssigen Plastikmüll und mit den besten Inhaltsstoffen.
Jedes Jahr gelangen rund 9 Millionen Tonnen Plastikmüll in unsere Weltmeere. Glaubt man Schätzungen der Vereinten Nationen, schwimmen dort aktuell rund 150 Mio. Tonnen Plastikmüll, verteilt auf 5 große Müllstrudel. Der größte von ihnen ist der Great Pacific Garbage Patch. Mit einer Größe von 1,6 Mio. Quadratkilometern ist dieser etwa 4,5 mal so groß wie die Bundesrepublik Deutschland.
Es ist also allerhöchste Zeit Einwegplastik aus dem täglichen Leben - soweit es geht - zu verbannen.
Wir haben uns aus diesem Grund die Frage gestellt, welche Produkte können schnell und effizient geändert bzw. nachhaltiger gemacht werden. Dabei sind wir im Badezimmer fündig geworden.
Ein Großteil handelsüblicher Körperpflegeprodukte besteht zu fast 90% aus Wasser. Aufgrund seiner physikalischen Spezifikation hat Wasser allerdings ein bestimmtes Volumen und auch Gewicht.
Das Gewicht und der benötigte Raum führen auf der einen Seite zu höheren CO2–Emissionen während des Transports. Auf der anderen Seite wird mehr Verpackung für den Wasservolumen benötigt. In den allermeisten Fällen geschieht das mit Einweg-Plastikflaschen, welche am Ende im Müll landen.
Durch die Reduzierung des Wasseranteils und das Verpacken in einer nachhaltigen, umweltverträglichen und über den normalen Papiermüll recyclebaren Verpackung, wollen wir mit unseren Produkten in Pulverform einen kleinen Beitrag zu einer besseren und sauberen Welt leisten. Natürlich ist es uns auch bei den Inhaltsstoffen wichtig, dass diese nicht nur dem Körper gut tun, sondern den Wasserkreislauf nicht unnötig belasten und einfach abgebaut werden können.
Unser Ziel ist es, Nachhaltigkeit im Alltag so einfach wie nur möglich umzusetzen, ohne dabei auf den gewohnten Komfort verzichten zu müssen.
Unsere Zielgruppe ist klar. Jeder. Denn jeder kann einen kleinen Teil zu einer sauberen Welt beitragen.
Wichtig ist uns, dass dabei niemand auf das gewohnte Pflegeerlebnis und den Komfort verzichten muss. Wir setzen deshalb auf ein Basic Shampoo mit angenehmen Geruch und dem perfekten Pflegeeffekt für jeden Tag.
Nach dem Duschgel ist nun auch das Shampoo, der zweitgrößte Einwegplastikmüll-Verursacher im Badezimmer, dran! Wir alle waschen mehrmals in der Woche unsere Haare. Mit dem Less Waste Club Shampoo Pulver kann ein einfacher Beitrag dazu geleistet werden, ohne auf den gewohnten Komfort verzichten zu müssen. Pro Jahr fallen alleine durch das Shampoo bis zu 10 Einwegplastikflaschen pro Person an. Diese Anzahl können wir mit unserem Shampoo Pulver auf ein Minimum reduzieren.
Alleine 25g Pulver reichen aus, für dein neues, 250ml einweg-plastikfreies Shampoo!
Mit deiner Vorbestellung hilfst du uns, unser drittes Produkt das Shampoo Pulver in die Produktion zu geben. Damit wir aber auch als Unternehmen nachhaltig und unabhängig (ohne Investoren) agieren können, benötigen wir deine Unterstützung. Bisher haben wir es geschafft, unsere Firma unabhängig ohne Investoren aufzubauen. Das möchten wir auch weiterhin schaffen.
Um aus einer Idee ein erfolgreiches Produkt werden zu lassen, braucht es Leidenschaft, Zeit und Geld. Deshalb wollen wir dich als Unterstützer für den Start unseres Shampoo Pulvers in den Club holen.
Mit dem Geld, das wir über Startnext einnehmen, werden wir folgende Dinge anstoßen und umsetzen:
Hinter dem Less Waste Club stehen wir - Rosalie und Max. Unsere Vision ist es, einen kleinen Teil zu einer sauberen Umwelt beizutragen. Wir glauben fest daran, dass wir alle zusammen in kleinen Schritten etwas Großes in Bewegung setzen können.
Als wir vor knapp anderthalb Jahren auf die Idee mit „Waterless Produkten“ gestoßen sind, war uns klar: "Lass uns damit etwas anfangen".
Uns ist klar, dass die Welt - so wie wir sie heute kennen - ganz ohne Müll nicht möglich ist. Viele Verpackungen machen Sinn und helfen uns einen hohen Hygienestandard zu halten. Wir glauben aber daran, dass das Thema Müll in Zukunft anders definiert werden muss. Müll muss zukünftig als Ressource gesehen werden, die nicht einfach nur für eine Deponie hergestellt wird, sondern Teil eines Kreislaufs ist.
Wir wollen zeigen, dass erfolgreiches Unternehmertum auch mit einem positivem Impact für die Umwelt möglich ist.