Wir sind ein gemeinnütziger Verein und ausschließlich spendenfinanziert, ohne staatliche oder politische finanzielle Förderungen.
So bleiben wir unabhängig und können als Ombudsstelle agieren.
Geflüchtete haben gesetzlich geregelte Rechte. Vielen sind sie nicht bekannt und sie werden nicht immer von Behörden und Verwaltung wahrgenommen.
Hier setzen wir an: als Lobby engagieren wir uns offensiv für die Einhaltung des Asylrechts, gegen rechtsfreie Räume und für zustehende Leistungen für Geflüchtete. Wir kämpfen dafür, dass Geflüchtete keine Objekte der Verwaltung sind.
Denn Vertrauen in den Rechtsstaat ist eine wesentliche Voraussetzung für Integration!
Wir zeigen Missstände auf, wo sie uns begegnen und versuchen sie zu beheben. Kompromisslos, im Sinne der Geflüchteten. Wir pieksen meistens dort, wo es im Behördendschungel wehtut. Wir wollen Behörden und Verwaltungen in Bewegung bringen, damit Handlungsspielräume im Sinne von Geflüchteten genutzt werden.
Für uns ist es fundamental, auf Augenhöhe gemeinsam mit den Geflüchteten zu agieren. Wir lassen keine Asymmetrien zwischen Unterstützer*innen und Unterstützten entstehen.
Das Haus D in der Turmstraße 21 (ehemaliges LAGeSo-Gelände) ist weiterhin sowohl ein integrativer Ort als auch eine wichtige Anlaufstelle für Hilfesuchende (Kleiderausgabe, Anhörungsvorbereitung, gemeinsames Ausfüllen jedweder Formulare und Anträge, Sprachkurse, Hilfe bei der Job—und Wohnungssuche...).
Viele ehemals Geflüchtete unterstützen mittlerweile Moabit hilft e.V. aktiv als Ehrenamtliche und Bundesfreiwilligendienstleistende. Auf diesem Weg lernen sie bei der gemeinsamen Arbeit die deutsche Sprache und Gesellschaft kennen und geben Gelerntes weiter.