Dieses wunderbare regionale Musikzentrum ist nicht geeignet, um damit große Gewinne zu erzielen. Da aber Geld bekanntermaßen nicht das Wichtigste im Leben ist, wollen wir einen anderen Weg einschlagen: in einer Genossenschaft "gehört" das Ganze einer Gruppe von Menschen, die es gemeinsam finanzieren, tragen und die Entscheidungen auch gemeinsam treffen. Diese basisdemokratische Form ist ideal um das Musikhaus langfristig zu sichern und im Geist von Jürgen Lüders fortzuführen, zur Bereicherung der kulturellen Landschaft vor Ort. Gegenwärtig suchen wir Genossen und Genossinnen.
Mit dem vorliegenden Propjekt soll ihnen dann die Gründung finanziell ermöglicht werden:
damit alles mit rechten Dingen zugeht, erfolgt eine Gründungsprüfung durch den genossenschaftlichen Prüfungsverband. Dieser erstellt dann ein Gutachten, mit dem die Genossenschaft ins Genossenschaftsregister eingetragen wird. Dafür muss ein Eintragungsantrag erstellt werden, der zunächst an einen Notar und dann an das zuständige Registergericht übermittelt wird. Schließlich kommt dann noch der erste Mitgliedsbeitrag für die Genossenschaft dazu.