Crowdfunding since 2010
Das neue Buchprojekt des SZ-Redakteurs und Suhrkamp-Autors Dirk von Gehlen sucht Antworten auf die Frage: Wie verändert die Digitialisierung Kunst und Kultur? Meine These: Sie taut sie auf. Sie verflüssigt sie! "Eine neue Version ist verfügbar" will beschreiben und selber zeigen, wie das die Denk- und Geschäftsmodelle von Filmen, Musik und Büchern verändern kann. Helfen Sie mit, eine neue Version verfügbar zu machen!
Funding period
10/22/12 - 12/20/12
Website & Social Media
Minimum amount (Start level): €
5,000 €
City
München
Category
Literature
Project widget
Embed widget

What is this project all about?

Um eine neue Art, Bücher zu schreiben. Die Digitalisierung liefert uns neue Möglichkeiten im Umgang mit Kunst und Kultur. Diese zu nutzen, kann zum Beispiel heißen, Kultur als Software zu denken. Als Prozess, nicht als Produkt. Das will ich mit "Eine neue Version ist verfügbar" nicht nur beschreiben, sondern mit Ihrer Hilfe in die Tat umsetzen.

Wenn Sie das Projekt unterstützen, können sie die Entstehung des Buches verfolgen und in einer Dokumentation am Ende die Lehren nachlesen, die ich aus diesem Experiment ziehen werde. Aber Sie können auch einfach nur das Ergebnis des Prozesses lesen: ein internettheoretisches Buch, das an mein erstes Buch "Mashup - Lob der Kopie" anknüpft und Antworten auf die Frage sucht: Wie verändert die Digitalisierung Kunst und Kultur - und wie können wir das nutzen?

Das Buch wird vermutlich im Mai 2013 erscheinen - ich bitte Sie aber mich schon heute zu unterstützen.

What is the project goal and who is the project for?

Alle, die sich dafür interessieren, wie die Digitalisierung Kunst und Kultur verändert, gehören zur Zielgruppe dieses Projekts. Denn genau das ist das Hauptziel von "Eine neue Version ist verfügbar": in einem Experiment gemeinsam mit den Lesern die Idee von Kultur als Software auszuarbeiten. Wie funktioniert ein Buch, das in Versionen entsteht und diese Versionen dokumentiert und diskutiert? Wie verändert sich unsere Vorstellung von Kunst und Kultur, wenn wir diese in einem neuen Aggregatzustand denken: verflüssigt?

Wenn Sie - genau wie ich - an Antworten auf diese Fragen interessiert sind, gehören Sie zur Zielgruppe des Projekts - und ich bitte Sie, eine neue Version verfügbar zu machen!

Why would you support this project?

Weil wir gemeinsam rausfinden wollen, welche Möglichkeiten die Digitalisierung für Kunst und Kultur bietet. Neben den Inhalten, die im Rahmen des Projekts entstehen, bekommen Sie als Unterstützer exklusive Bücher, herausragend gestaltete Poster und persönliche Geschenkideen - aber vor allem die Möglichkeit, ein ungewöhnliches Experiment zu verfolgen - und vielleicht Lehren für Ihren eigenen Umgang mit der Digitalisierung zu ziehen, weil Sie beruflich damit befasst sind oder weil sie als Leser daran interessiert sind, wie sich Filme, Musik und Bücher verändern werden.

Für alle, die sich besonders schnell entscheiden, das Projekt zu unterstützen, gibt es eine exklusive und vermutlich exklusiv peinliche Rohversion der ersten Ideenskizze zu dem Buch - limitiert auf die ersten 50 Unterstützer!

How will we use the money if the project is successfully funded?

Ein Buch zu schreiben kostet Zeit und Geld. Die Gestaltung, das Lektorat und vor allem Druck und Vertrieb müssen finanziert werden. "Eine neue Version ist verfügbar" soll ein ernsthaftes Experiment zu realistischen Bedingungen sein - dazu zählt auch der finanzielle Bereich. Alle Beteiligten an "Eine neue Version ist verfügbar" mögen das Projekt und arbeiten aus inhaltlicher Begeisterung dafür daran mit. Doch selbstverständlich geht es auch darum, die investierte Arbeitszeit bezahlt zu bekommen.

Das Geld wird bei erfolgreicher Finanzierung also vor allem für den Druck und den Vertrieb der Bücher verwendet, aber - ganz klar - auch um die Beteiligten zu bezahlen.

Who are the people behind the project?

Mein Name ist Dirk von Gehlen. Ich leite bei der Süddeutschen Zeitung die Abteilung Social Media / Innovations (zu der auch das Portal jetzt.de zählt). Ich bin Absovlent der Deutschen Journalistenschule (DJS), habe mehrere Lehraufträge (Uni Hohenheim, LMU München) und befasse mich seit Jahren mit der Digitalisierung und ihren Folgen (u.a. als Dozent der DJS, der Akademie für Publizistik, Institut für Publizistik, Akademie der Bayerischen Presse). Im Jahr 2011 ist bei Suhrkamp mein Buch "Mashup - Lob der Kopie" erschienen.

"Eine neue Version ist verfügbar" ist das Nachfolgeprojekt. Dafür konnte ich das Münchner Designbüro "SQUIECH Design " gewinnen, das von Florian Dreyßig geleitet wird. Von ihm stammt die Gestaltung des Projekts, er hat die Idee der indidividualisierten Cover entwickelt und designt die Poster zu dem Projekt.

Den Pitchfilm hat Tim Klimes gedreht, der in diesem Jahr für das Projekt "140 Sekunden" mit dem Grimme-Online-Award ausgzeichnet wurde. In dem Video tauchen außerdem (in alphabetischer Reihenfolge) folgende Bekannte und Freunde auf, die mich bei dem Projekt unterstützen: Mercedes Bunz (London), Urs Gasser (Harvard), Peter Glaser (Berlin), Richard Gutjahr (auf dem Foto vor dem New Yorker Apple-Store), Kathrin Passig (Berlin), Felix Stalder (Zürich), Caja Thimm (Bonn) sowie Leander Wattig (Frankfurt)

Für ihre Beratung danke ich außerdem Nico Wilfer, Nahne Steinauer und der Universtität München für die Drehgenehmigung.

Mehr über die Hintergründe des Projekts gibt es auf der Website enviv.de und unter dem Twitteraccount @neueversion!

Neue Version

Cooperations

Advisory Board Selection

Nominiert für die Advisory Board Selection #6 von Gundolf Freyermuth, Professor an der ifs (internationale filmschule) in Köln.

Discover more projects

share
Eine neue Version ist verfügbar
www.startnext.com