Crowdfunding since 2010

Ein Präventionstheater für Kinder ab 6 Jahren zum Thema „Gesunde und bewusste Ernährung“ mit einem Mix aus Märchen und edukativen Inhalten.

Was würde passieren, wenn Schneewittchen eine Zeitreise in einen Supermarkt in unsere heutige Zeit machen würde? Sie wäre umgeben von einer Menge von Lebensmitteln „ohne Zucker“, „ohne künstliche Aromen“ und „ohne Zusatz von Geschmacksverstärkern“. Aber was verbirgt sich wirklich hinter den vermeintlich „gesunden“ Lebensmitteln? "Schneewittchen in der Zuckerfalle" ist ein unterhaltsames Präventionstheaterstück mit einem Mix aus Märchen und Gesunder Ernährung für Kinder.
Privacy notice
Funding period
2/1/17 - 3/12/17
Realisation
20. Mai 2017
Website & Social Media
Minimum amount (Start level): €
3,500 €
City
Hamburg
Category
Theater
Project widget
Embed widget

What is this project all about?

Das Theaterstück „Schneewittchen in der Zuckerfalle“ beschäftigt sich mit dem Thema „Gesunde und bewusste Ernährung“.
In dem Stück reist Schneewittchen in die heutige Zeit und sieht sich im Alltagsleben mit einem Überangebot an Produkten konfrontiert.
In erster Linie möchte ich Grundschulkinder an frisches Obst und Gemüse heranführen und darauf aufmerksam machen, wie viel (versteckter) Zucker unsere alltäglichen Lebensmittel enthalten.
Auch dass viele Produkte mit Werbetexten wie „mit Vitamin C“ einen gesunden Inhalt implizieren, aber nicht immer gesund sind, wird spielerisch aufgegriffen und den Kindern vor Augen geführt.
Kurzweilig, interaktiv und kindgerecht wird das Thema behandelt, so dass Kinder Lust bekommen sollen, sich mit Lebensmitteln zu beschäftigen.

What is the project goal and who is the project for?

Durch die Aufführung des Theaterstücks an Grundschulen haben Lehrerinnen und Lehrer die Möglichkeit, das Theaterstück als motivierenden Einstieg in das Thema „Gesunde Ernährung“ zu nutzen und den Schülerinnen und Schülern einen bewussten Umgang mit Nahrungsmitteln zu vermitteln.
Ohne belehrend zu wirken, möchte ich den Kindern auf spielerische Art und Weise das Thema „Gesunde Ernährung“ näherbringen sowie ein Bewusstsein dafür schaffen, dass Werbebotschaften bzgl. ihrer Inhaltsstoffe auf den ersten Blick irreführend sein können.
Letztendlich möchte ich aber auch die Eltern dabei unterstützen, ein Bewusstsein für irreführende Lebensmittelkennzeichungen zu schaffen.

Why would you support this project?

Mit eurer Unterstützung möchte ich mit dem Nordlicht Theater Theaterstücke entwickeln, die auf kindergerechte Art und Weise gesellschaftliche Themen aufgreifen und Schülerinnen und Schülern dabei helfen, Alltagsgewohnheiten kritisch zu hinterfragen.
Durch das mobile Theater kann ich in jeder Spielstätte das Stück „Schneewittchen in der Zuckerfalle“ anbieten, um auch Kinder zu erreichen, die nie die Möglichkeit haben, ein Theaterstück live zu erleben.
In einem persönlichen Nachgespräch haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit Fragen zu stellen und Erlebtes zu verarbeiten.
Ich bin überzeugt, dass dieses Projekt Schülerinnen und Schüler auf spielerische Art und Weise für das Thema „Ernährung“ sensibilisiert und es ein nachhaltiges, gesundes Ernährungsverhalten fördern kann.

How will we use the money if the project is successfully funded?

Ohne Eure Unterstützung ist es mir kaum möglich, dieses Projekt auf die Beine zu stellen.
Das Projekt wird bis jetzt von der Stadtteilkulturförderung Hamburg Wandsbek mit einer Teilfinanzierung gefördert.
Es fehlt dennoch das Geld für die Raummiete, Licht-, Ton- und Videotechnik und Requisiten.
Sollte das Fundingziel überschritten werden, könnte ich die Druckkosten von Plakaten/Programmhefte/Flyern bezahlen sowie ein kleines gesundes Catering für die Premiere realisieren.
Außerdem fehlt mir generell ein Fahrzeug um das komplette Equipment zu transportieren.

Das Gesamtbudget wurde von mir bewusst knapp kalkuliert.

Ich würde mich wahnsinnig über Eure Unterstützung freuen!!!

Who are the people behind the project?

Mein Name ist Kristin Baumgartl, bin 30 Jahre alt und wohne in Hamburg.
Meine dreijährige Ausbildung in Tanz, Gesang und Schauspiel habe ich 2008 an der „Stage School Hamburg“ als staatlich geprüfte Bühnendarstellerin mit Diplom abgeschlossen.
Seitdem arbeite ich hauptberuflich als freie Schauspielerin, Tänzerin und Sängerin an verschiedenen deutschen Theatern.
Vom Kinder- und Jugendtheater, über Musicals bis hin zu komödiantischen, erwachsenen Rollen habe ich eine große Vielfalt an Erfahrung sammeln können.
Außerdem unterrichte ich seit 15 Jahren mit großer Leidenschaft Kinder und Jugendliche in Schauspiel und Tanz an Schulen und in Vereinen.
Nun möchte ich mir meinen Traum eines eigenes kleines Tourneetheaters erfüllen, um Kindern stetig die Möglichkeit zu geben, qualitatives und unterhaltsames Präventionstheater in der Schule zu erleben.

Neben meinen hilfsbereiten, tollen Freunden und meiner Familie stehen mir folgende Personen zur Seite:

Manuel Perndl (Projektberater)
Iris Tovar (Regisseurin)
Dario Schupp & Jasmin Habermann (Grafikdesign)
Martin Wolfram (Bühnenbild)
Anne Brüssel (Puppenbau)

Vielen lieben Dank!!!!

The crowdfunding project has been successfully completed. Supporting and ordering is no longer available on Startnext.

  • The processing of orders placed will be handled directly by the project owners according to the stated delivery time.

  • The production and delivery is the responsibility of the project owners themselves.

  • Cancellations and returns are subject to the terms and conditions of the respective project owner.

  • Revocations and cancellations via Startnext are no longer possible.

What does this mean? 
Legal notice

Cooperations

Stadtteilkulturförderung Hamburg Wandsbek

"Gefördert durch die Freie und Hansestadt Hamburg - Bezirksamt Wandsbek"

Discover more projects

share
Ernährungstheater
www.startnext.com
Facebook
X
WhatsApp
LinkedIn
Xing
Copy link

This video is played by Vimeo. By clicking on the play button, you agree to the transfer of necessary personal data (e.g. your IP address) to Vimeo Inc (USA) as the operator of Vimeo. For more information on the purpose and scope of data collection, please see the Startnext privacy policy. Learn more