Crowdfunding since 2010

Ein Raum, vier Menschen. Kein Entkommen. Für jeden ein Getränk. In einem davon: tödliches Gift. Und die Zeit läuft. Stirbt einer oder sterben alle?

Wir drehen einen Film. Menschen mit Behinderungen sind hinter der Kamera aktiv beteiligt. Vier Menschen der Bühne arbeiten zusammen im sozialen Bereich, da lässt sich doch auch in Coronazeiten was draus machen. Ein Film mit wenig Requisiten, wenig Drehorten, der wenig Zeit in Anspruch nimmt. Also spielt der Film in einem Raum, ein Tisch und 4 Getränke als Requisten. Die Darsteller*innen lernen ihren Text und ohne Probe wird gedreht, drei Tage im Studio. Das Drehbuch schreiben Vater und Tochter.
Privacy notice
Funding period
5/3/21 - 6/28/21
Realisation
01.03. bis 31.08.2021
Website & Social Media
Minimum amount (Start level): 6,300 €

-Studiogebühren
-Requisiten
-Catering
-Unkosten

City
Lüdenscheid
Category
Movie / Video
Project widget
Embed widget

What is this project all about?

Wir - Fynn, Thomas, Lea und Timo - arbeiten in der Integrativen Kulturwerkstatt Alte Schule in Lüdenscheid und wir vier sind Kinder der Bühne. Wir brennen darauf, wieder zu spielen. Erst war da die Idee: wir schreiben ein Theaterstück. Doch wann proben, wann aufführen? Der Terminplan der Kulturwerkstatt ist rappelvoll. Neben der Arbeit, das wird eng. Und dann ist da noch Corona. Schnell war klar: es wird ein Film. Thomas schreibt mit seiner Tochter Emma das Drehbuch: wenig Requisten, wenig Drehorte und wenig Aufwand. Also spielt das Stück in einem Raum. Ein Tisch, vier Gläser, das war's. Mit gelerntem Text kommen die Darsteller*innen ins Filmstudio und in drei Tagen wird der ca. 45-minütige Film abgedreht! Und da wir "Kultur als Mittel zur Inklusion" machen: die Crew hinter der Kamera besteht aus Menschen mit und ohne Behinderungen. Die smp-Studios haben sich bereit erklärt, dieses Experiment mitzumachen und haben uns ein super Angebot unterbreitet. Doch auch ein super Angebot muss finanziert werden.

What is the project goal and who is the project for?

Wir wollen einfach einen geilen Film drehen und wir haben Lust auf Experimente. Ohne groß zu proben, ab vor die Kamera - so wie die Rollen im Stück unbekannterweise in einer auswegslosen, skurrilen Situation zusammentreffen, so betreten die Darsteller auch unbekanntes Terrain. Menschen mit Behinderungen hinter der Kamera, für jeden Spielenden eine Kamera und eine Kamerafrau. Eine für die Totale. Für alle, die neugierig sind, was dabei wohl raus kommt, Filme mögen und verrückte Stories mit Tiefe und Hintergrund.

Why would you support this project?

An dieser Stelle könnten wir mit vielen Worten umfangreich folgende Gründe beschreiben:

  • Inklusion unterstützen
  • Corona gebeutelte Projekte retten
  • Bei der Verwirklichung von Träumen helfen

- aber eigentlich ist schon alles gesagt.

How will we use the money if the project is successfully funded?

Wenn das Projekt von euch erfolgreich finanziert wird, können wir alle anfallenden Kosten abdecken. Wir haben echt knapp kalkuliert, aber das eine oder andere muss doch bezahlt werden, wie z.B. die Studiogebühren.
Mit dem zweiten Fundingziel könnten wir eine kleine Aufwandsentschädigung für die Darsteller*innen bezahlen, wie z.B. Fahrtkosten.

Who are the people behind the project?

Das Konzept integrativer Theaterarbeit, kurz KiT, engagiert sich im Bereich Theater für Menschen mit Behinderungen und führt integrative/inklusive Theaterprojekte an Volkshochschulen oder mit Trägern der Behindertenhilfe durch, hat eine eigene Theatergruppe, ein Handpuppentheater, initiiert Masken- und Theaterspektakel und bietet in unregelmäßigen Abständen eine theaterpädagogische Fortbildung an.

Eine weitere Herzensangelegenheit ist das Theater für Kinder, natürlich auch gerne integrativ/inklusiv, in Projekten mit Grundschulen (Kultur und Schule mit dem Land NRW) oder in der eigenen Theaterschule für Kinder.

Die Entfaltung und Entwicklung von Talent und Persönlichkeit im partnerschaftlichen Miteinander zu humanen Preisen oder gar kostenlos, mit Spaß und ohne Leistungsdruck für Menschen aller Altersgruppen auf hohem künstlerischen Niveau– dafür steht das Konzept integrativer Theaterarbeit und sein fachlich versiertes Team.

Das KiT begreift sich als freies Theaterangebot. Es ist in der Integrativen Kulturwerkstatt Alte Schule zuhause, einem Arbeitsbereich des Johannes-Busch Wohnverbundes Lüdenscheid, einer Wohneinrichtung für Menschen mit Behinderungen im Evangelischen Johanneswerk.

The crowdfunding project was not successful and can no longer be supported.

  • All orders and payments have been automatically cancelled and reversed.
  • You have questions? Contact the Startnext support team.
What does this mean? 
Legal notice

Cooperations

Integrative Kulturwerkstatt Alte Schule

"Kultur als Mittel der Inklusion" ist das Motto der Kulturarbeit im Johannes-Busch Wohnverbund, einer Wohn- und Betreuungseinrichtung für Menschen mit Behinderungen, Ev Johanneswerk gGmbH in Lüdenscheid.

SMP-Studios Lüdenscheid

Musik- & Videoproduktionen

Social Media Management

state of the art aus dem Sauerland

Begeistern Sie mit Ihrer Videologie und einem Ohrgasmus...

Video·lo·gie (Substantiv, feminin [die]), an eine soziale Filmgemeinschaft, eine Kino-Kultur o. Ä.

Musikatelier Franke

Ein großer Raum, gemütlich warm mit Kamin im Winter und viel Licht im Sommer, Holzboden und Klaviere, Musikinstrumenten unterschiedlichster
Instrumentalunterricht, musikalische Früherziehung und Musikprojekte statt.

Discover more projects

share
No way. Out
www.startnext.com
Facebook
X
WhatsApp
LinkedIn
Xing
Copy link

This video is played by YouTube. By clicking on the play button, you agree to the transfer of necessary personal data (e.g. your IP address) to Google Inc (USA) as the operator of YouTube. For more information on the purpose and scope of data collection, please see the Startnext privacy policy. Learn more