Legal notice
Gründungsbüro TU&HS Kaiserslautern
Paul-Ehrlich-Str., Gebäude 32
Deutschland
06312052833
http://www.ideenwald-crowdfunding.de
Anbieter
Technische Universität Kaiserslautern
Gottlieb-Daimler-Straße, Gebäude 47
67663 Kaiserslautern
Präsident
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. 名誉工学博士 (湘南工科大学)* Helmut J. Schmidt
* Doctor of Engineering honoris causa, Shonan Institute of Technology, Japan
E-Mail: president[at]uni-kl[dot]de
Telefon: +49 631 205 0
Telefax: +49 631 205 3200
Die Technische Universität Kaiserslautern (TU Kaiserslautern) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird durch den Präsidenten Prof. Dr. Helmut J. Schmidt gesetzlich vertreten.
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 148 642 087
Aufsichtsbehörde
Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur
Mittlere Bleiche 61
55116 Mainz
Haftungsausschluss - Disclaimer
Die TU Kaiserslautern haftet nur für eigene Inhalte nach den allgemeinen Gesetzen. Sie übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Daten und Informationen.
Inhalte anderer Anbieter, auf die die TU Kaiserslautern mittels direkter oder indirekter Verknüpfungen (Links) hinweist, spiegeln nicht die Meinung der TU Kaiserslautern wider. Sie ist nicht für die Inhalte anderer Anbieter verantwortlich.
Für die Inhalte rechtlich selbständiger Einrichtungen und einzelner zugelassener Nutzer auf den IT-Systemen der TU Kaiserslautern sind diese Anbieter selbst verantwortlich.
Redaktionelle Verantwortung
Gründungsbüro TU und HS Kaiserslautern
Paul-Ehrlich-Str., Gebäude 32
67663 Kaiserslautern
Tel: 0631 205-2723
Fax: 0631 205-2925
post[at]gruendungsbuero[dot]info
Legal notice
What is the crowd index?
Projekte unter dem Balken bekommen noch keine Förderung. Die Rangliste der Projekte ergibt sich aus dem Crowd-Index eines jeden Projekts.
Wie funktioniert der Crowd-Index? Mit dem Crowd-Index wird die Beteiligung der Crowd möglichst fair einbezogen. In den Crowd-Index eines jeden Projekts fließen drei Faktoren ein: Zahl der Unterstützer, der erzielten Betrag in € sowie der prozentuale Anteil dieses Betrags am Finanzierungsziel. Beispiel: Wer also 50% seiner Fundingsumme mit 200 Unterstützern erzielt, schneidet besser ab als jemand, der dafür nur 100 Unterstützer mobilisiert, auch wenn die erreichte Summe gleich ist.