Kulturimpuls Region Stuttgart: Unterstützung für innovative Kulturprojekte
Voraussetzung bei der Bewerbung ist, dass der Sitz der Antragstellenden in der Region Stuttgart liegt. Freie Künstlerinnen und Künstler sollten neben- oder hauptberuflich in der Kultur- und Kreativwirtschaft tätig sein. Außerdem sollte das Projekt in der Region Stuttgart umgesetzt werden.
Mit dem Kulturimpuls fördern wir zukunftsweisende und innovative Projektformate in der Region Stuttgart. Diese sollen kurzfristig und unter Pandemiebedingungen umsetzbar sein und können sowohl digital, analog oder als Hybride konzipiert sein. Spendenaufrufe, die keine Projektideen beinhalten, können nicht berücksichtigt werden.
Kulturimpuls Region Stuttgart unterstützt Solo-Selbstständige, Freiberuflerinnen und Freiberufler, gemeinnützige und nicht gemeinnützige Vereine sowie freie Träger des Kulturbetriebs und der Kultur- und Kreativwirtschaft in der Region Stuttgart, sowie Projekte von Kulturämtern in der Region Stuttgart.
Eingereichte Projekte werden vor der Teilnahme an der Matchfunding-Kampagne von einer unabhängigen Jury geprüft. Danach sammeln die Projekte Gelder über die Crowd. Jeder über die Crowd eingesammelte Euro wird von uns bis zur maximalen Summe von 2.000 € verdoppelt.
Die Auszahlung des Cofundings ist an die jeweilige erfolgreich eingezogene Unterstützung gekoppelt. Konnte im Nachgang eine Unterstützung nicht eingezogen werden, da das Funding-Ziel nicht erreicht wurde, verfällt auch das dazugehörige Cofunding.