Crowdfunding since 2010
finished

Die Aventis Foundation und Startnext haben Kulturschaffende aus dem Rhein-Main-Gebiet eingeladen, ihre geplanten Kulturprojekte mit einem Crowdfunding-Projekt vorzustellen. 28 ausgewählte Kulturprojekte von Künstlern, Vereinen, studentischen Initiativen und Kulturinstitutionen sind in die dritte Runde von kulturMut gestartet.

23 Projekte konnten durch die Beteiligung der Crowd und die Cofinanzierung der Aventis Foundation erfolgreich finanziert werden. In einem offenen Vergabeprozess unter Beteiligung der Crowd wurde über die Verteilung der Fördersumme von 230.000€ entschieden.

161,364 €
funded
5,683
Supporters
235,100 €
cofunding
VIOLA TAMM

VIOLA TAMM - It's Not Logic

„Das erste Album dauert ein halbes Leben, beim Zweiten geht’s schon deutlich schneller.“ Seit Jahren sind unsere Songs in unseren Herzen und Seelen und jetzt soll der Zeitpunkt sein, diese mit...
20,285 € (101%)
VIOLA TAMM - It\'s Not Logic
Nippon Connection e.V.

15th Nippon Connection Film Festival – The anniversary

Japan for all senses! From June 2 to 7, 2015, the Japanese Film Festival Nippon Connection in Frankfurt am Main will celebrate its 15th anniversary. The festival will have a line-up of more than...
15,811 € (105%)
15th Nippon Connection Film Festival – The anniversary
Film&Games

SummerGames - Workshops im Deutschen Filmmuseum

Bei den SummerGames entdecken Jugendliche mit Hilfe von Videospielen neue, kreative Möglichkeiten: Sie werden aktiv und programmieren Spiele, machen Filme und trainieren wie die Superhelden! Neben...
22,388 € (102%)
SummerGames - Workshops im Deutschen Filmmuseum
Anja Gemmer

Premiere der Rheingauer Film-Symphoniker

"Ein großes Symphonieorchester, welches Filmmusik auf hohem Niveau spielt und für jedermann zugänglich ist - das fehlt noch im Rhein-Main-Gebiet!" So entstand die Idee, ein Filmmusikorchester in...
3,139 € (105%)
Premiere der Rheingauer Film-Symphoniker
Eva Bader

Die Tore Jerusalems - Ein Jugendmusikprojekt

2015 plant das Internationale Chor Forum anlässlich des Jubiläums 50 Jahre deutsch-israelische Beziehungen ein besonderes Jugendmusikprojekt: Junge israelische Sänger- und MusikerInnen werden im...
25,153 € (101%)
Die Tore Jerusalems - Ein Jugendmusikprojekt
Mainzer Flötenquartett

ZWEI FÜR VIER

Wir sind ein junges im Rhein-Main Gebiet tätiges Flötenensemble. Unser Repertoire besteht aus Originalmusik und Bearbeitungen aus den letzten 300 Jahren. Um unsere Arbeit zu ermöglichen und für...
9,427 € (105%)
ZWEI FÜR VIER
Motettenchor

CARLO MAGNO - Karl der Grosse als Opernheld

Konzertante Aufführung der Oper „CARLO MAGNO“ des italienischen Komponisten Giuseppe Nicolini (1763-1842). Hierbei handelt es um ein verschollen geglaubtes Werk der Operngeschichte, in dem die...
15,413 € (103%)
CARLO MAGNO - Karl der Grosse als Opernheld
andreas christoph

vkunst frankfurt 2015

Zum siebten Mal verwandeln wir die Fahrgasse im Zentrum Frankfurts/M. zur Ausstellungshalle ohne Dach. Mit vkunst frankfurt verlässt die Videokunst die museale Umgebung und geht raus in die...
13,099 € (101%)
vkunst frankfurt 2015
Barbara Englert

Der große Krieg und die Frauen

Eine Theaterinstallation von Barbara Englert und Pola Sell mit Filmaufnahmen von heute über 90 jährigen Frauen. Auf zwei Leinwänden sieht und hört man die Frauen. Sie berichten, was ihre Mütter...
12,197 € (102%)
Der große Krieg und die Frauen
Borderless - Global Fashion Market Frank

Borderless - Global Fashion Market Frankfurt

Wir wollen Modeschaffende fördern, die in ihren Kreationen Stile unterschiedlicher Länder und Kulturen modern interpretieren und durch ihre Herkunft oder in ihrer Arbeit Grenzen überschreiten. Für...
20,112 € (101%)
Borderless - Global Fashion Market Frankfurt
Die Goethe-Dramatonie

Die Goethe-Dramatonie

Goethes Gedichte – unkonventionell und einzigartig vertont!
25,148 € (101%)
Die Goethe-Dramatonie
Hartteam

2048 - When It All Began. A graphic novel

I'm offering: a science fiction love story as a graphic novel, accompanied by the music of J. Peter Schwalm. A new sequence will premiere every two weeks in the Museum Angewandte Kunst (Museum...
20,132 € (101%)
2048 - When It All Began. A graphic novel
Walter Vorjohann

Ort der Abwesenheit Die Frankfurter Großmarkthalle

Die ehemalige Frankfurter Großmarkthalle wird neuer Sitz der Europäischen Zentralbank (EZB). Vor Beginn des Umbaus stand das denkmalgeschützte Gebäude jahrelang leer. Ort derAbwesenheit ist eine...
18,636 € (101%)
Ort der Abwesenheit Die Frankfurter Großmarkthalle
Roman Kessler

Digital Retro Park

Egal welcher dein erster war - in unserem "Digital Retro Park" (DRP) werden Retro-Rechner wieder lebendig: Du zockst alte Spiele-Klassiker auf Amiga, Atari und Commodore. In der Lötecke reparierst...
25,079 € (100%)
Digital Retro Park
ongoing project

My Imaginary Cities

Providing a different experience of history. In My Imaginary Cities visitors experience a different perception of their own city and get access to a foreign one. By laying the town maps and...
10,111 € (101%)
My Imaginary Cities
The Melting Pot Team

The Melting Pot

The Performance "The Melting Pot" will lead musicians and dancers to perform together on one single stage, to learn from each other and cross the boarders to the unknown abilities of the others,...
20,228 € (101%)
The Melting Pot
Team Soltan

Uladzimir Soltans Debütalbum: Neue Klarinettenkonzerte

Eine eigene CD ist eine Eintrittskarte ins Leben als professioneller Musiker! Und diesen Traum - mein Debütalbum - kann ich nur mit Eurer Unterstützung verwirklichen. Mit den Hamburger...
25,361 € (101%)
 Uladzimir Soltans Debütalbum: Neue Klarinettenkonzerte
helfersyndrom

DIE TRÄUME VON UNS - Dokumentartheater der Zukunft

Was, wenn die Zukunft schon stattfindet – in unseren Träumen? Was, wenn wir anderen diese Träume verraten, wenn wir unsere Träume untereinander teilen? Was, wenn auf diese Weise eine große...
7,558 € (101%)
DIE TRÄUME VON UNS - Dokumentartheater der Zukunft
NODE Forum Team

NODE15 Forum for Digital Arts, Frankfurt - Exhibition & Talks

NODE15 Forum for Digital Arts with its leitmotif "Wrapped in Code – The Future of the Informed Body" will open its doors for a week-long discussion on the changing relationship between the human...
20,131 € (101%)
NODE15 Forum for Digital Arts, Frankfurt - Exhibition & Talks
Die ROTmacher

TAUSCH! Contemporary Art Fair – ROT #02 Magazin

ROT #02, das Magazin des Kunstvereins EULENGASSE aus Frankfurt am Main, publiziert in gedruckter und digitaler Form 30 Vorträge, Interviews, Performances und weitere Beiträge sowie eine Talkrunde...
4,615 € (103%)
TAUSCH! Contemporary Art Fair – ROT #02 Magazin
Bookster Frankfurt

BOOKSTER. Buchstadt Frankfurt und die Zukunft des Buches

Bookster, das sind Buchmenschen. Also Menschen, die Bücher schreiben, verlegen, illustrieren, übersetzen, herstellen, verkaufen etc. In unserem Online-Magazin www.bookster-frankfurt.de stellen...
22,299 € (100%)
BOOKSTER. Buchstadt Frankfurt und die Zukunft des Buches
Lennart Scheuren

Lagerfeuerkonzerte

Lagerfeuerkonzerte Akustische Musik von guten Musikern, unter freiem Himmel, vor einer wunderschönen Kulisse. Lagerfeuerkonzerte soll all das zu einem unvergesslichen Konzerterlebnis vereinen....
21,065 € (105%)
Lagerfeuerkonzerte
431art

„We graciously interfere with your perception“

The book contents our artworks from the last 14 years and will comprehend the interaction of art and society or the integration of different kinds of people into artistic processes. Our work...
13,037 € (100%)
„We graciously interfere with your perception“
sound'n'stone

sound'n'stone: erste audiovisuelle DVD

sound'n'stone ist ein audiovisuelles Projekt zwischen Musik und Kunst. Klang setzt Steinstaub in Bewegung. Diese Bewegungen setzen wir dann in unterschiedliche Welten und Kontexte. Jetzt wollen...
2,400 € (30%)
sound\'n\'stone: erste audiovisuelle DVD
ALLEGRA

Klang im Kloster

Das Musikfestival Klang im Kloster findet jedes Jahr im Rahmen des Museumsuferfestes in Frankfurt statt. Hier haben nicht nur renommierte Künstler, sondern auch junge aufstrebende Musiker die...
10,026 € (100%)
Klang im Kloster
Dichtungsfans

Dichtungsfans

Lyrik? Kann sie uns in unserer Gegenwart noch Antworten geben? Oder ist sie verstaubt und öde? Wir Dichtungsfans haben uns aufgemacht, ganz neue Konzepte für Lesungen zu entwickeln, um weg von...
496 € (8%)
Dichtungsfans
24h. Projekt Hausbesetzung

24h. Projekt Hausbesetzung

24h. Projekt Hausbesetzung ist ein experimentelles Veranstaltungsformat mit einem ambitionierten Programm, in dem zeitgenössische Kunst, Musik, Film und ein Vortrags- und Diskussionsprogramm...
245 € (3%)
24h. Projekt Hausbesetzung
Dipl. Emilio Vicente Argento

Die Brücke: ernste Musik aus zwei Kontinenten

Im März 2014 veranstaltet das Ensemble D’argent drei Konzerte im Rhein-Main-Gebiet. Zu dieser Gelegenheit haben sich 25 Musiker aus verschiedenen Ländern versammelt und ein vielfältiges Programm...
100 € (1%)
Die Brücke: ernste Musik aus zwei Kontinenten

FAQ

Was ist der Jubiläumsbooster?

Jubiläumsbooster erhöht Förderung - Im Jubiläumsjahr 2023 kann die Förderung dank des Boosters auf bis zu 10.000 Euro gesteigert werden. Neben der regulären Unterstützung über das Matchfunding von bis zu 5.000 Euro pro Projekt, können besondere Projekte einen Jubiläumsbooster von einmalig 5.000 Euro zu ihrer Kampagne dazu bekommen. Kriterien für die Vergabe sind, dass das Projekt verschiedene Sparten bzw. „kulturMut“-Kategorien umfassen sollte und mehrere Projektbeteiligte als Starter auftreten. Die „kulturMut“-Jury entscheidet dann bei Eingang einer Bewerbung für die „kulturMut“-Plattform über die Booster-Vergabe. Die Aktion startet ab dem 1. Juni 2023 und läuft so lange bis das Geld im Jubiläumstopf aufgebraucht ist bzw. bis Ende Dezember 2023.

Wie kann ich mich für kulturMut bewerben?

Du kannst dich mit deinem Projekt laufend über das Bewerbungsformular dieser Page bewerben. Die Aventis Foundation und der Kulturfonds Frankfurt RheinMain sichten die Bewerbung und schicken dir in der Regel innerhalb von einer Woche eine Nachricht, ob dein Projekt alle Kriterien erfüllt und bei kulturMut teilnehmen kann. Sobald du eine Zusage hast, kannst du dein Crowdfunding-Projekt vorbereiten. Läuft dein Funding bereits, wird es nach der Zusage auf der kulturMut Plattform sichtbar.

Wie sieht das Matchfunding-Verhältnis bei kulturMut aus?

Bewirb dich mit deiner Idee, sammle Unterstützung über die Crowd und erhalte zu jedem Euro der Unterstützer 50 Cent dazu, das heißt die Unterstützung der Crowd wird mit 50 % von kulturMut gefördert. Gibt die Crowd 100 €, gibt kulturMut 50 € dazu.
Das Cofunding ist pro Einzahlung auf 300€ begrenzt, d.h. wenn jemand aus der Crowd mit 1.000€ unterstützt, gibt es maximal 300€ Cofunding von kulturMut dazu.

Was muss ich zu Einzahlungen wissen?

Supporter*innen müssen ihren Unterstützungsbeitrag selbst über Startnext einzahlen, damit der Betrag durch kulturMut gematcht werden kann. Eigeneinzahlungen von Starter*innen, auch wenn es sich um Unterstützungsgelder von Familie & Freunden handelt, werden nicht gematcht und sind vom Cofunding durch kulturMut ausgeschlossen. Unterstützungsgelder aus dem privaten Umfeld der Starter*innen werden nur dann beim Cofunding durch kulturMut berücksichtigt, wenn die Supporter*innen die Einzahlung selbst über Startnext vorgenommen haben.

Wann starten die nächsten Auswahlrunden für kulturMut?

Du kannst dich laufend mit deinem Projekt bewerben. Die Jury der Aventis Foundation und des Kulturfonds Frankfurt RheinMain entscheidet zeitnah in der Regel innerhalb von einer Woche nach Eingang der Bewerbungen.

Wer kann sich für kulturMut bewerben?

Du kannst dich bewerben, wenn du ein Kulturprojekt aus den Bereichen Musik, darstellende und bildende Kunst, Literatur oder audiovisuelle Medien planst und ein Crowdfunding-Projekt auf Startnext starten willst. kulturMut ist offen für Kulturschaffende, Studierende und Absolvent*innen aus dem Rhein-Main-Gebiet, die auf hohem professionellem Niveau arbeiten. Dein Projekt kann nur zugelassen werden, wenn du beim Startnext Fundinglevel mit einem „erforderlichen Mindestbetrag“ startest, der zur Realisation deines Projektes verbindlich erforderlich ist. Die Höhe des Mindestbetrages für dein kulturMut-Projekt kannst du je nach den Erfordernissen frei wählen, allerdings ist das maximale Matchfunding pro Projekt auf 5.000 € begrenzt.

Brauche ich einen Träger für mein Projekt?

Nein, für die Förderreihe kulturMut muss dein Projekt nicht zwingend einen gemeinnützigen oder öffentlichen Träger haben.

Was bekomme ich wann an Unterstützung?

Die zu kulturMut zugelassenen Projekte können kostenlos das Angebot der „Startnext Academy“ wahrnehmen. Hier kannst du das geballte Wissen von über 10 Jahren Crowdfunding nutzen, Antwort auf deine Fragen finden und dich mit anderen Startern vernetzen. So kannst du deine Präsentationen optimal vorbereiten. Zusätzlich erhältst du aus einem gemeinsamen Budget von Aventis Foundation und Kulturfonds Frankfurt RheinMain auf jeden Euro der Unterstützer ein Matchfunding von 50 Cent hinzu. Das maximale Matchfunding pro Projekt ist dabei auf 5.000 € begrenzt, unabhängig von der Höhe der gesamten Fundingsumme. Die eingegangenen Beiträge der Crowd und das entsprechende Matchfunding werden zeitgleich auf dem Projektkonto sichtbar gemacht.
Läuft das Funding für dein Projekt bereits, wenn du eine Zusage von kulturMut erhältst, greift das Matching erst für die Beträge, die nach der Zusage von den Unterstützern eingezahlt werden.

Kann ich auch eine Teilfinanzierung eines Projektes einreichen?

Ja, das ist möglich.

Ist das jährliche Budget für Matchfunding und Unterstützung begrenzt?

Für das Cofunding steht ein jährliches Budget von 100.000 € zur Verfügung, das von der Aventis Foundation gemeinsam mit dem Kulturfonds Frankfurt RheinMain bereitgestellt wird. Projekte werden so lange unterstützt, bis die Fördermittel eines laufenden Jahres verbraucht sind. Dabei werden im Rahmen des Juryprozesses dann keine Projekte mehr zugelassen, wenn die maximal zu erwartende Matchfunding-Summe der bereits zugelassenen Projekte die Budgetgrenze erreicht hat.

Kann ich mich mit mehreren Projekten bewerben?

Wir empfehlen dir, dich nur mit einem Projekt zu bewerben, da die Vorbereitung und Kommunikation für ein Crowdfunding-Projekt nicht zu unterschätzen ist. Wenn deine Crowdfunding-Kampagne abgeschlossen ist, kannst du dich zu einem späteren Zeitpunkt wieder mit einem neuen Projekt bei kulturMut bewerben.

Wann kann ich mit meinem Projekt beginnen?

Der Startzeitpunkt des Crowdfundings kann frei gewählt werden, muss aber bis spätestens 6 Wochen nach Zusage erfolgen, sonst verfällt das Anrecht auf das Matchfunding.

Sind nach dem Bewerbungsschluss noch Änderungen an der Projektbeschreibung möglich?

Ja, grundsätzliche Änderungen an der inhaltlichen Ausrichtung des Projekts müssen allerdings der Aventis Foundation schriftlich per E-Mail angezeigt werden.

Wann bekomme ich das Matchfunding?

Die Unterstützungssumme der Crowd und das Matchfunding werden laufend zeitgleich auf dem Projektkonto sichtbar gemacht. Das Matchfunding bekommst du nur ausgezahlt, wenn dein Projekt auf Startnext erfolgreich ist und seinen „erforderlichen Mindestbetrag“ erreicht hat, also das Matchfunding und die Beiträge der Crowd am Ende insgesamt mindestens 100 % des Finanzierungsziels ausmachen. Wenn ein Projekt am Ende den Mindestbetrag nicht erreichen kann, fließen die Beiträge an die Unterstützer zurück – auch das Matchfunding. Alles oder Nichts – so sind die Regeln des Crowdfundings.

Wie erfolgt die Auszahlung der Gelder?

Das auf Startnext eingesammelte Geld von der Crowd wird nach Ablauf der Finanzierungsphase deines Projekts ausgezahlt. Die Auszahlung der Gelder der Aventis Foundation und des Kulturfonds Frankfurt RheinMain erfolgt in Form eines Preisgeldes. Die Auszahlung erfolgt nach Unterzeichnung der Annahme des Preises nach Abschluss der Finanzierungsphase deines Projekts. Die Auszahlung kann an natürliche und juristische Personen erfolgen. Für die steuerliche Behandlung des Preisgeldes ist der Empfänger selbst verantwortlich.

Gibt es Printmaterial zu kulturMut?

Noch nicht, sobald es verfügbar ist, findest du es unter http://www.kulturmut.de

Kann ich mich neben der Projektreihe kulturMut auch für weitere Förderungen der Aventis Foundation oder dem Kulturfonds bewerben?

Ja, das ist bei der Aventis Foundation möglich, jedoch nicht beim Kulturfonds Frankfurt RheinMain. Allerdings werden bei der Aventis Foundation erst ab Frühjahr 2023 wieder Bewerbungen außerhalb der Projektreihe kulturMut angenommen. Bewerbungen für kulturMut werden nur über das Bewerbungsformular auf dieser Page angenommen.

Show more less

About us

kulturMut ist eine Initiative der Aventis Foundation in Kooperation mit dem Kulturfonds Frankfurt RheinMain und Startnext. Gemeinsam verbinden wir Crowdfunding mit Stiftungsförderung und öffentlicher Kulturförderung.

Die Aventis Foundation ist eine unabhängige, gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Frankfurt am Main. Sie dient der Förderung von Kunst und Kultur sowie von Wissenschaft, Forschung und Lehre. Sie wurde 1996 als Hoechst Foundation gegründet und ist mit einem Stiftungskapital von 50 Mio. Euro ausgestattet. Im Jahr 2000 wurde die Stiftung in Aventis Foundation umbenannt.

Der Kulturfonds Frankfurt RheinMain wurde im Jahr 2007 auf Initiative der Hessischen Landesregierung als gGmbH mit Sitz in Bad Homburg gegründet. Hauptaufgabe des Kulturfonds ist es, die Metropolregion Frankfurt RheinMain durch kulturelle Zusammenarbeit besser zu vernetzen, die Attraktivität zu stärken sowie die kunst- und kulturgeschichtliche Tradition der Region zu dokumentieren. Der Fonds fördert vor allem Projekte mit nationaler und internationaler Strahlkraft und daneben auch regional vernetzende Kulturaktivitäten. Dank der Zuwendungen seiner Gesellschafter konnte er bislang weit über 50 Millionen Euro Fördermittel bereitstellen.

2,296,533 €
Fundingsum
339
Projects
30,319
Supporters

Cooperations

Karin Wolff, Kulturfonds Frankfurt RheinMain

"Dank kulturMut werden auch Projekte aus der freien Szene realisiert, die im klassischen Kulturbetrieb eher geringe Chancen auf Finanzierung hätten. Das passt perfekt zur Philosophie des Kulturfonds."

Elmar Fulda, HfMDK Frankfurt

"Die HfMDK möchte ihre Studierenden an Crowdfunding als Form der Finanzierung für eigene künstlerische Projekte heranführen. So können Sie ihre Ideen verwirklichen und Kreatives schaffen."

Matthias Pees, Künstler:innenhaus Mousonturm

„Kulturmut bietet freien Künstler:innen eine Plattform um ihre Netzwerke und Unterstützer:innen zu aktivieren.Wir möchten Synergien erzeugen und in Kollaboration großartige Projekte entstehen lassen."

Landungsbrücken Frankfurt

Ein Theaterraum der Sehnsucht, der Suche und des Entdeckens. Ein junger Kreativpool und eine Plattform für die Realisation eigener und fremder freier Theaterproduktionen.
Einer muss es ja tun.

Ulrike Hattendorff, Aventis Foundation

Kulturelles Schaffen verdient mehr denn je eine Chance gehört & gesehen zu werden. Mit kulturMut kann jede:r dazu beitragen, dass neue & innovative Projekte die Kulturszene Rhein-Main bereichern.

Prof. Bernd Kracke, HfG Offenbach

„Wir freuen uns über diese Kooperation. KulturMut ist eine mutige und wichtige Plattform für unsere Studierenden und Absolvent:innen, zudem erhöht sie Sichtbarkeit von Kulturschaffenden in RheinMain."

Legal notice

Aventis Foundation
Industriepark Höchst
65926 Frankfurt am Main
Deutschland

http://www.aventis-foundation.org

Impressum

Die vollständige Ansicht des Impressums finden Sie hier >>


Datenschutz

Bitte beachten Sie dazu die Datenschutzbestimmungen von startnext, welche Sie hier nachlesen können >>

What is the crowd index?

Projekte unter dem Balken bekommen noch keine Förderung. Die Rangliste der Projekte ergibt sich aus dem Crowd-Index eines jeden Projekts.

Wie funktioniert der Crowd-Index? Mit dem Crowd-Index wird die Beteiligung der Crowd möglichst fair einbezogen. In den Crowd-Index eines jeden Projekts fließen drei Faktoren ein: Zahl der Unterstützer, der erzielten Betrag in € sowie der prozentuale Anteil dieses Betrags am Finanzierungsziel. Beispiel: Wer also 50% seiner Fundingsumme mit 200 Unterstützern erzielt, schneidet besser ab als jemand, der dafür nur 100 Unterstützer mobilisiert, auch wenn die erreichte Summe gleich ist.

What is a match funding campaign?

Cofunding

During a matchfunding campaign, selected Startnext projects are funded by directly matching each support from the crowd with a cofunding. For example, in a ratio of 1:1, which means that the support is doubled.

What is a boost campaign?

Boost

What is a contest ?

Contest

A contest is a cofunding campaign that aims to promote selected Startnext projects for a topic or a region within the framework of a competition. The projects with the most supporters are awarded with prize money or non-cash prizes on the final day of the contest.

What is an organizational profile?

Curation

Behind an organization profile is an institution or company that offers added value to curated Startnext projects. Added values include: Qualification, Outreach, Consulting or Microcredits.