Aus sinnlosem Einwegplastik, der in den Weltmeeren schwimmt, fertigen wir nachhaltige Brillen Unikate, die immer wieder neu verwertet werden können.
Die Meere versinken im Plastik-Abfall. Es kann einfach nicht so weitergehen. Das Wegschauen muss aufhören. Wir müssen Wege finden, den Ozeanen zu helfen, sich zu erholen. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, einen Win-Win Beitrag zu leisten, der den Ozean von Plastikmüll befreit und gleichzeitig den Menschen schöne Augen macht. Wir, das sind zwei Vollblut-Optiker, ein Hersteller von Holzbrillen-Unikaten und ein Werber mit 30 Jahren Erfahrung im augenoptischen Markt. Wir haben uns verbündet, um die Welt ein bisschen besser zu machen. Unter dem Namen Planctons kreieren wir nachhaltige Brillen und Sonnenbrillen aus 100% Ozean-Plastik, um aus einem umweltschädigenden Einwegmaterial nachhaltige Zero Waste Brillen zu schaffen, die nicht nur superleicht zu tragen, sondern auch am Ende ihres Brillenlebens wieder verwertbar sind. Das Plastik stammt aus Thailand, den Philippinen und aus Indonesien. Es wird im Auftrag der Schweizer Firma Tide Ocean von den Fischern vor Ort aus dem Meer gesammelt. Auf diese Weise hat Tide Ocean bereits 15 Millionen PET Flaschen upcycled. Aus dem Rohmaterial werden durch Tide Ocean einzigartige Plastikplatten, die uns als Basis für die formschönen und nachhaltigen Brillen dienen. Die superleichten Schweizer Designs geben beim Tragen ein richtig gutes Gefühl. Bei der Herstellung in unserer Manufaktur im kleinen Schweizer Städtchen Lungern entstehen übrigens keine Abfallteile - alles Material wird verwertet. Und ist eine Planctons dann einmal am Ende ihres aktuellen Brillenlebens angelangt, kann sie wieder verwertet werden. Sozusagen ein geschlossener Umweltkreislauf.
Wir möchten dazu beitragen, dass die Ozeane von Plastik befreit werden. Aus dem gewonnenen Plastik kreieren und fertigen wir in der Schweiz einzigartige Brillen-Kollektionen für den nachhaltig orientierten Modemarkt. Planctons - das ist swiss zero waste eyewear für den modernen Menschen, der beim Tragen nicht nur gut aussehen, sondern sich auch richtig gut fühlen will. Angesprochen sind also alle Menschen, die mit ihrer Brille in eine nachhaltige Zukunft sehen wollen.
Gerade bei einem notwendigen Produkt wie einer Brille macht es besonders Sinn, nachhaltig zu denken und zu handeln. Mit jedem Kauf einer Planctons geht es dem Ozean und der Umwelt ein kleines bisschen besser. Um unsere Vision in die Tat umzusetzen, benötigen wir eine kleine, gut abgestimmte Infrastruktur für die Produktion der Brillen. Als erstes soll eine CNC Maschine und ein kleiner Umbau für den Produktionsraum finanziert werden. Auch hier werden wir der Nachhaltigkeit zuliebe eine Vorführ- oder Occasions-Maschine suchen und uns in bestehende Räume einmieten. Je effizienter wir ausgerüstet sind, desto mehr Plastik können wir zu nachhaltigen Brillen verarbeiten.
Das Geld fliesst voll und ganz in den Einkauf des Rohmaterials, die Bereitstellung der technischen Infrastruktur und des Firmenraumes sowie in die Erstellung der Webseite.
Vier ambitionierte und umweltliebende Schweizer Unternehmer aus der Brillen- und Kommunikationsbranche:
Ralph Etlin – Inhaber eines kleinen Brillenfachgeschäftes in Sarnen
Jens Singer – Augenoptiker und Geschäftsführer eines kleinen Optikergeschäfts in Sarnen
Dominik Gasser – Manufaktur für individuelle Holzbrillen
Marcel Artho – Kommunikationsprofi für den augenoptischen Detailhandel