Ein Umweltbewusstsein schaffendes studentisches Filmprojekt der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
TH OWL-Studenten produzieren als praktischen Teil ihrer Bachelorarbeit einen Horrorfilm mit dem Titel "Rauhnächte - Die wilde Jagd". Das einzigartige Abenteuer spielt in den winterlichen Rauhnächten, wo die Grenze zwischen den Wel… Show more
Funding period
12.01.24 - 25.02.24
Realisation
Drehzeitraum März 2024
Website & Social Media
Funding goal: 1,000 €
Mit diesem Betrag können wir einen Teil unserer kalkulierten Kosten decken.
"Rauhnächte - Die wilde Jagd", erzählt die Geschichte von Carla und Leon, die auf der Suche nach einem ruhigen Ort an der Silvesternacht ein Feuerwerk verhindern wollen. Doch ohne Feuerwerk kann die unheilbringende Frau Holle in die Welt der Menschen eindringen.
What is the project goal and who is the project for?
Unser Ziel ist es, einen fesselnden Film zu produzieren, welcher zum Nachdenken anregt. Wir wollen diesen Film auf die Festivals dieser Welt bringen und für Unterhaltung bei Gruselfilm-Fans sorgen.
Why would you support this project?
Wenn du ein Film-Fan bist, dem Umweltschutz wichtig ist und du aufstrebende Künstler bei ihrer Arbeit unterstützen möchtest, bist du hier genau richtig.
How will we use the money if the project is successfully funded?
Da wir Studenten an einer technischen Hochschule und nicht an einer Filmakademie sind, sind wir auf jegliche Unterstützung angewiesen, um ein solches Projekt stemmen zu können. Das Geld fließt in die Produktionskosten, Transport- und Unterbringung der Schauspieler sowie die Versorgung des Teams am Set.
Who are the people behind the project?
Buch und Regie: Sebastian Wolthaus Kamera und Bildgestaltung: Tilo Geb Mit Unterstützung der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe
What are the sustainable development goals of this project?
Primary sustainable development goal
13
Climate action
Why does this project contribute to this goal?
Unser Filmprojekt lenkt die Aufmerksamkeit auf die Abwägung, ob ein privates Silvesterfeuerwerk noch zeitgerecht ist. Eine hohe Belastung für Pflanzen- und Tierreich für einen Abend mit bunten Lichtern und lautem Knall? Oder doch eine Tradition die erhalten werden sollte?