Crowdfunding since 2010
Die RundeSacheAbos bringen Dir jeden Monat schöne Dinge nach Hause, von edlem Kaffee, über die faire Feinschmeckerkiste, bis hin zur Fairmondo-Überraschungsbox. Zugleich unterstützt Du damit die nachhaltige Revolution des Online-Handels.
Privacy notice
Funding period
2/3/15 - 3/3/15
Realisation
Ab März 2015
Website & Social Media
Minimum amount (Start level): €
10,000 €
City
Berlin
Category
Community
Project widget
Embed widget

What is this project all about?

Zusammengefasst bedeuten die RundeSacheAbos:

✓ Gute Produkte kennenlernen
✓ Nachhaltigen Versand aufbauen
✓ Faire Unternehmen unterstützen

Durch sinnvolle Abos entsteht die Basis für fairen Online-Handel mit nachhaltiger Logistik. Wie das genau funktioniert, erfährst Du weiter unten.

Du bist dabei, indem Du Dir etwas Gutes tust: Mit einem RundeSacheAbo kommen jeden Monat sinnvolle Produkte bequem zu Dir nach Hause. Die verschiedenen Abos findest Du in der Spalte rechts.

Wichtig:
Hier auf Startnext "bestellst" Du jeweils nur einen Monat (also nur eine Auslieferung). Nach der Auslieferung fragen wir Dich, ob Du ein wirkliches Abonnement buchen möchtest.

Du kannst gleich mehrere Monate bestellen, indem Du die Stückzahl erhöhst. Dann bekommst Du solange eine monatliche Lieferung, wie Du bestellt hast.

Für die Abos werden folgende Bedingungen gelten:

  • Lieferung zunächst monatlich (weitere optionale Lieferfrequenzen sind geplant)
  • Jederzeit kündbar
  • Jederzeit pausierbar, wenn Du z.B. noch Reste vom Vormonat über hast oder nicht da bist
  • Keine Mindestlaufzeiten
  • Auslieferung deutschlandweit
  • Auslieferung per Fahrrad/Lastenrad, insofern ausreichend Abonnent*innen in der Nachbarschaft zusammenkommen (Details siehe unten)
  • Für die nächste Lieferung kannst Du jeweils bestimmte Produkte dauerhaft ausschließen/dauerhaft festlegen
  • Alle Abo-Preise sind inkl. Versandkosten und MwSt.
  • Zukünftig sind weitere Optionen vorgesehen

Transparenz:
Um die Abos möglichst transparent zu gestalten, werden wir bei jeder Lieferung so genau wie möglich aufschlüsseln, wohin Dein Abo-Beitrag gegangen ist. Auf jeden Fall wird angegeben, was Fairmondo davon hat und wie hoch der Versandkostenanteil ist.

Verpackung sparen:
Die Auslieferung per Lastenrad kann übrigens auch Verpackung sparen: Es muss nicht jedes einzelne Paket aufwendig verpackt werden, sondern kann z.B. in einfachen Papiertüten und wiederverwendbaren Transportboxen ausgeliefert werden.

What is the project goal and who is the project for?

Mit den RundeSacheAbos möchten wir drei Ziele erreichen:

1. Hochwertige, nachhaltige und fair gehandelte Produkte verbreiten
2. Eine nachhaltige, dezentrale Logistik aufbauen, die den lokalen Handel mit einbezieht
3. Die fairen Alternativen zu den Marktriesen wachsen und gedeihen lassen

Zielgruppe sind zunächst die bewussten Konsument*innen, denen wichtig ist, was ihr Konsumverhalten bewirkt und die besonderen Wert auf Qualität und gesunde Produkte legen.

Why would you support this project?

Der Online-Handel ist bisher nicht gut organisiert. Er wird von großen Konzernen dominiert, die tendenziell auf zwei Dinge ausgelegt sind: Umsatzmaximierung ohne Rücksicht auf Verluste und Kosten drücken. Den Kunden wird dabei ein Bild von günstigen Preisen und Komfort gemalt.
Über die wirklichen Kosten wird geschwiegen, sie werden auf die Gesellschaft abgewälzt (z.B. Steuerumgehung, Umweltbelastung, Verdrängung des Einzelhandels) oder auf die Schwächsten in der Lieferkette (z.B. Kleinproduzent*innen, Fabrikarbeiter*innen, Paketbot*innen). Das ist weder schön, noch fair, noch notwendig.

Wir werden das ändern:

1. Gute Produkte verbreiten
Mit einem RundeSacheAbo bekommst Du hochwertige, fair gehandelte und nachhaltig produzierte Produkte. Dadurch tust Du nicht nur Dir selbst etwas Gutes, sondern verbesserst auch das Geschäft für diese Produzent*innen. Insgesamt verhilft ihnen das Abo-Programm zu mehr Bekanntheit und regelmäßigen Einnahmen.

2. Nachhaltige Logistik aufbauen
Je mehr Abos abgeschlossen werden, an desto mehr Orten können wir die Logistik per Fahrrad/Lastenrad starten. In Berlin wird die Auslieferung dank unseres Logistikpartners Velogista (www.velogista.de) von Anfang an per Lastenrad laufen. Velogista ist eine Genossenschaft, die ihre Mitarbeiter*innen beteiligt und fair bezahlt.
Sobald an einem anderen Ort genügend Abonnent*innen zusammenkommen (ca. 15-20), organisieren wir auch dort zusammen mit lokalen Partnern die Auslieferung per Fahrrad. So entsteht Schritt für Schritt ein nachhaltiges Logistiknetzwerk, das CO2 und Verpackung einspart, unsere Straßen entlastet, lokalen Handel fördert und Paketauslieferer*innen ordentlich behandelt und bezahlt.

3. Alternativen zu den Marktriesen unterstützen
Fairmondo ist als Online-Marktplatz in Hand der Nutzer*innen darauf ausgelegt, im Online-Handel für mehr Fairness zu sorgen. Fairmondo und unser Logistikpartner Velogista sind dabei beides Genossenschaften, die sich zu fairem Verhalten und strikter Transparenz verpflichtet haben - und das nicht nur sagen, sondern demokratisch kontrolliert werden können. Jedes Abo bedeutet potentiell regelmäßige Einnahmen für die beiden jungen Unternehmen, was ihnen wiederum dabei hilft, zu wirklichen Gegengewichten zu den Marktriesen heranzuwachsen. Mit jedem Abo wird also der Anteil des Online-Handels größer, der fair und nachhaltig organisiert ist.

Dezentrale Verbreitung

Der Clou an den RundenSacheAbos ist die dezentrale Verbreitungsstrategie:

Um das Abo-Programm und das „dezentrale Logistiknetzwerk“ aufzubauen, brauchen wir keine riesigen Kapitalmengen und keine zentralistische Riesenbürokratie. Je nach Bedarf und Begeisterung können Menschen vor Ort weitere Abonnent*innen werben und sich dadurch ganz klassisch Prämien bzw. Vergünstigungen verdienen.
Lokale Partner können das Projekt dort wo sie sitzen vorantreiben, indem sie Abonnent*innen werben und als Sammelstellen funktionieren. Auch der Versand per Fahrrad/Lastenrad wird jeweils lokal organisiert.

Dabei sorgt Fairmondo für die Abwicklung der Abos und Velogista hilft beim Aufbau der lokalen Logistik per Lastenrad. Beide haben bereits ein Netzwerk von Partnern und "Botschafter*innen" in diversen deutschen Städten. In der Übergangsphase kann stets weiter auf klassischem Weg versandt werden.

So kann das dezentrale Logistiksystem Schritt für Schritt und Ort für Ort heranwachsen.

How will we use the money if the project is successfully funded?

Mit dem Erlös aus der Kampagne werden die ersten Auslieferungen wie bestellt finanziert. Darin ist eine Marge enthalten, die wir für den Ausbau des fairen Online-Handels einsetzen werden.

Wenn wir das Crowdfunding-Ziel überschreiten, wir dieser Ausbau beschleunigt. Mehr Abos an einem Ort bedeutet, dass wir schneller auch an diesem Ort die lokale Lastenrad-Auslieferung einrichten können.

Noch ein kleiner Ausblick:

Im nächsten Schritt werden wir auf dem Fairmondo Online-Marktplatz "Lokalportale" starten, über die gezielt bei lokalen Läden und Anbieter*innen bestellt werden kann.
Überall, wo dank der RundeSacheAbos die Auslieferung per Lastenrad eingerichtet ist, können dann auch die lokalen Produkte per Lastenrad ausgeliefert werden.

Mittelfristig können so immer mehr Produkte vom Fairmondo-Marktplatz auf diese Weise bestellt werden. Die lokale Verteilung läuft über bestehende lokale Läden - auf große Logistikkonzerne und riesige Online-Händler kann mehr und mehr verzichtet werden.

Eben die nachhaltige Revolution des Online-Handels.

Who are the people behind the project?

Hinter dem Projekt steht die 2012 gegründete Fairmondo eG, eine Genossenschaft (2.0) mit bereits über 1900 Mitgliedern. Hinter Fairmondo steht die Vision, mit unserem Online-Marktplatz www.fairmondo.de eine wirkliche Alternative zu den bestehenden Marktriesen im Online-Handel zu schaffen.

Um wirklich fair zu bleiben, hat Fairmondo den Anspruch, Eigentum ihrer Nutzer*innen zu sein und von diesen demokratisch kontrolliert werden zu können. Zudem haben wir klare Grundsätze fest in der Satzung verankert, z.B. die Verpflichtung zu konsequenter Transparenz und zur fairen Behandlung der Mitarbeiter*innen - inklusive einer maximalen Gehaltsspanne.

Wir möchten mit Fairmondo eine Plattform schaffen, die nachhaltige und Faire Dinge in die breitere Gesellschaft trägt - zukünftig hoffentlich auch durch die RundeSacheAbos!

Mehr zu Fairmondo unter www.fairmondo.de/about_us

Fairmondos RundeSache Team

The crowdfunding project has been successfully completed. Supporting and ordering is no longer available on Startnext.

  • The processing of orders placed will be handled directly by the project owners according to the stated delivery time.

  • The production and delivery is the responsibility of the project owners themselves.

  • Cancellations and returns are subject to the terms and conditions of the respective project owner.

  • Revocations and cancellations via Startnext are no longer possible.

What does this mean? 
Legal notice
Fairmondo eG
Felix Weth
Glogauer Str. 21
10999 Berlin Deutschland

Fairmondo eG

Registergericht: Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, GnR 738 B

USt-IdNr: DE 290376380

Vorstand: Anna Kress, Felix Weth

Aufsichtsratsvorsitz: Kim Stattaus

3/4/15 - Wer weiterhin ein Abo bestellen möchte, kann...

Wer weiterhin ein Abo bestellen möchte, kann das von jetzt an unter http://abo.fairmondo.de/ tun.

2/12/15 - Wer weitere Ideen für Abo-Kisten hat, schicke...

Wer weitere Ideen für Abo-Kisten hat, schicke sie gerne an [email protected]

Cooperations

Velogista

Unser Logistikpartner - Dank Velogista können wir in Berlin von Anfang an per Lastenrad ausliefern. Als Genossenschaft ist Velogista ähnlichen Grundprinzipien verpflichtet wie Fairmondo.

Discover more projects

share
Fairmondos RundeSacheAbos
www.startnext.com
Facebook
X
WhatsApp
LinkedIn
Xing
Copy link

This video is played by YouTube. By clicking on the play button, you agree to the transfer of necessary personal data (e.g. your IP address) to Google Inc (USA) as the operator of YouTube. For more information on the purpose and scope of data collection, please see the Startnext privacy policy. Learn more