Mit einem zusätzlichen Instrument wollen wir die Unterrichtssituation für über 200 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene verbessern!
Die Chorarbeit der städtischen Kinder- und Jugendchöre wird von vielfältigen Unterrichten flankiert: Über 300 Mitglieder erhalten wöchentlich Stimmbildung, Instrumentalunterrichte, Unterricht in Musiktheorie oder Musikalischer Früherziehung. Über 20 Lehrkräfte decken diese Unterrichte ab. In den vergangenen Monaten kam es jedoch immer wieder zu Engpässen, da momentan nicht genügend Unterrichtsinstrumente vorhanden sind.
Ziel ist, mit der Anschaffung eines neuen E-Pianos die Unterrichtssituation wieder zu entspannen und zukünftige Engpässe in der Unterrichtsplanung zu vermeiden. Zudem soll das E-Piano in Zeiten, in denen es nicht für Unterrichte benötigt wird, für die Chormitglieder als Übinstrument zur Verfügung stehen. Wir hoffen bei diesem Projekt auf die Unterstützung vieler Konzertbesucher aus nah und fern, unserer Choreltern und Freundeskreismitglieder.
Mit über 300 Mitgliedern im Alter von zwei bis über 30 Jahren ist die Schola Cantorum eine der größten und aktivsten Chorformationen Mitteldeutschlands und wichtiger Lokaler Bildungsträger. Mit Ihrer Unterstützung möchten wir die musikalische Ausbildung der Kinder und Jugendlichen weiter verbessern!
Gemeinsam mit unserem Partner Leipzig-Pianos schaffen wir nach einer hoffentlich erfolgreichen Finanzierung ein Casio AP 270 an. Dieses wird zukünftig in den Unterrichtsräumen der Schola Cantorum in der Anna-Magdalena-Bach-Schule stehen.
Der Freundeskreis Schola Cantorum Leipzig e.V. unterstützt die musikalische Ausbildung von Kindern und Jugendlichen der Chöre der Schola Cantorum Leipzig. Ziel ist es, durch materielle und ideelle Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Konzerten, Probenwochenenden und Reisen, den Sängerinnen und Sängern hochwertige und unvergessliche Erfahrungen zu verschaffen und die Kulturlandschaft Leipzigs durch die stetige Förderung des musikalischen Nachwuchses zu bereichern. Der Förderverein will Kindern und Jugendlichen zu einer kreativen und sinnvollen Freizeitgestaltung verhelfen, die einen starken und prägenden Einfluss in deren Entwicklung nehmen soll. Die Vereinsmitglieder engagieren sich mit Hingabe für die Schola Cantorum Leipzig und gestalten aktiv, mit gezielter Unterstützung und in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Leipzig sowie der Elternschaft der Chöre deren Zukunft mit. Weitere Informationen?