Freiheit der Kunst
-English version below-
Streetphotography muss weiterhin möglich sein!
Es geht darum festzustellen, ob es in Deutschland künftig möglich sein wird, auf der Straße oder sonstwo im öffentlichen Raum Menschen zu fotografieren (zum Zwecke der Ausstellung im künstlerischen Kontext, z.B. Galerie/Museum).
Die juristischen Voraussetzungen sind unscharf und bedürfen dringend einer klaren Definition.
Die Klage einer Passantin, die ich beim Überqueren der Straße fotografiert habe, befindet sich in der zweiten Instanz.
In der ersten Instanz hat das Landgericht Berlin festgestellt, dass die Schmerzensgeldansprüche der Klägerin unbegründet sind.
Jedoch habe ich, sagt der Richterspruch, die Persönlichkeitsrechte der Frau verletzt.
Nun sind sowohl die Klägerin, als auch ich in Berufung gegangen.
Für meinen Teil geht es darum, ein Grundsatzurteil zu erstreiten, damit die unsichere Rechtslage für alle Künstler eine Eindeutigkeit bekommt.
Aiming to save street photography in Germany Espen Eichhöfer set up a crowdfunding campaign called „Streetphotography now“. He says:
„I want to find out if street photography in an artistic context is legally secured in Germany. The judicial conditions for street photographers are vague and need a sharp definition.A passerby I photographed as she was crossing the street is suing me in the second instance. In the first instance the court of Berlin considered the claim for damages sustained on account of pain and suffering unfounded. However, the court adjudicated that I invaded her privacy. Both the complainant and I appealed the conviction.
In doing so I intend to obtain a landmark decision in order to create a clear legal situation for all artists in the future.“