Crowdfunding since 2010

Aus Streuobstwiesen der Region Karlsruhe und Baden stellen wir einen einmaligen, frischen und spritzigen Cider her. Der Sommer kann kommen...

Rhein g`schmeckt Cider ist ein Projekt um das Image der Streuobstwiesen aufzufrischen und trinkbar zu gestalten. Cider ist ein international bekanntes Getränk und eine spritzige Alternative zu Bier und Wein. Mit Rhein g`schmeckt wollen wir Cider in 3 verschiedenen Variationen kreieren. Von Fruchtig über Herb bis zur Rosè Version ist alles dabei. Der Cider wird ab Dezember `21 verfügbar sein. Wir planen ein Produktion von ca. 1000l um ein limitiertes Erlebnis in Flaschen abzufüllen zu können
Privacy notice
Funding period
7/31/21 - 9/5/21
Realisation
Dezember - Januar 2021 / `22
Website & Social Media
Minimum amount (Start level): 5,000 €

Die Zielsumme wird für die Herstellung unseres Cider verwendet. Der größte Teil geht an die regionale Mosterei, Werbematerialien und den Vertrieb.

City
Karlsruhe
Category
Food
Project widget
Embed widget

What is this project all about?

Bei Rhein g`schmeckt geht es darum regionales Streuobst in kultigen Cider zu verwandeln. Wir wollen das Image der "alten" Streuobstwiesen in neuem Licht strahlen lassen und eine trendig, spritzige Bieralternative herstellen.

Es wird 3 verschiede Varianten des Cider geben. Wir planen mit einer fruchtigen Flasche, einem etwas herberen Cider und einer rosè Variante mit einem Schuss Johannisbeere.

Rhein g'schmeckt wird in limitierter Anzahl produziert und ca. 2 Monate nach der Ernte in den Verkauf gebracht. Idealerweise planen wir einen Verkauf über lokale Bars und Restaurants.

What is the project goal and who is the project for?

Wir planen eine Produktion von 1000l welche wir mit Streuobstäpfel aus dem Landkreis Karlsruhe herstellen möchten. Der vergoren Saft wird dann mit Hilfe einer kleinen Mosterei in leckeren Cider umgewandelt und professionell in 330ml Falschen abgefüllt. Sollte das Projekt die benötigte Finanzierung übertreffen werden wir eine höhere Produktion anstreben und eventuell einen 4ten Cider in die Herstellung mit aufnehmen.

Unsere Zielgruppe sind junge Erwachsene und "Städter" um den Kult der regionalen Streuobstwiesen neu zu entfachen. Auch möchten wir Menschen ansprechen die eine Alternative zu den üblichen Bier und Biermischgetränken suchen. Der "alte" staubige Ruf eins vergorenen Apfelsaft bzw. Most gehört mit Rhein g`schmeckt Cider der Vergangenheit an.

Why would you support this project?

Mit der Unterstützung helfen Sie nicht nur uns das Projekt "Rhein g`schmeckt Cider" zu verwirklichen. Sie helfen auch Streuobstwiesenbesitzern mit der Aufforstung und Pfege ihrer Felder.

Mit jeder verkauften 24er Kiste, pflanzen wir einen Baum. Denn, ohne Bäume geht es nicht, nicht nur würde es keinen Cider geben, nein, es würde UNS nicht geben! Streuobstwiesen bieten ein außergewöhnliches Lebenshabitat für unzählbare Lebewesen. Leider wird es heutzutage nicht mehr so beachtet wie es einmal war.

Um den Erhalt von Streuobstwiesen in unserer Region zu gewährleisten haben wir ein VERSPRECHEN abgegeben. Wir helfen Streuobstwiesenbesitzen mit der Aufforsten und Pflegen dieser wunderbaren Lebensräume.

Es geht uns nicht darum mehr Apfelbäume zu pflanze! Wir wollen Diversität schaffen. Weg von Monokultur - hin zur Permakultur und regenerativen Landbewirtschaftung. Darum pflanzen wir nicht nur Obst-, und Nutzbäume sondern fokussieren uns bei dieser Aktion auf Pflanzen welche Synergien mit einander eingehen um Vielfalt und Artenreichtum zu gewährleisten.

How will we use the money if the project is successfully funded?

Der Zeitplan bei erfolgreicher Finanzierung sieht wie folgt aus:

September / Oktober 2021:

Ernte von Mittel- bis Späten Apfelsorten welche mehr Fruchtzucker besitzen. Die Äpfel werden reif geerntet und am Tag der Ernte auch sofort schonend gekeltert. Der frischgepresste Saft wir in entsprechenden Behältern gelagert und für die Gärung vorbereitet.

Oktober 2021 bis Dezember 2021

Jetzt kommt die Magie ins Spiel. Der frische Apfelsaft wird schonend vergoren. Wir fügen dem Saft spezielle Ciderhefe zu und gären schonend im Kaltverfahren.

Dezember 2021 / Januar 2022

Sobald die Gärung abgeschlossen ist, die Qualität stimmt und der Cider entsprechend Abfüllbereit ist kommt er in die Flaschen. Danach werden dann die Unterstützer ihren leckeren Rhein g'schmeckt Cider zugesendet bekommen.

Who are the people behind the project?

Mein Name ist Dietmar Vogelmann, auch bekannt auf YoutTube unter dem Namen "Bauer ohne Hof". Ich habe mir in den letzten Jahren eine kleine bäuerliche und regenerative Landwirtschaft ohne Hof aufgebaut.

Das Ziel ist es so viel wie Möglich aus den Gegebenheiten zu verwirklichen. Wir halten Hühner im Freiland, bieten Hühnerpatenschaften an, verarbeiten unsere Eier zu Nudeln und bewirtschaften eben auch eine riesige Streuobstwiese die wir nun dieses Jahr besser nutzen möchten.

Es geht uns darum den Lebensraum Streuobstwiese in einer regenerativen Weise zu bewirtschaften und andere Menschen für unsere Art der Landwirtschaft zu begeistern.

The crowdfunding project has been successfully completed. Supporting and ordering is no longer available on Startnext.

  • The processing of orders placed will be handled directly by the project owners according to the stated delivery time.

  • The production and delivery is the responsibility of the project owners themselves.

  • Cancellations and returns are subject to the terms and conditions of the respective project owner.

  • Revocations and cancellations via Startnext are no longer possible.

What does this mean? 
Legal notice
Bauer ohne Hof
Dietmar Vogelmann
Marktplatz 10
76337 Waldbronn Deutschland

Discover more projects

share
Rhein g'schmeckt - Streuobst Cider aus Baden
www.startnext.com
Facebook
X
WhatsApp
LinkedIn
Xing
Copy link

This video is played by YouTube. By clicking on the play button, you agree to the transfer of necessary personal data (e.g. your IP address) to Google Inc (USA) as the operator of YouTube. For more information on the purpose and scope of data collection, please see the Startnext privacy policy. Learn more