A supermarket that belongs to its members and is committed to sustainability and social justice? Let’s bring the successful model from NYC to Berlin!
To engage our community, we'll rent a co-working space, organize events and plan actions around core topics: inclusive governance, transparency, location, etc.
If we reach our second funding goal, will use this cooperative superpower to accelerate our efforts and create the supermarket you've always wanted!
Liebe SuperUnterstützer*innen,
für alle, die bei den bisherigen Vorführungen des Dokumentarfilms “Food Coop” noch nicht dabei sein konnten, haben wir noch einen allerletzten und ganz besonderen Kinoabend geplant: Am 16. Dezember um 19:30 Uhr im Babylon Kino (Berlin Mitte). Nach dem Film gibt es eine Diskussion mit Gästen, Zeit für Fragen zum Projekt und die Gelegenheit, uns persönlich kennenzulernen!
Für alle, die unsere Filmpremiere verpasst haben, gibt es weitere Gelegenheiten, den Dokumentarfilm „Food Coop“ zu sehen um unser kooperatives Modell kennenzulernen und uns zu treffen! Hier die Liste der kommenden Vorführungen:
20. 11. um 19:00 - Markthalle Neun
4. 12. um 19:00 - Filmrauschpalast
16. 12. um 19:30 - Babylon Mitte
Die verschiedenen Veranstaltungen findet ihr auch auf unser Facebook-Seite: https://www.facebook.com/pg/SuperCoopBerlin/events/
Was für ein Abend gestern!!
Ein volles Kino bei der Premiere von „Food Coop“. Tolle Stimmung, viel Interesse und Unterstützung, lebhafte Diskussionen, gute Gespräche und ein fantastischer Start in unsere Crowdfunding-Kampagne.
Das Team von SuperCoop Berlin und Regisseur Tom Boothe sind überglücklich und sagen: DANKE!
Es ist soweit! Wir freuen uns riesig, endlich mit unserer Kampagne zu starten und auf eure Unterstützung!!
Hier findet ihr unser Crowdfunding-Video: https://www.youtube.com/watch?v=ci4xKL5yuME
Viel Spaß beim Anschauen!
Mit „SuperCoop Berlin“ eröffnet in Deutschland der erste kooperative Supermarkt! Das Modell funktioniert bereits seit 45 Jahren erfolgreich in New York mit 17.000 und seit 3 Jahren in Paris mit 4.500 Mitgliedern.
Durch Kooperation, Teilhabe und Transparenz wird es den Konsument*innen ermöglicht, unser Ernährungssystem mitzugestalten.