Um ein Syrien jenseits des Krieges. Um das bunte und vielfältige Leben der Menschen, den Suq von Aleppo, Wohnhäuser und Straßenzüge in Damaskus, dichte Wälder, die prachtvolle Architektur Palmyras, die Toskana und Côte d'Azur Syriens, das Zweistromland.
Vieles ist seit dem Ausbruch des Krieges unwiederbringlich zerstört. Fast die Hälfte der Bevölkerung ist auf der Flucht, Hunderttausende haben ihr Leben verloren, Syrien ist ein Dauerthema in den Medien. Und doch ist wenig über das menschlich und kulturell so reiche Syrien bekannt.
Ich zeige in meiner Multimedia-Reportage Syriens Schönheit und seine Menschen, zeitlos und lebendig, belege die reiche Geschichte dieses Landes, die Einzigartigkeit dieser Region, die von herzlichen Begegnungen, kultureller Fülle, einem meist friedlichen Miteinander der Religionen und Ethnien zeugt. Eindrucksvoll dokumentieren meine Fotos den Alltag bis 2011, sie zeigen, wie man in Syrien lacht und einkauft, arbeitet, betet, diskutiert und feiert. Die Erzählungen beschwören den Duft von getrockneten Kräutern im Suq, die ausgelassene Geräuschkulisse eines geselligen Abends und den zarten Wind, der über die Gipfel eines Berges streicht.
Voller Wärme berichten außerdem in dieser Reportage Syrer, Deutsch-Syrer und Deutsche von ihrem Syrien, lassen den Zuschauer teilhaben an ihren Erlebnissen und Erfahrungen, die geprägt sind von Fröhlichkeit und Wehmut, Freude und Trauer. So entsteht ein gleichermaßen persönliches wie breites Bild – und ein Brückenschlag voller Hoffnung und Empathie.
Weitere Informationen: www.syrien-ohne-krieg.de
https://lutz-jaekel.com/live-reportage/
Konzept, Regie, Kamera, Ton, Licht, Sprecher, Schnitt, Postproduktion: Lutz Jäkel
Doppel-DVD
Format: 16:9
Filmlänge: 205 Minuten & Extras
EXTRAS: Making-of, Videos der Co-Autorinnen und Co-Autoren
Sprache: Deutsch (einige Videos Arabisch mit deutschen UT)