"Das größte Glück ist es, mit der eigenen Kreativität die Welt zu entdecken, zu toben und zu spielen – am liebsten an der frischen Luft."
Wir möchten mit dem gemeinnützigen Verein Waldkindergarten Oberstdorf e.V. einen Lernort im Freien kreieren, der die Begegnung mit der Natur und die naturpädagogischen Grundlagen als Ausgangspunkt hat.
Dabei geht es uns darum:
- auf ganzheitliche, bewusste, achtsame, nachhaltige und naturnahe Weise die Entwicklung von Kindern zu begleiten.
- in, mit und von der Natur zu lernen, einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur zu fördern, eine gesunde und lebendige Verbindung von Mensch und Natur als Bereicherung zu erfahren.
- themenbezogene und jahreszeitliche Projekte und Aktionen mit einfließen zu lassen.
Der Waldkindergarten Startet mit einer Vormittagsgruppe mit maximal 20 Kindern von 3 - 6 Jahren.
Der Kindergartenbetrieb finanziert sich zum Teil durch staatlich Förderungen. Hauptsächlich aber durch die Kindergartenbeiträge, die Mitgliedsbeiträge und über Feste und Aktionen.
Deshalb lebt der Waldkindergarten davon, dass alle gemeinsam an einem Strang ziehen – Vorstände, Familien und Erzieher.
Jeder bringt sich mit seinen Fähigkeiten ein und trägt so seinen Teil dazu bei, dass der Verein und damit der Kindergartenbetrieb funktioniert. Durch diesen Grundgedanken macht die Arbeit Spaß, wächst eine Gemeinschaft heran und den Kindern kann eine außergewöhnliche Kindergartenzeit ermöglicht werden.
Wir sehen das Projekt auch als einen kleinen Beitrag zu einem positiven Gesellschafts-Wandel und zum bewussten Umgang mit unserer Umwelt und unseren Ressourcen.