Es geht dabei um die Realisierung eines Klavierabends am Samstag, den 20. Oktober 2018 mit Werken von Alban Berg, Johannes Brahms, Maurice Ravel und Robert Schumann. Ein Spannungsfeld, also, zwischen Klangzauber, Ausdrucksstärke, Romantik und Ausbruch zur Moderne. Das Ergebnis soll dann als Live-Mitschnitt auf einer DVD- und CD-Serie festgehalten werden.
Das komplette Programm
Alban Berg, Sonate op.1 (1908)
Johannes Brahms, Drei Intermezzi op. 117 (1892)
Maurice Ravel, Sonatine (1905)
Robert Schumann, Davidsbündlertänze op. 6 (1850)
soll am 20. 10. 2018 um 20.30 im Großen Konzertsaal der Hochschule für Musik und Theater München erklingen, also in einem der akustisch reizvollsten Säle Deutschlands.
Der Interpret, Preisträger des Moskauer Internationalen Wettbewerbs „Swiatoslaw Richter“, wurde 2009 von Tilman Urbach in Fono Forum zum Nachwuchskünstler des Jahres mit den Worten gekürt „Fabio Romano, der sich gleichzeitig der Neuen Musik und dem klassischen Repertoire widmet. Ernsthaft und eindringlich“. Er hat sich u. a. durch zahlreiche Beteiligungen an Sendungen des Bayerischen Rundfunks sowie durch die 2010 bei WERGO erschienene CD „Fleurs du mal“ profiliert, eine Scheibe mit Werken von R. Schumann und J. Widmann für Klavier Solo, die ein begeistertes Echo in der Fachpresse hervorgerufen hat. Konzertiert hat Fabio Romano u. a. in der Frankfurter Alten Oper, im Seoul Art Center, im Bolschoi Saal des Moskauer Konservatoriums, im Teatro Massimo zu Palermo, in der City Hall von Aberdeen, im Straßburger Palais Universitaire, im Münchner Prinzregententheater und im Konservatorium von Odessa. 2016 ist sein durch Crowdfunding finanziertes Projekt "Verklärtes Klavier" erfolgreich über die Bühne gegangen und in eine Live-CD-Produktion gemündet, die hier als Dankeschön erhältlich ist.