“Mindfulness” (Achtsamkeit) ist im Trend. In fernöstlichen Traditionen entstanden, in Amerika an unsere Werte angepasst, wird es auch in Deutschland immer populärer. Wissenschaftlich nachweisbar ist eine ganze Reihe positiver Auswirkungen.
Hier nur ein Auszug davon:
- Stärkung der Konzentration, des logischen Denkens, des Arbeitsgedächtnisses und der Problemlösefähigkeit [Flook et al., 2010] und Verbesserung der Aufmerksamkeit [Hölzel et al., 2007]
- Zunahme der Kreativität, der Merkfähigkeit und der kognitiven Flexibilität [Napoli et al., 2005]
- Reduzierte Symptome von Stress, Depression und Angst [Biegel et al., 2009]
- Zunahme von Selbstwert, Resilienz und Wohlbefinden [Zenner et al., 2014; Lau & Hue, 2011]
- Weniger Schlafstörungen [Bootzin & Stevens, 2005]
Wenn ihr euch dafür genauer interessiert, könnt ihr einfach auf unserer Website vorbeischauen.
Warum genau solltest du uns unterstützen?
Was ATENTO einzigartig macht, ist die Vielfalt der Methoden, die wir anbieten: Meditation, QiGong, Musik, Kunst, Sport, Yoga und vieles mehr.
Wir wollen den Schüler*innen/Studierenden nicht nur eine einzige Methode bieten, sondern eine große Palette zur Auswahl stellen, dass jeder seinen individuellen Zugang zu Mindfulness - und so zu sich selbst - finden kann.
Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, Selbstwahrnehmung und achtsames Denken und Handeln nicht als zusätzliches Fach einzuführen, sondern es so zu gestalten, dass es an jeden Unterricht angepasst und eingebaut werden kann.
Durch die Beteiligung vieler können wir ein Zeichen setzen: Unser Bildungssystem braucht eine Veränderung auf menschlicher Ebene.
Wir wollen direkten Einfluss auf die Bildung nehmen, indem wir Lehrer*innen weiterbilden und Schüler*innen zeigen, wie Lernen auch ohne Stress und trotzdem effektiv gehen kann.
Schüler*innen verdienen es, auf die Welt, die sie erwartet, gut vorbereitet zu werden.