Mit kurzen, einprägsamen Videos vermitteln wir Bewusstsein:
für einen gesunden Busen, denn Brustgesundheit geht uns alle an!
Diese Kampagne wird gefördert vom Referat für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München.
Jede Frau hat Brüste, doch die wenigsten wissen über ihren Busen Bescheid:
- Wie verändert sich mein Busen im Laufe meines Lebens vom Kind bis zum Teenager, während des Zyklus, in der Schwangerschaft- und Stillzeit, in den Wechseljahren und danach, bei Gewichtszu- und abnahme und unter dem Einfluss von Hormonen?
- Wie kann ich die Risikofaktoren für Brustkrebs senken, welche Früherkennungsmaßnahmen gibt es?
- Wie finde ich den richtigen BH, der perfekt zu meiner Figur passt und meine Gesundheit unterstützt?
Mehr als 70% aller Frauen tragen den falschen BH.
Die daraus resultierenden Beschwerden können schwerwiegende Folgen nach sich ziehen: Kopf- Nacken- und Rückenschmerzen, chronische Schmerzen, Entzündungen und eine dauerhafte Beeinträchtigung der Lebensqualität.
Diese Erkenntnisse sind bei den Frauen und in der Gesellschaft nahezu unbekannt - nur wenige Mediziner fragen, ob sie die richtige BH-Größe tragen.
Unwissenheit kann schon bei jungen Mädchen zu Schädigungen des Brustgewebes führen.
Die starke Belastung durch Trampolinspringen und anderen Trend-Sportarten kann Mikroverletzungen verursachen, die wiederum im Verdacht stehen, Brustkrebs auszulösen: Jede Stunde erhalten in Deutschland acht Frauen die Diagnose Brustkrebs und die Betroffenen werden immer jünger.
Mehr als 60% aller Frauen sind unzufrieden mit ihren Brüsten:
sie sind zu klein, zu groß, zu hängend, zu flach, zu spitz und selten dem gängigen Schönheitsideal entsprechend. Nicht einmal Schönheit schützt vor Selbstzweifeln.
Scham und Ablehnung verhindern die Akzeptanz des eigenen Körpers. Das führt oft zu schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen seelischer aber auch körperlicher Natur, die das Leben langfristig negativ beeinflussen können.