Crowdfunding since 2010
Bildung und Lernen verändern sich gerade tiefgreifend, aber wie genau? Wir wissen es noch nicht recht. Welche Rolle spielt die Digitalisierung, und welche das Netz? Was wollen wir künftig unter "Bildung" verstehen? Wie werden wir lernen? Wie können wir uns selbst helfen, wo das Bildungssystem uns im Stich lässt? Und wie sieht es in Unternehmen aus? Das wird kein Buch für Fachleute und Insider, sondern ein lebendig und klar geschriebenes Sachbuch für alle, die sich Gedanken über Bildung machen.
Funding period
5/6/14 - 6/11/14
Minimum amount (Start level): €
8,000 €
City
Freising
Category
Education
Project widget
Embed widget
01.12.2014

Update zu "Die Bildung und das Netz"

Martin Lindner
Martin Lindner2 min Lesezeit

Update zum Buch: "Die Bildung und das Netz":

Ja, ich werde mich verspäten, nicht ganz unerwartet. Selbst gesetzter Termin ist jetzt März 2015. (Statt Januar, wie in meinem ersten, allerdings von vornherein bewusst leicht überambitioniert angelegten Plan.)

Das hat zwei Gründe: (1) Zum einen ist meine Halbtags-Arbeit (der andere halbe Arbeitstag) als Freelancer genau in diesem Zeitraum recht fordernd gewesen. Es geht um die Rettung einer kleinen Handels-Firma, die auf halbem Weg ins Netz ist, und das ist sehr schwierig und sehr (d.h. eigentlich zu) spannend.

Und (2) habe ich trotz anderslautender Vorsätze eben doch so lange überall weitergelesen und weiterverdaut, bis ich ansatzweise das Gefühl hatte, dass mein Bild von der ganzen Sache sich verfestigt, dass mich neue Ideen und Statements nicht mehr verwirren, dass die einzelnen Stränge miteinander reagieren. (Das ist seit etwa zwei Monaten der Fall.) An meinem Buchplan hat sich dabei nichts geändert, wohlgemerkt, aber ich konnte mich einfach nicht nur hinsetzen und der Reihe nach die vorgesehenen Punkte einfach im Überblicksmodus abhaken. Es wäre auch einfach nicht gut genug geworden.

Wer wissen will, was ich so tue, kann einmal die Blogpost-Serie auf ‪#‎pb21‬ lesen, die ich zu Bildung im Digitalen Klimawandel geschrieben habe, am besten von hinten nach vorn: http://pb21.de/…/bildung-2025-vier-unangenehme-szenarien-u…/ Das ist aber sehr grundsätzlich und überblickshaft. Das Buch wird sich mehr in einzelne Aspekte hineinbohren, und es wird hoffentlich auch mehr spielerischen Flow haben.

Und man kann natürlich meine Links und Notizen einsehen. Alles, was auf pinboard.in mit "mikrobuch" getaggt ist: https://pinboard.in/search/u:MicrowebOrg?query=mikrobuch

Mein Schreibwerkzeug ‪#‎Scrivener‬ ist übrigens ausgezeichnet. Dazu verwalte ich viele, viele txt-files, von Definitionen bis zu Dossiers, die ich langsam in Scrivener hineinfüttere, bis sich der Text allmählich verdichtet.

Mein Plan ist, den Schreibprozess ab jetzt wenigstens ein bisschen abzubilden. (Bis jetzt gabs nicht viel zu sehen, womit andere etwas anfangen können.) Dazu werde ich wohl eine eigene Seite benutzen. Links dann immer hier.

Und hier der ‪#‎Pinguin‬, der tapfer sein Päckchen trägt:

24.04.2014

Martin Lindner
Martin Lindner0 min Lesezeit
share
Die Bildung und das Netz
www.startnext.com

This video is played by YouTube. By clicking on the play button, you agree to the transfer of necessary personal data (e.g. your IP address) to Google Inc (USA) as the operator of YouTube. For more information on the purpose and scope of data collection, please see the Startnext privacy policy. Learn more