Seit 2006 werde ich regelmäßig auf mein Fußballoratorium angesprochen – aber ich habe keine Aufnahme! Jetzt besteht die Chance, das zu ändern: Im August 2019 konnte ich das Werk mit Chor und Orchester der Studienstiftung des deutschen Volkes in der Münchner Philharmonie dirigieren, und dieses Konzert haben wir mitgeschnitten.
Zusammen mit dem Label NEOS will ich diese erste Gesamtaufnahme des Stückes auf einer Doppel-CD veröffentlichen. Dafür fallen aber erhebliche Kosten an; wir können das nur dann verwirklichen, wenn Ihr uns hier unterstützt! Und sei es einfach durch den Kauf der Doppel-CD: Für 25,- € erhaltet Ihr sie als Dankeschön frei Haus. Wenn viele davon Gebrauch machen, ist das Projekt schon finanziert.
Das Beste: Obwohl die CD erst 2021 in die Läden kommen soll, kriegt ihr sie, wenn unser Crowdfunding erfolgreich ist, noch vor Weihnachten zugeschickt!
Was muss man sich unter dem Fußballoratorium vorstellen? In gut 90 Minuten – zwei Halbzeiten plus Vorbericht und Nachspielzeit – setzt „Die Tiefe des Raumes“ sich mit Fußball, Fans und Funktionären auseinander. Einen kleinen Eindruck von der Musik und davon, wie viel Spaß wir bei der Einstudierung hatten, bekommt ihr in unserem Video.
BESETZUNG
Chor und Orchester der Musikakademie der Studienstiftung des deutschen Volkes
Tugend (Sopran): Ania Vegry
Laster (Mezzosopran): Ruth-Maria Nicolay
Spieler (Tenor): Simon Bode
Journalist (Bariton): Christian Miedl
Alt-Internationaler (Sprechrolle): Ulf Peter Schmitt
Reporter (Sprechrolle): Daniel Herzog
Trainer (Sprechrolle): Ralph Gunesch
Dirigent: Moritz Eggert
Choreinstudierung: Christian Jeub