Ein Kurzfilm aus dem Saarland
Ellen and Alan
Ein englischsprachiger Kurzfilm - gedreht im Saarland und Umgebung
Synopsis:
Ellen und Alan, beide 16 Jahre alt und Zwillinge, sind lange von ihrer arbeitsbesessenen Mutter, die nie aus der Tür zu ihrem Arbeitszimmer rauskommt, vernachlässigt worden. Zu lange. Für Alan gibt es nur noch einen Weg, die Aufmerksamkeit der Mutter auf sich zu ziehen: Er droht damit, sich umzubringen.
Ellen wendet sich in ihrer Hilflosigkeit an die Mutter, die in ihrem Arbeitsrausch nicht weniger interessiert sein könnte.
Hin- und hergerissen zwischen der Rettung ihres Bruders, dem Verständnis für ihn und dem Versuch, das
letzte noch existierende Mitgefühl ihrer Mutter hervorzurufen, zwischen Schutz suchen und beschützen wollen, zwischen Kind sein dürfen und Erwachsen sein müssen, taumelt Ellen vor und zurück, bis sie letztendlich zu einem tragischen Schluss kommt...
Besetzung (Stand August 2015):
Ellen: Vivien LaFleur
Alan: Lukas Benjamin Engel
Mutter: Bettina Kenney
Drehbuch: Alissa Autschbach
Kamera: Esther Schmid
Produktion: Fabian Roschy, Jörn Michaely, Geraldine Breitkreutz
Szenenbild: Linda Bruna
Regie: Jörn Michaely
Mehr Informationen über die Macher:
www.joernmichaely.de
Behind the scenes:
Ellen and Alan ist ein Kurzfilmprojekt von Film- und Kreativschaffenden aus ganz Deutschland, die für die Dreharbeiten im März 2016 im Saarland zusammenkommen.
Die Autorin Alissa Autschbach hat sich mit der ersten Fassung von "Ellen and Alan" an diversen britischen Filmhochschulen beworben - und wurde an allen angenommen. Die begeisterten Reaktionen unserer ersten Leser lassen uns alle fest daran glauben: Ellen and Alan wird eine sehenswerte, internationale Produktion, made in Saarland! Wir beweisen, dass auch in Deutschland qualitativ hochwertige Unterhaltung auf internationalem Niveau möglich ist, die trotzdem noch zum Nachdenken anregt!
Um einen Film realisieren zu können, benötigt man Geld. Unkosten sammeln sich schon in der Vorbereitung, während des Drehs und in der Postproduktion. Seien es Fahrtkosten, Verpflegung, Technikmieten - als Filmproduktion ist man auf Förderer und Unterstützer angewiesen, um ein Projekt auf hohem Niveau zu realisieren. Das Saarland soll sich nicht für seine Filmszene verstecken müssen - und um das zu erreichen, könnt ihr uns unterstützen!
Außerdem erhaltet ihr ziemlich coole Dankeschöns, schaut rechts in die Spalte und sucht euch etwas aus. Denkt daran: Jeder Euro unterstützt uns und unsere Dreharbeiten!
Das Geld wird projektbezogen für Ellen and Alan verwendet, das heißt: Alle Einnahmen werden genutzt, um z.B. Fahrtkosten zu zahlen, Technik zu leihen oder sonstige Ausgaben zu decken.
Unser Team besteht aus extrem ehrgeizigen, jungen Filmschaffenden, die an eine gemeinsame Vision glauben. Trotzdem holt die Realität uns spätestens am Ende des Monats ein, dann müssen wir alle unsere Mieten zahlen und wir fänden es fair, wenn wir unser Team für die Kosten, die bei dem Dreh entstehen, entschädigen könnten.
Hinter dem Projekt stehen Jörn Michaely, ein Regisseur von Kindesbeinen an und mit seinen im Saarland produzierten Kurzfilmen ("Weißer Kragen", "Leon lügt") international auf Festivals erfolgreich, Esther Schmid, eine Kamerafrau, die bereits bei unzähligen Filmproduktionen im Kameradepartment gearbeitet hat und Alissa Autschbach, die in England Scriptwriting studiert und das Drehbuch zu Ellen and Alan geschrieben hat.
Filmmusik
Die Saarbrücker Klangkünstler Manuel Krass und Stephan Goldbach von Das Prinzip des Zufalls zeichnen sich für die Filmmusik verantwortlich.
„Wer als Musiker behauptet, jeden Aspekt seines Spiels unter Kontrolle zu haben, der lügt. Zwischen dem, was er an musikalischem Input gibt und dem, was am Ende beim Publikum ankommt, liegt ein Bereich, den der Zufall in der Hand hat.“
Cast
Die aus Film, Fernsehen und Theater bekannten Schauspieler Vivien LaFleur, Lukas Benjamin Engel und Bettina Kenney