Der Kreuzberger Himmel: Angefangen hat alles mit dem sozialen Projekt Be an Angel e.V., das Geflüchtete begleitet: Menschen aus Medien, Kultur und Marketing setzen ihre Fähigkeiten und Netzwerke ein, um geflüchteten Menschen bei der Integration zu helfen. Sie vermitteln Sachspenden, Unterkunft und Jobs – oder begleiten sie bei Behördengängen.
Aus seinem Engagement als Vorstand von Be an Angel sei die Idee eines eigenen Restaurants entstanden, sagt Andreas Tölke, eigentlich Journalist und heute zusammen mit dem syrischen Anwalt Bakri Kamurgi der Betreiber des Restaurants.
Sieben Nationen, sechs Sprachen, drei Religionen.
Be an Angel e.V.: das sind Mitgliedern aus Kultur, Journalismus und Marketing, dazu circa 15 freiwillige Helfer und ein Büro mit täglichen Sprechzeiten und einer festen Mitarbeiterin.