Crowdfunding since 2010

Teilnahme an einem Hautkrebs-Kongress in Brisbane (Australien) durch drei junge Nachwuchswissenschaftler

Wir, Jonathan, Niklas und Robert, sind drei junge Nachwuchswissenschaftler die im Bereich der Hautkrebsforschung promovieren. Um unser Wissen und unseren Forschungshorizont zu erweitern, würden wir sehr gerne einen hochkarätigen internationalen Hautkrebs-Kongress in Brisbane besuchen. Dort möchten wir intensives Networking betreiben, damit wir neue Forschungsansätze und Kooperationen ins Leben rufen können. Hierbei möchten wir euch einen Einblick in unseren Forschungsalltag liefern.
Funding period
5/5/17 - 6/9/17
Realisation
18.10. - 21.10.2017
Website & Social Media
Minimum amount (Start level): €
2,000 €
City
Mainz
Category
Science
Project widget
Embed widget

What is this project all about?

Hautkrebs, genauer gesagt das maligne Melanom, ist einer der bösartigsten Tumore weltweit. Früh erkannt, werden Heilungsraten von mehr als 80 % erreicht. Erfolgt jedoch eine Metastasierung sinkt die 5-Jahres-Überlebensrate auf 20%. Neben konventionellen Therapieformen, spielen immuntherapeutische Ansätze eine immer größere Rolle. Trotz der Fortschritte dieser neuartigen Behandlungsform, sprechen nicht alle Patienten darauf an. Einer der Hauptgründe besteht in der Unterdrückung des Immunsystems durch unterschiedliche Mechanismen. Diese verhindern eine aktive Immunantwort und ermöglichen das weitere Tumorwachstum. In unseren Arbeitsgruppen adressieren wir genau diese Ansatzpunkte: Identifikation neuer suppressiver Schlüsselmoleküle als Therapieansätze und das Ausschalten regulatorischer Zelltypen, die ebenfalls das Tumorwachstum für den Patienten ungünstig beeinflussen würden. Wir hoffen dadurch eines Tages Immuntherapien und somit die Behandlung des malignen Melanoms zu verbessern.
Ein wichtiger Bestandteil der Forschungsarbeit findet nicht im Labor statt. Austausch unter gleichgesinnten und Vernetzung der Forscher weltweit untereinander stellen einen essentiellen Bestandteil ausgezeichneter Forschung dar. Der Melanoma 2017 Kongress in Brisbane stellt für uns junge Nachwuchswissenschaftler eine einzigartige Gelegenheit dar, unsere Forschung vor einem internationalen Fach-Publikum zu präsentieren. Die sich auf der Konferenz ergebenden Kontakte ermöglichen es uns Kooperationen zu bilden und damit unsere Forschung nachhaltig zu verbessern und voranzutreiben.

What is the project goal and who is the project for?

Eure Unterstützung würde unsere Teilnahme am 9th World Congress of Melanoma in Brisbane (Australien) ermöglichen.

http://www.worldmelanoma2017.com

Unterstützt werden:
Jonathan Schupp: Dipl.Chem. und Doktorand
Niklas Zimmer: M.Sc. Biologie und Doktorand
Robert Ose: M.Sc. Molecular Medicine und Doktorand

Why would you support this project?

Die Teilnahme an dem Kongress ermöglicht es uns neue Ideen zu entwickeln, neue Techniken und Methoden kennenzulernen und Kontakte zu anderen Wissenschaftlern zu knüpfen. Der Austausch untereinander kann zu neuen Kooperationen und Forschungsansätzen führen die unsere Forschung einen Schritt weiterbringen kann.
Jede Förderung trägt also zu einem besseren Verständnis des Hautkrebses bei.
Vielen Dank für eure Unterstützung!

How will we use the money if the project is successfully funded?

Wir nutzen eure Unterstützung ausschließlich um unsere Teilnahme an dem Kongress in Brisbane zu finanzieren.
Der größte Posten sind die Flugkosten mit circa 4000 €, gefolgt von den Kongressgebühren von 1200 €. Der Rest wird für die Unterkunft im Hotel während dem Kongress verwendet.

Who are the people behind the project?

Jonathan Schupp

Ich beschäftige mich in meiner naturwissenschaftlichen Doktorarbeit in der Arbeitsgruppe von PD Dr. med. Andrea Tüttenberg an der Hautklinik in Mainz mit dem Einsatz von Nanopartikeln in der Immuntherapie des Schwarzen Hautkrebs.

Zuvor habe ich an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz Biomedizinische Chemie studiert und im Februar 2015 mit dem Diplom abgeschlossen.

Niklas Zimmer

Aktuell fertige ich meine Doktorarbeit im Labor von Frau PD Dr.med. Andrea Tüttenberg an der Universitätsmedizin Mainz an. Ich beschäftige mich mit der Analyse eines Schlüsselmoleküls des immunsuppressiven Tumormikromileus des schwarzen Hautkrebs.

Zuvor habe ich 2016 mein Studium der Biologie an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz mit dem Abschluss Master of Science erfolgreich abgeschlossen.

Robert Ose

Ich bin derzeit Doktorand an der Hautklinik der Universitätsmedizin Mainz. In unserer Arbeitsgruppe beschäftigen wir uns vorwiegend mit Grundlegenden Fragestellungen der Immunologie. Insbesondere Interaktionen des Immunsystems mit Tumoren, die zur Entwicklung und Entstehung von Krebserkrankungen beitragen können, sind zentrale Themen meiner Doktorarbeit.

Tüttenberg Lab

The crowdfunding project has been successfully completed. Supporting and ordering is no longer available on Startnext.

  • The processing of orders placed will be handled directly by the project owners according to the stated delivery time.

  • The production and delivery is the responsibility of the project owners themselves.

  • Cancellations and returns are subject to the terms and conditions of the respective project owner.

  • Revocations and cancellations via Startnext are no longer possible.

What does this mean? 
Legal notice

Cooperations

Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin - VBIO e.V.

Der VBIO ist die gemeinsame Stimme der Biowissenschaften in Deutschland. Hier sind über 6.000 individuelle, 25 institutionelle Fachgesellschaften sowie 80 kooperierende Mitglieder zusammengeschlossen.

Universitätsmedizin Mainz

Unser Wissen für Ihre Gesundheit
Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist die einzige medizinische Einrichtung der Supramaximalversorgung in Rheinland-Pfalz und ein international anerkannter Wissenschaftsstandort

Discover more projects

share
Hautkrebs - Melanoma 2017 Down Under
www.startnext.com
Facebook
X
WhatsApp
LinkedIn
Xing
Copy link