DREHBUCH UND REGIE
Julian Pörksen, 1985 in Freiburg geboren, lebte in Berlin, hospitierte an der Deutschen Staatsoper Berlin und arbeitete von 2007 bis 2008 in unterschiedlichsten Funktionen für Christoph Schlingensief. Anschließend studierte er Philosophie, Geschichte und Germanistik und seit 2009 in Leipzig Dramaturgie. Er arbeitet neben dem Studium als freier Dramaturg, Produktionsleiter und Tutor an der HfS „Ernst Busch“ (Berlin). Nach seinem ersten Film (SOMETIMES WE SIT AND THINK AND SOMETIMES WE JUST SIT) schrieb er auch für KINDER das Drehbuch und wird die Regie übernehmen.
KAMERA
Alexej Hermann, 1985 in Karaganda, Kasachstan geboren, aufgewachsen in Oldenburg, studiert seit 2006 an der HfbK Hamburg in den Studiengängen freie Kunst und visuelle Kommunikation und arbeitet parallel am Thalia Theater Hamburg in unterschiedlichen Fuktionen.
MR. KNOTT FILMS
Hinter dem Projekt KINDER steht die Mr. Knott Films GbR. Mr. Knott, das sind Julian Pörksen und Leonard Schattschneider, zwei Freunde, die sich während ihrer gemeinsamen Tätigkeit für Christoph Schlingensief kennenlernten, anschließend unterschiedlichster Wege gingen, sich bereits für SOMETIMES und nun erneut für die Realisierung von KINDER sowie weiterer folgende Projekte wieder zusammengefunden haben.
Leonard Schattschneider, 1984 im Ruhrgebiet geboren, lebte in Berlin, arbeitete für verschiedene Zeitungen und Theater und von 2006 bis 2008 in verschiedenen Funktionen für Christoph Schlingensief. Anschließend studierte er Wirtschaftswissenschaften sowie "Philosophie und Kulturreflexion" an der Universität Witten/Herdecke.
CAST
Eike Weinreich (Janeck): 1985 in Oldenburg geboren, studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ (Leipzig) und spielte u. a. in Tilmann Köhlers„Italienische Nacht“ (Günther-Rühle-Preis für die beste schauspielerische Leistung 2010) und ist seit 2011 ist festes Ensemblemitglied am Theater Oberhausen.
Filmografie (Auswahl): DIE EISBOMBE (2008, Regie: Oliver Jahn), NEUE VAHR SÜD (2010, Regie: Hermine Huntgeburth, ausgezeichnet mit dem Grimme-Preis und dem Deutschen Comedy-Preis), SOMETIMES WE... (2012, Regie: Julian Pörksen)
Ines Marie Westernströer (Lillith): 1986 in Bochum geboren, studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ (Leipzig) und spielte u. a. in Tilmann Köhlers Inszenierung von „Italienische Nacht“ (2010 ausgezeichnet mit dem Günther-Rühle-Preis für die beste schauspielerische Leistung) und ist seit 2011 festes Ensemblemitglied am Staatsschauspiel Dresden. Filmografie (Auswahl): BLACK DEATH (2009, Regie: Christopher Smith) TATORT: FALSCHES LEBEN (2009, Regie: Hajo Gies)
Benjamin Lillie (Jörgen): 1985 in Siegburg geboren. Studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig und ist seit 2012 festes Ensemblemitglied des Schauspiel Leipzig. Dort spielte er u. a. in Produktionen von Frank-Patrick Steckel (Antworten an Deutschland), Michael Schweighöfer (I Hired a Contract Killer) und Martina Eitner-Acheampong (Dornröschen).