Crowdfunding since 2010

Denken - Handeln - Wandeln. Die Konferenz zu Nachhaltigkeits- und Zukunftsthemen.

Die NachDenkstatt ist eine Konferenz zu Nachhaltigkeitsthemen und Zukunftsfragen, die jährlich von Studierenden der Universität Oldenburg für Studierende organisiert wird. Dabei werden jedes Jahr neue Workshops angeboten, in denen die Teilnehmenden mit Experten aus Wissenschaft und Praxis in Kontakt kommen und eigene Lösungsansätze entwickeln.
Privacy notice
Funding period
2/15/19 - 3/15/19
Realisation
17.-19. Mai 2019
Website & Social Media
Minimum amount (Start level): 1,000 €

Rahmenprogramm & Verpflegung sind ein wesentlicher Bestandteil der Konferenz, die sehr zum Erlebnis beitragen.

City
Oldenburg
Category
Education
Project widget
Embed widget

What is this project all about?

Die NachDenkstatt dient dem interdisziplinären Austausch der Teilnehmenden zum Thema Nachhaltigkeit und anderen Zukunftsfragen. Im Laufe eines Wochenendes beschäftigen sich die Teilnehmer intensiv in ihren Workshops mit den unterschiedlichen Themen und tauschen sich mit den anderen Teilnehmenden während des Rahmenprogrammes aus.

What is the project goal and who is the project for?

Ziel der Konferenz ist es, dass sich die Teilnehmenden während der Konferenz interaktiv mit den Workshopinhalten auseinandersetzen und untereinander austauschen. Dabei bietet die NachDenkstatt einen Ort der Vertiefung und des Netzwerkens an. Die Teilnehmenden nehmen konkrete Lösungsansätze mit nach Hause, die sie selbst direkt anwenden können. Da die Veranstaltung von Studis der Uni Oldenburg organisiert wird und in den Räumlichkeiten der Uni stattfinden wird, ist die Hauptzielgruppe die Studierenden der Uni Oldenburg. Die NachDenkstatt kann natürlich darüber hinaus von jedem anderen aus der Stadt, dem Umkreis und dem ganzen Land besucht werden.

Why would you support this project?

Zwar gibt es in der Stadt Oldenburg zahlreiche spannende Initiativen und Projekte, die sich mit Nachhaltigkeit beschäftigen, doch die NachDenkstatt ist die einzige Konferenz. Dabei bietet sie alle Vorteile einer Konferenz: Austausch mit Gleichgesinnten, sich motivieren und inspirieren lassen, sich weiterbilden, intensiv in ein (neues) Thema eintauchen, usw. In den vergangenen Jahren hat sich die NachDenkstatt einen guten Ruf in der Nachhaltigkeitsszene aufgebaut und die neue Konferenz im Mai wird mit Spannung erwartet.

How will we use the money if the project is successfully funded?

Die Finanzierung wird hautpsächlich für das Rahmenprogramm zum Thema Nachhaltigkeit und für die Verpflegung der Teilnehmer verwendet werden.
Die NachDenkstatt erhält bereits Fördermittel von verschiedenen Instanzen der Uni. Diese sind jedoch zweckgebunden und können ausschließlich für die Finanzierung der Workshops verwendet werden. Die NachDenkstatt lebt jedoch auch in großen Teilen von dem abwechslungsreichen Rahmenprogramm, bei der eine Vielzahl von weiteren Nachhaltigkeitsprojekten und -ideen ihren Raum geben. Auch die Mahlzeiten werden während der Konferenz gemeinsam eingenommen werden. Dies ist ein wichtiger Teil für den Austausch unter den Teilnehmenden und trägt wesentlich zur Atmosphäre während der Veranstaltung bei.

Who are the people behind the project?

Hinter dem Projekt steht der neu gegründete NachDenkstatt e.V.. Dieser besteht aus Studierenden der Uni Oldenburg, die verschiedene Fachrichtungen studieren (Sustainability Economics, Umweltwissenschaften, etc.). Durch die hohe Fluktuation durch das Studierendenleben wechselt das Team der NachDenkstatt jedes Jahr ordentlich durch und neue engagierte Studis bringen die NachDenkstatt erneut zum Leben.

NachDenkstatt e.V.

The crowdfunding project has been successfully completed. Supporting and ordering is no longer available on Startnext.

  • The processing of orders placed will be handled directly by the project owners according to the stated delivery time.

  • The production and delivery is the responsibility of the project owners themselves.

  • Cancellations and returns are subject to the terms and conditions of the respective project owner.

  • Revocations and cancellations via Startnext are no longer possible.

What does this mean? 
Legal notice
NachDenkstatt e.V.
Anna Krämer
Ammerländer Heerstr. 114-118
26129 Oldenburg Deutschland

Discover more projects

share
NachDenkstatt 2019
www.startnext.com
Facebook
X
WhatsApp
LinkedIn
Xing
Copy link

This video is played by YouTube. By clicking on the play button, you agree to the transfer of necessary personal data (e.g. your IP address) to Google Inc (USA) as the operator of YouTube. For more information on the purpose and scope of data collection, please see the Startnext privacy policy. Learn more