Crowdfunding since 2010

Von der Brache zum Paradies <3

Das Ziel ist es eine ehemalige Hofstelle zu übernehmen, um dort auf den alten Gebäudefundamenten Gewächshäuser zu errichten und um die Gebäude herum Freilandgemüse und Beerenobst anzubauen. Angelehnt an die Prinzipien der Permakultur möchte ich mit der Natur wirken, den Menschen durch die Versorgung mit regionalen Lebensmitteln Mehrwert bieten und das Ganze als Lernort öffentlich zugänglich machen.
Funding period
9/21/20 - 11/9/20
Realisation
ab November 2020
Website & Social Media
Minimum amount (Start level): 5,000 €

Mit dem ersten Fundingziel wird der Erwerb der Fläche finanziert.

City
Prebberede
Category
Agriculture
Project widget
Embed widget
Sponsored by

What is this project all about?

In meinem Projekt geht es darum einen Ort zu schaffen an dem ich Obst, aber vor allem Gemüse anbauen kann, um meinen Betrieb zu differenzieren.Ich möchte die Möglichkeit ausbauen mit vielen verschiedenen Menschen zu arbeiten und möchte, dass mein Tun einen Sinn hat. Für mich bedeutet frisches Obst und Gemüse aus dem eigenen Anbau mittlerweile sehr viel und ich denke, dazu sollte jeder die Gelegenheit bekommen. Mit einer wöchentlichen Gemüsekiste möchte ich die regional ansässige Bevölkerung versorgen und im Selber-Pflück-Garten kann jeder das Vergnügen erleben das eigene Obst zu ernten.

Bisher bietet mein Betrieb und die dazugehörigen Weideflächen nur den vom Aussterben bedrohten Wensleydale Wollschafen genug Futter und ich habe noch keine Möglichkeit Gemüse anzubauen, da mir dafür die Ackerfläche fehlt. Dies möchte ich mit diesem Projekt ändern. Dazu gehören z.B. auch die Umnutzung eines ehemaligen Stallgebäudes als Gewächshaus, und das Anlegen einer Wildstrauchhecke, um die Fläche zum anliegenden Acker abzugrenzen und Nützlingen ein Zuhause zu bieten.

What is the project goal and who is the project for?

Meine Zielgruppe sind Menschen aus allen Bevölkerungsschichten, die sich mit ihrer Ernährung näher beschäftigen möchten, die nachhaltige Produktion unterstützen wollen und dabei einen Beitrag zur Umwelt leisten, denn vorhandene Ressourcen zu nutzen und Gemüse regional zu beziehen schützt die Umwelt!

Why would you support this project?

Ich freue mich sehr über deine Unterstützung, wenn du denkst, dass regionale Erzeugung Zukunft hat! Mit deinem Beitrag förderst du direkt die Artenvielfalt auf Acker und Teller, sowie die Existenz meines kleinen Betriebes. Gleichzeitig sorgst du auch dafür, dass Jung und Alt mehr über eine nachhaltige Landwirtschaft erfahren können. Lass uns gemeinsam in eine buntere Zukunft gehen!

How will we use the money if the project is successfully funded?

Das Geld fließt zuerst in den Erwerb der Fläche und dann in alle weiteren Projekte, wie das Bohren eines Brunnens, das Errichten der Gewächshäuser, das Anlegen einer Wildstrauchhecke, das Pflanzen von Obststräuchern und natürlich auch das Anlegen der Gemüsebeete.

Who are the people behind the project?

Ich bin Katharina Jaeschke, Landwirtin mit Leib und Seele und bewirtschafte seit September 2018 meinen eigenen Landwirtschaftsbetrieb mit der Zucht von vom Aussterben bedrohten Schafen. Mein Ziel ist es mit meinem Betrieb meine Lebensgrundlage zu schaffen, doch dazu gehört für mich nicht nur die Haltung von Tieren. Ganz im Sinne einer gesunden und nachhaltigen Ernährung, gehört es auch zur Landwirtschaft, dass sich Tier und Pflanze ergänzen. Schaut gern mal bei der NDR Nordtour vorbei (https://www.ardmediathek.de/ndr/video/nordtour/der-sophienhof-in-neu-heinde/ndr-fernsehen/Y3JpZDovL25kci5kZS9mM2MxZjIyZC1mNWZmLTQzYjctYWRlMi1lOGM1MTE1MWYwYzc/) , um mehr von mir und dem was ich tue, zu sehen!

Ich habe eine Ausbildung zur Landwirtin gemacht und direkt im Anschluss eine Weiterbildung zur Agrarbetriebswirtin, die ich als Jahrgangsbeste im Mai 2020 abgeschlossen habe. Vor meiner Ausbildung habe ich 13 Monate in Kanada und den USA verbracht, sowie 5 Monate in Groß Britannien. Dort habe ich am WWOOF-Programm teilgenommen, habe auf vielen verschiedenen Höfen (vor allem Schaffarmen) mit geholfen und dabei viel gelernt. Mein eigener Betrieb ist auch bei WWOOF-Deutschland gelistet und ich freue mich immer über nette Leute aus aller Welt, die Lust haben etwas Neues zu erleben. Ich möchte dadurch das zurückgeben was ich selbst im Ausland erfahren durfte: unglaubliche Gastfreundschaft und die Möglichkeit mich selbst weiter zu entwickeln.

The crowdfunding project was not successful and can no longer be supported.

  • All orders and payments have been automatically cancelled and reversed.
  • You have questions? Contact the Startnext support team.
What does this mean? 
Legal notice
LWB Katharina Jaeschke
Katharina Jaeschke
An der Bundesstraße 3
17168 Prebberede OT Neu Heinde Deutschland

Steuer-ID: 086/299/16106

9/26/20 - 3. Update: Ab sofort sind zwei Patenschaften...

3. Update:
Ab sofort sind zwei Patenschaften für das neue Gewächshaus verfügbar!

9/23/20 - 1. Update: Durch euer Feedback habe ich...

1. Update:
Durch euer Feedback habe ich entschieden ein Dankeschön zu verändern. Es wird nun keine Jutetasche geben, sondern Baumwollbeutel aus Bio-Baumwolle für euren kleinen Einkauf zwischendurch. Die sind sogar bei 30°C waschbar!

9/23/20 - 2. Update: Zwei neue Dankeschöns sind ab jetzt...

2. Update:
Zwei neue Dankeschöns sind ab jetzt verfügbar! Eine Patenschaft für die Kuschelschafe Hugo und Sommersprosse, sowie ein Tag auf dem Bauernhof mit Erlebnis- und Genusscharakter!

Discover more projects

share
Obst und Gemüse wie aus Opas Garten
www.startnext.com
Facebook
X
WhatsApp
LinkedIn
Xing
Copy link