Teilnahmebedingungen
- Eine*r aus eurem Team ist zwischen 16 und 26 Jahre alt oder befindet sich in einer Ausbildung oder einem Studium. Bei minderjährigen Schüler*innen, ist ein vertretungsberechtigter Erwachsener als Ansprechpartner nötig.
- Das geplante Projekt muss bis zum 15. April 2020 umgesetzt werden.
- Die Starter*innen haben einen Wohnsitz in Deutschland. Gesucht werden nachhaltige Projekte aus dem Bereich Verkehr/Mobilität. Die Möglichkeiten sind zahlreich und der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
- Die Mindestsumme bzw. die Maximalsumme für das Fundingziel beträgt 1.000 Euro bzw. 20.000 Euro.
Zeitlicher Ablauf
Bewerbungsphase: 01.02.2019 bis 07.04.2019
Bewerbt euch hier bis zum 07.04.2019.
Die Auswahl der Projekte, die an dem Contest teilnehmen, wird von einer Jury getroffen. Die Jury setzt sich aus dem VCD-Projektteam »DIY. Dein Mobilitätsprojekt« sowie den Sponsor*innen und Unterstützer*innen des Wettbewerbs zusammen. Das Expertengremium trifft die Auswahl der teilnehmenden Projekte auf Grundlage folgender Kriterien: Gesellschaftliche Relevanz, Realisierbarkeit, Qualität, Originalität, formale Teilnahmekriterien müssen erfüllt sein.
Die ausgewählten Starter*innen werden ab dem 18.04.2019 informiert.
Vorbereitungsphase: 18.04.2019 bis 19.05.2019
Nach der Auswahl könnt ihr eure Projektpräsentation weiter vervollständigen. Wertvolle Tipps dazu bekommt ihr in zwei Webinaren:
25.04.2019 15-16 Uhr – Webinar Kampagnenvorbereitung: Crowdfunding-Basiswissen, Erfolgsfaktoren & Tipps, Schritt für Schritt, Best Cases
06.05.2019 15-16 Uhr – Webinar Kommunikation: Kommunikationsstrategie, Zielgruppe, Kanäle, Content-Plan, Erfolgsfaktoren & Tipps, Best Cases
Feedbackphase: 20.05.2019 bis 03.06.2019
Alle Projekte müssen bis zum 19.05.2019 fertig sein. Es erfolgt eine Prüfung und Feedback von Startnext.
Finanzierungsphase: 04.06.2019 bis 02.07.2019
Die Finanzierungsphase für alle ausgewählten Starter*innen beginnt am 04.06.2019 um 12.00 Uhr und endet am 02.07.2019, 12.00 Uhr. Während dieser Finanzierungsphase sammeln die Starter*innen die Finanzierung für ihr Projekt um ihr Fundingziel zu erreichen. Die Finanzierungsphase führt Startnext durch, sie richtet sich nach den Nutzungsbedingungen (Allgemeine Nutzungsbedingungen und Nutzungsbedingungen für Starter*innen) und Richtlinien von Startnext.
Abschlussveranstaltung auf dem VCD-Mobilitätskongress 2019 (12./13.09.2019)
Feierliche Abschlussveranstaltung und Prämierung der besten Projekte auf dem VCD-Mobilitätskongress in Berlin. Weitere Informationen folgen.
Vergabe der Gewinne
Alle teilnehmenden Projekte werden in eine Rangliste aufgenommen, die anhand der Anzahl an Unterstützer*innen gebildet wird. Die drei Projekte, die zum Ende der Finanzierungsphase die meisten Unterstützer*innen haben, erhalten zusätzliche Preisgelder. Ausschlaggebend ist dabei nicht die Fundingsumme, sondern die Anzahl der Unterstützer*innen.
Jede*r Unterstützer*in wird in einem Projekt nur einmal gezählt. Es werden nur Unterstützer*innen gezählt, die bis zum Ende der Finanzierungsphase bestätigt sind (betrifft z.B. Vorkasse-Zahlungen).
Sie erhalten zusätzlich zur erreichten Fundingsumme ein Preisgeld. Die Gewinne werden folgendermaßen vergeben:
Platz 1: 2.500 Euro und ein kostenloser Messestand auf der Messe Velo 2020 im Wert von 1.200 Euro sowie ein Mediakit im Wert von 11.000 Euro
Platz 2: 2.000 Euro
Platz 3: 1.000 Euro
Zusätzlich bieten wir:
- Kostenlose Beratung und individuelle Unterstützung in allen Phasen des Projektes.
- Langjährige Erfahrung als Umweltverband. Mit unserer Expertise unterstützen wir euch und euer Vorhaben bedarfsgerecht – auch über das Crowdfunding hinaus.
- Vernetzung mit unseren zwölf Landesverbänden und rund 140 Kreisverbänden und Gruppen vor Ort sowie bei unserem Mobilitätskongress.
- Öffentlichkeitsarbeit über unsere Kommunikationskanäle. Wir sorgen bundesweit für Wirbel um euer Projekt und verbreiten es in der Crowd, bei Presse, Multiplikator*innen, Partner*innen und unseren rund 55.000 Mitgliedern.
Wichtiger Hinweis zu den Finanzierungsbedingungen
Aufgrund einer Förderung von »DIY. Dein Mobilitätsprojekt« durch das Bundesumweltministerium im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative müssen wir die Förderrichtlinien und Vorschriften des Bundesministeriums einhalten. Daher gelten folgende Regelungen:
- Es ist uns nicht möglich, das Preisgeld bar auszahlen. Wir können nur von euch im Projektzeitraum gezahlte Rechnungen zurückerstatten. Bitte stimmt diese vorab mit dem Team von »DIY. Dein Mobilitätsprojekt« ab.
- Zur Dokumentation der geförderten Projekte benötigen wir eure Hilfe. Bitte reportet daher in regelmäßigen Abständen den Stand eures Projektes und stellt uns Materialien zur Verfügung, mit denen wir euer Projekt auf unseren Kanälen bewerben und so Aufmerksamkeit für euer Projekt erzielen können.
- Jedes geförderte Projekt erklärt sich damit einverstanden, die DIY-Förderlogos auf allen Produkten und Online-Darstellungen einzubinden.
- Die Starter*innen müssen bis zur Feedbackphase einen Online-Auftritt/Social-Media-Account für ihr Projekt eingerichtet haben.
Rechtliches
Die Starter*innen räumen »DIY. Dein Mobilitätsprojekt« bereits jetzt das Recht ein, die hochgeladenen Fotos/Beiträge ganz oder ausschnittsweise im Rahmen der Bewerbung und Nachberichterstattung in print und online zu vervielfältigen, zu verbreiten, öffentlich zugänglich zu machen oder sonst zu verwerten. Dies umfasst insbesondere die Bewerbung und Berichterstattung auf der Partner Page von »DIY. Dein Mobilitätsprojekt« auf Startnext, auf diy.vcd.org, Social media Kanälen von »DIY. Dein Mobilitätsprojekt« sowie auf den Kanälen des VCD Bundesverbandes. Die Starter*innen übertragen »DIY. Dein Mobilitätsprojekt« insofern die erforderlichen Nutzungsrechte an den eingereichten Fotos/Beiträgen und räumen das Recht auf Namensnennung zu diesen Fotos/Beiträgen ein. Ein Anspruch auf Veröffentlichung der eingereichten Fotos/Beiträge besteht jedoch nicht.
Sonstige Hinweise
Jede*r Unterstützer*in von einem Projekt wird für den Contest nur einmal gezählt. Projektstarter*innen, die unerlaubte Hilfsmittel verwenden und/oder versuchen, durch Manipulation ihre Gewinnchancen zu erhöhen und/oder andere Vorteile zu erlangen, werden von der Teilnahme ausgeschlossen.
Wurden aufgrund derartiger Einflussnahme eine Förderung erlangt, können diese auch nachträglich aberkannt und/oder zurückgefordert werden. Rechtliche Schritte in Zusammenhang mit einer Manipulation oder einem Missbrauch bleiben vorbehalten. Ein Rechtsanspruch auf den Gewinn besteht nicht.
Datenschutz
Die Bewerbungsunterlagen inkl. der personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zweck des Contests erhoben, verarbeitet und genutzt. Ferner werden die Bewerbungsunterlagen und personenbezogenen Daten im Rahmen des Auswahlprozesses von einer Jury gesichtet. Darüber hinaus werden die Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Für den Contest gelten die Richtlinien und Nutzungsbedingungen von Startnext.
Stand: Januar 2019