Crowdfunding since 2010
current

Make, use, recycle - lebt euren Impact und bewerbt euch ab sofort bei „Mission: Circular Economy“!

Das Starthaus Bremen und Bremerhaven ruft gemeinsam mit der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation den Cofunding-Contest „Mission: Circular Economy“ aus.

Ihr könnt euch bis zum 25. März 2025 auf der Contest-Seite des Starthauses auf Startnext mit eurem Projekt zum Thema „Circular Economy“ bewerben.

Hier könnt ihr euer Projekt vorstellen und es mit der finanziellen Unterstützung der Crowd in die Tat umsetzen. Für jeden Betrag, den ihr über die Crowd einsammelt, erhaltet ihr einen zusätzlichen finanziellen Bonus von 100 Prozent des eingesammelten Betrags – bis maximal 3.000 Euro.

Darüber hinaus warten auf die erfolgreich Teilnehmenden an der Cofunding-Kampagne weitere Vorteile:


  • Ein oder mehrere zusätzliche Preisgelder für das oder die Projekte, die unsere Jury beim Abschluss-Pitch-Event am 11. Juni am meisten überzeugen.
  • Professionelle Beratung bei der Planung und Umsetzung der Projekte durch das Starthaus Bremen und Bremerhaven und weitere Mentor:innen.
  • Mediale Begleitung für die Bekanntmachung der Projekte – im Land Bremen und darüber hinaus.
  • Vermittlung von wertvollen Kontakten.

Welche Teilnahmekriterien muss das Projekt erfüllen?


  • Die Projekte müssen aus Bremen und Bremerhaven kommen bzw. dort umgesetzt werden.
  • Teilnahme am Crowdfunding-Camp des Starthauses im Rahmen des Contest „Mission: Circular Economy“ am 28. und 29. März (alle Teilnehmenden jedes Projektes müssen geschlossen teilnehmen.)
  • Crowdfunding-Einzelcoaching
  • Crowdfunding über das Starthaus Crowdfunding (Startnext-Plattform)
  • Es gilt das Alles-oder-Nichts-Prinzip
  • Mindestfunding: 2.500 €
30,000 €
Cofunding budget
+ 100%
per support

FAQ

Wie läuft die Cofunding-Kampagne ab?

Bewerbungsphase 5.2.2025 bis 25.3.2025
Am Mittwoch, den 5.2.2025 startet die Bewerbungsphase. In dem darauffolgenden Zeitraum bewirbst du dich bis zum 25.3.2025 mit deiner Idee auf der Crowdfunding Seite „Mission: Circular Economy“ auf Startnext um die Teilnahme an der Kampagne.

Auswahl der Teilnehmenden 25.-26.03.2025
Eine Jury wählt aus den eingereichten Bewerbungen die teilnehmenden Projekte aus. Das Starthaus Crowdfunding Team gibt am 26.3.2025 die zum Crowdfunding zugelassenen Projekte bekannt.

Qualifizierungsphase 26.3.-12.5.2025
Wenn deine Idee ausgewählt wurde, bereitest du jetzt deine Crowdfunding-Kampagne vor. Durch die Qualifizierung im Rahmen des Starthaus Crowdfunding Camps am 28. und 29.3.2025 und Einzelcoachings durch das Starthaus Bremen und Bremerhaven kannst du deine Idee konkretisieren und an der Optimierung deiner Präsentation arbeiten, um deine Chancen auf eine Finanzierung durch die Crowd während der Finanzierungsphase bestmöglich zu gestalten.

Finanzierungsphase 12.5.-11.6.2025
Dies ist die Hauptphase der Crowdfunding-Kampagne. Alle Projekte starten zeitgleich am 12. Mai 2025 mit dem Kick-off in die 31-tägige Fundingphase, in der die Crowd dein Projekt finanziell unterstützen kann.

Pitch-Event
Am 11. Juni 2025 findet das große Finale statt. Die Teilnehmenden präsentieren sich mit ihren Crowdfunding-Projekten und bewerben sich um den Jurypreis.

Wir zählen auf dich!

Wer kann mitmachen?

• Einzelpersonen oder Teams bereits gegründeter Sozialunternehmen, Gründungsvorhaben oder unternehmerische Projekte mit einem Schwerpunkt „Circular Economy“

Wie lange kann ich mich bewerben?

Ihr könnt euch bis zum 25. März 2025 auf der Contest-Seite des Starthauses auf Startnext mit eurem Projekt zum Thema „Circular Economy“ bewerben.

Welche Teilnahmekriterien muss euer Projekt erfüllen?
  • Die Projekte müssen aus Bremen und Bremerhaven kommen bzw. dort umgesetzt werden.
  • Das Projekt muss auf das zentrale Thema „Circular Economy“ einzahlen.
  • Teilnahme am Crowdfunding-Camp des Starthauses im Rahmen des Contest „Mission: Circular Economy“ (alle Teilnehmenden jedes Projektes müssen geschlossen teilnehmen.)
  • Crowdfunding-Einzelcoaching
  • Crowdfunding über das Starthaus Crowdfunding (Startnext-Plattform)
  • Es gilt das Alles-oder-Nichts-Prinzip
  • Mindestfunding: 2.500 €

About us

Starthaus Crowdfunding bietet Projekten aus dem Land Bremen und dem Bremer Umland eine Möglichkeit, Unterstützung und Geld für ihre innovativen Ideen zu sammeln. Betrieben wird Starthaus Crowdfunding vom Starthaus - ein Segment der BAB – Die Förderbank für Bremen und Bremerhaven in Kooperation mit Startnext.

Diese regionale Crowdfunding-Page ist eine Möglichkeit, gezielt Projektideen im Land Bremen mit Hilfe der Crowd, also vieler einzelner Unterstützer, Wirklichkeit werden zu lassen. Das Starthaus als großer Unterstützer hilft dabei die Projekte in die lokale Öffentlichkeit zu bringen und diese weiter zu begleiten.

Wen wir suchen

Wir suchen Projekte unter anderem aus folgenden Bereichen:
Social Business, Design, Erfindung, Veranstaltungen/Events, Film/Video, Fotografie, Games, Hörspiel/Hörbuch, Kultur, Kunst, Sport, Literatur, Mode, Landwirtschaft und Technologie.

Starthaus Crowdfunding ist der Bremer Weg für die Strecke zwischen Idee und Projektstart und die Direktverbindung zwischen eurem Projekt und euren Unterstützern. Ideen brauchen einen Weg in die Wirklichkeit. Starthaus Crowdfunding ist einer. Die Finanzierung eures Projekts durch die Crowd ist auch als Teilfinanzierung möglich und kann mit den Förderungen der BAB kombiniert werden.

Wer wir sind – BAB, die Förderbank

Die BAB - die Förderbank für Bremen und Bremerhaven ist im Auftrag der Freien Hansestadt Bremen in der Landesentwicklungs-, Struktur-, und Wohnraumförderung tätig.

0 €
Funding sum

Legal notice

Bremer Aufbau-Bank GmbH
BAB Die Förderbank für Bremen und Bremerhaven
Domshof 14/15
28195 Bremen
Deutschland

0421 960040
https://www.starthaus-bremen.de/de/page/finanzierung/crowdfunding

What is the crowd index?

Projekte unter dem Balken bekommen noch keine Förderung. Die Rangliste der Projekte ergibt sich aus dem Crowd-Index eines jeden Projekts.

Wie funktioniert der Crowd-Index? Mit dem Crowd-Index wird die Beteiligung der Crowd möglichst fair einbezogen. In den Crowd-Index eines jeden Projekts fließen drei Faktoren ein: Zahl der Unterstützer, der erzielten Betrag in € sowie der prozentuale Anteil dieses Betrags am Finanzierungsziel. Beispiel: Wer also 50% seiner Fundingsumme mit 200 Unterstützern erzielt, schneidet besser ab als jemand, der dafür nur 100 Unterstützer mobilisiert, auch wenn die erreichte Summe gleich ist.

What is a match funding campaign?

Cofunding

During a matchfunding campaign, selected Startnext projects are funded by directly matching each support from the crowd with a cofunding. For example, in a ratio of 1:1, which means that the support is doubled.

What is a boost campaign?

Boost

What is a contest ?

Contest

A contest is a cofunding campaign that aims to promote selected Startnext projects for a topic or a region within the framework of a competition. The projects with the most supporters are awarded with prize money or non-cash prizes on the final day of the contest.

What is an organizational profile?

Curation

Behind an organization profile is an institution or company that offers added value to curated Startnext projects. Added values include: Qualification, Outreach, Consulting or Microcredits.