Dieses Projekt möchte ein Safer Sex Handbuch drucken und verbreiten.
Anders, als die bekannten Safer Sex Broschüren, widmet sich dieses Handbuch den Übertragungswegen und praktischen Infos. Es geht darum aufzuzeigen, wie die Wahrscheinlichkeit einer Übertragung von STIs (sexuell transmitted infektions = sexuell übertragbare Infektionen) verringert oder nahezu verhindert werden kann. Nicht die Erkrankung, sondern die Prävention steht im Mittelpunkt.
Außerdem möchte dieses Handbuch Alle ansprechen, denn so vielfältig Menschen sind – so vielfältig ist auch der Sex. Deshalb richtet sich dieses Handbuch an Menschen aller Geschlechter, sowie aller sexuellen Orientierungen und Lebensweisen.
Weil Menschen unterschiedlich sind und unterschiedliche Bedürfnisse haben, geht das Handbuch auf diese Bedürfnisse mit Basisinfos und Spezialinfos ein.
Was heißt Safer Sex?
Bei Safer Sex geht es darum, wie Sex so gestaltet werden kann, dass es allen Beteiligten gut geht.
Dieses Handbuch bietet praktische Tipps und Tricks, wie Sex sicherer gestaltet werden kann, ohne dass die Lust dabei verloren geht.
Und warum Safer Sex?
Wenn es um Sex geht, ist immer häufiger auch von Safer Sex die Rede, doch werfen diese Worte bei vielen Menschen viele Fragen auf und dieses Handbuch möchte Antworten geben.
Was hat Safer Sex mit mir zu tun?
Den meisten Menschen liegt sehr viel daran gesund und fit zu bleiben – auch beim Sex. In diesem Handbuch soll es deshalb darum gehen
• wie ich selber herausbekommen kann, was ich will
• wie ich praktisch umsetzen kann, was ich will
• und auch, wie ich mit anderen Personen darüber reden kann
Ziel des Handbuches ist es, Menschen zu ermöglichen, ihre Entscheidungen bestmöglich informiert zu treffen. Menschen, die sich Gedanken über ihre Gesundheit beim Sex machen, sollen ihre Fragen beantwortet bekommen.
‚Nur wenn ich weiß, wo ein Risiko entsteht, kann ich mir überlegen, wie ich damit umgehen möchte.‘
Das Handbuch ist in einfacher Sprache geschrieben, ohne unnötig komplizierte Sätze oder Fremdwörter. Illustrationen und eine lockere Aufmachung, machen es gut lesbar.
Es richtet sich hauptsächlich an (junge) Erwachsene (nicht Jugendliche) die lebendig ihre Sexualität leben und entdecken – als Single, monogam oder in Mehrfachbeziehungen…hetero-, bi-, homo- und/oder pansexuell und jeglicher Geschlechtsidentität(en). Und natürlich auch an (Fach-)Personen, die mit diesen Menschen arbeiten.
Da das Handbuch über Beratungsstellen, Cafés und Co an die Menschen kommen soll, freuen wir uns über alle Vorschläge, Mithilfe und Ideen. Wenn du einen Ort kennst, wo das Handbuch unbedingt erhältlich sein soll und dieser Ort das auch wünscht, freuen wir uns über jeden Kontakt unter [email protected]
Das (inhaltliche) Format des Handbuches passt nicht in die gängigen Schubladen, weshalb eine Finanzierung über Träger, die zu diesem Thema arbeiten, bisher nicht gelungen ist.
Wir sind für Inklusion, Diversity und Angebote fern von Kategorien wie Mann-Frau, Hetero-Homo, …und wollen Menschen in ihrer sexuellen Selbstbestimmung stärken.
Klingt visionär und unlesbar? Überzeuge dich selbst! (hier reinlesen – ist in Arbeit)
Das Handbuch soll nichts Vorhandenes ersetzen, sondern das bestehende Angebot erweitern. Und dafür brauchen wir deine Hilfe!
Das Geld wird für Druck, Produktions-, Organisations- und Werbungskosten eingesetzt. Uns ist es wichtig, dass die Arbeit möglichst aller Beteiligten entlohnt wird, da hieran oft genug gespart wird. Das Handbuch umfasst knapp 60 Seiten, A5 Format und ist bunt gestaltet. Derzeit planen wir eine Erstauflage von 4.000 Stück.
Das Handbuch soll für 1€ Schutzgebühr erhältlich sein. Dieses Geld wird ausschließlich dafür verwendet, Exemplare nachdrucken zu können.
Bei Überfinanzierung und großer Nachfrage an Exemplaren, erhöhen wir die Auflage.
Ich bin Daniela Stegemann, arbeite als Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin, Sexualpädagogin und gebe Fortbildungen. Ich habe mehrere Stellen und Jobs, wie es bei jungen Erwachsenen mittlerweile üblich ist, um Miete und Leben zu bezahlen.
Beruflich mit Menschen über Sex zu reden, ist eine besondere Arbeit, die mir viel Spaß bereitet und sehr am Herzen liegt. In dieser Arbeit und durch Gespräche mit vielen verschiedenen Menschen, entstand die Idee für das Safer Sex Handbuch. Sexuelle Selbstbestimmung und die Förderung einer sexpositiven Haltung (ohne die dunklen Seiten von Sexualität aus dem Auge zu lassen) sind ein wichtiger Grundsatz für mich. Im Arbeitsfeld der Sexualpädagogik habe ich bereits an einigen Buchprojekten mitgewirkt (z.B.: „Kriegen das eigentlich alle“ und „Frauenkörper neu gesehen“) und nun möchte ich mein erstes Eigenes starten.