"Wir", das sind Nadine Sydow, Sandro Böhm und Rickert Brand.
Nadine studierte Biologie an Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Parallel zu ihrer Masterarbeit erfand sie Schnexagon mit Prof. Stanislav Gorb und dem israelischen Gastwissenschaftler Alexey Tsipenyuk. Als engagierte Naturschützerin möchte sie nicht nur forschen, sondern aktiv die Welt verbessern. Darum rief sie mit Sandro Böhm das Solvoluta-Projekt ins Leben, um Schnexagon als Alternative zum Streugift auf den Markt zu bringen.
Sandro ist Materialwissenschaftler und ebenso naturverbunden wie Nadine. Sein Wissen über Oberflächen bringt die Weiterentwicklung von Schnexagon voran. Er kümmert sich auch um die Betreuung der Testgärtner, die Programmierung und Pflege der Homepage und um alle praktischen Tätigkeiten im Projekt.
Rickert, der Wirtschaftsingenieur, interessiert sich noch nicht ganz so lang für Schnecken. Er hat stets einen Blick auf die Finanzen und die Entwicklung des Projektes.
Wir werden außerdem von einem professionellen Netzwerk unterstützt, zu dem unter anderem die Universität Kiel, die Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH und weitere Partner gehören. Durch die großzügige Unterstützung der Lugato GmbH & Co.KG wurde die Testgärtneraktion ermöglicht.
Weitere Unterstützer, denen wir ganz herzlich danken möchten, sind:
Unsere Familien
Alle Testgärtner
Sabrina Aust
Der Uni Kiel und ihren tollen Mitarbeitern
Stanislav Gorb & der AG Funktionelle Morphologie und Biomechanik
Helmut Föll
Dirk Müller von der WTSH
Dagmar Gieseler
Rahel Graeber
Michael Kopp
Jennifer Müller
Otto und Karin
Sarah-Lena Otto
Ludwig Prüß
Lukas
Martin Ronge
Heino Schadwald
Johanna Schuster
Mara Stolterfoht
Viola Sydow
Dem Vereinsheim Mitte
Hauke Wendt & Marc Schulz von Wendt Productions
Dem Zentrum für Entrepreneurship der Uni Kiel
und den vielen anderen Unterstützern!