Wir wollen Lebensraum für einheimische Arten schaffen und die Biodiversität in Deutschland fördern. Platz, der in der Stadt fehlt, wollen wir auf dem Land für Bienen, Insekten und Wildblumen anbieten.
Auf unserem Ackerbaubetrieb in der Lüneburger Heide können wir
bis zu 200.000 Quadratmeter Fläche für Blühpatenschaften zur Verfügung stellen. Zu drei Zeitpunkten im Jahr wird ausgesät, um möglichst lange blühende Arten auf der Fläche zu haben und so verschiedenen Lebewesen Nahrung und Schutz zu bieten.
Immer wenn wir die Unterstützung für 1 Hektar (10.000m²) gefunden haben, legen wir die Fläche zum nächstmöglichen Zeitpunkt an. Voraussichtlich werden diese Zeitpunkte Anfang September, Ende März und Mitte Mai sein. Wir sind dabei auf die passenden Wetter- und Bodenbedingungen angewiesen.
Die Blühpatenschaft läuft für 1 Jahr. Mittelfristig möchten wir allen Blühpaten die Möglichkeit geben, die Patenschaft regelmäßig zu verlängern und so langfristig an unserem Projekt beteiligt zu sein. Wir selbst verfolgen einen langfristigen und nachhaltigen Ansatz. Nur so können wir der Natur auf Dauer Raum zurückgeben und die Artenvielfalt fördern.