Crowdfunding since 2010

Wir brauchen einen neuen Stall auf festem Grund um die Existenz der Tierhilfe Bärchen zu sichern und schwache Tiere und Menschen zu unterstützen.

Altere, körperlich oder geistig eingeschränkte Menschen und Tiere finden häufig keinen Platz in unserer Gesellschaft. Die Tierhilfe Bärchen bringt Tier und Mensch zusammen und stärkt durch gegenseitige Unterstützung beide Seiten. Das Projekt soll ausgebaut und das derzeitig gepachtete Land muss aufgrund des sehr nassen Bodens gewechselt werden. Das neue Grundstück soll bebaut werden, so dass viele Tiere einen Platz bei uns finden und für alle Menschen zugänglich ist. Wir brauchen Eure Hilfe
Privacy notice
Funding period
7/4/17 - 8/10/17
Realisation
6 Monate
Website & Social Media
Minimum amount (Start level): €
100,000 €
City
Börnsen
Category
Social Business
Project widget
Embed widget

What is this project all about?

Die Tierhilfe Bärchen steht heute, und mit Eurer Unterstützung auch zukünftig, für Rettung, Unterstützung und Gemeinsamkeit. Wir retten bislang Pferde und Hunde aus schlechter Haltung oder vor der grundlosen Schlachtung bzw. dem Einschläfern. Wir bieten jungen, mittellosen Menschen kostengünstigen Reitunterricht und -beteiligungen, damit auch diese die Liebe der Tiere spüren können. Erkrankte und alte Tiere sollen eine der Erkrankung / dem Alter entsprechende Haltung erfahren.
Da unser Gnadenhof bislang aus einem Eigenbau besteht und der Boden sich stetig verschlechtert und durch jeden Regen stark überflutet wird (es handelt sich um einen anmoorigen Boden), ist es unabdingbar einen neuen Platz zu pachten, diesen mit einer Halle, Offenställen und Boxen auszustatten, damit wir auf sämtliche Tiere und Menschen hervorragend eingehen können und diese stärken.

Einblick in die Gründung der Tierhilfe Bärchen

Begonnen hat alles mit ‚Bailey‘ auch genannt ‚Bärchen‘, der Namensgeber der Tierhilfe. Bailey sollte, aufgrund seines aggressiven Verhaltens gegenüber Menschen, eingeschläfert werden. Die Gründerin der Tierhilfe, Cassy, wollte Bailey auf keinen Fall aufgeben und wechselte stetig die Ställe, da Baileys Verhalten nicht gewünscht war. Da sie keinen Platz für ihr Pferd fand, entschloss sie kurzerhand eine Weide zu pachten und eine Herde zu gründen, damit Bailey artgerecht leben konnte. Sie suchte und fand eine Weide für Bailey und bewahrte viele weitere Pferde vor der Schlachtung, da diese als nicht reitbar galten, alt waren, einen Senkrücken hatten oder Erkrankungen wie beispielsweise Hufrehe aufwiesen.

Wie sich zeigte, konnte man mit Geduld mit allen Pferden, trotz Einschränkungen, weiter arbeiten. Durch einen gezielten Aufbau und entsprechender Haltung war bzw. ist auch die Behandlung kranker Pferde unproblematisch.

Die Unterstützung von Tierschutz

Cassy und ihre Helfer haben aus eigener Kraft einen Stall gebaut, welcher auf lange Sicht nicht ausreichen und dem weiteren Vorhaben nicht gerecht wird. Mit einem umfangreichen Stall- und Hallenbau sollen Pferde mit diversen Erkrankungen (Hufrehe, Stauballergiker, etc.) oder Seniorenpferde von einer artgerechten Haltung profitieren, indem diese in entsprechenden Herden bzw. Offenställen ihren Platz mit Gleichgesinnten finden. Aufgrund der aufwendigen Haltung sind diese „problembehafteten“ Tiere für Pferdehalter zumeist unbeliebt. Wir geben den Tieren und den dazugehörigen Haltern eine Chance.

Von weiterer großer Relevanz für unser Projekt ist die Unterstützung von ausländischen Tierheimen. Insbesondere in Osteuropa gibt es eine Vielzahl an Tieren, die kein Zuhause haben und bislang schlechte Erfahrungen mit dem Menschen machten. Schon heute haben wir begonnen Kontakte zu knüpfen, Tierheime in Rumänien zu besuchen, mit Spenden zu unterstützen und Tiere (aktuell Hunde) in Deutschland zu vermitteln.

Zur weiteren Unterstützung von Tierheimen ziehen wir zukünftig, wenn das Projekt richtig durchstartet, die Aufnahme weiterer Tierarten in Betracht.


Die Unterstützung von Menschen

Wir finden es schade, dass das Reiten und der Umgang mit Pferden zumeist mit hohen Kosten einhergeht. Genau das möchten wir für die Zukunft des Projektes „Tierhilfe Bärchen“ nicht. Die Kids lernen bei uns nicht nur das Reiten, sondern die gemeinsame Entwicklung mit einem Tier. Häufig gibt ein Tier dem Kind mehr Sicherheit als es ein Mensch jemals könnte. Ein Teil der Pferde- bzw. der Tierrettung zu sein, gibt den Kids das Gefühl, dass es wichtig ist für etwas zu kämpfen, auch wenn ein Kampf unbesiegbar wirkt. Im Rahmen dessen sollen verschiedene Angebote für Schulgruppen, z.B. in Bezug auf den Tierschutz und der artgerechten Haltung erstellt werden.

Wir wissen um die Glückseligkeit, die durch Tiere an den Menschen getragen wird, daher möchten wir Rentnern und körperlich und/oder geistig eingeschränkten Menschen die Chance geben mit Tieren umzugehen und der Einsamkeit zu entfliehen. Die geplante Reithalle soll für Rollstühle/Rollatoren kein Hindernis darstellen und Möglichkeiten bieten sich gemütlich bei einem Käffchen und einem Stück Kuchen zu treffen, den Mädels beim Reiten zuzugucken, diverse Kursangebote wahrzunehmen und unsere süßen Shetlandponys zu füttern und zu striegeln. Insbesondere unsere Miniponys sind aufgrund ihrer Größe super geeignet für Rollstuhlfahrer. Wir können den Menschen zeigen, dass auch körperlich eingeschränkte Tiere, wie unser blinder Hengst „Jack“, genauso leben können wie alle anderen Pferde. Wir möchten Mut und Freude wecken durch das Streicheln, Striegeln, Führen oder auch bei Ponyspielen.

Um das ganze Jahr über konstant, unabhängig von schlechten Wetterverhältnissen, den Kontakt zwischen Menschen und Tieren fördern zu können, ist ein Hallenbau unumgänglich. Eine Halle ermöglicht uns bei jedem Wetter beispielsweise Putzwettbewerbe für Kinder zu veranstalten, Kurse zur Förderung des Bewegungsapparates und dem Aufbau von Muskulatur anzubieten in Form von Trailparcouren/Reiterspielen mit den Minishettys oder betreuuten Spaziergängen mit Senioren/körperlich oder geistig eingeschränkten Menschen und Ponys durch die Halle und noch vieles mehr.

Zusätzlich werden wir jede Möglichkeit nutzen um diverse Einrichtungen anzufahren und zu besuchen, u.a. Tageskliniken, Altersheime oder Hospize.


Insgesamt haben wir uns zum Ziel gesetzt viel Aufmerksamkeit zu erregen und möchten zukünftig aktiv und nachhaltig die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit erregen um gegen diverse ungerechte oder gar unsinnige Gesetzesgebungen im Tier- und Menschenrecht anzugehen.

What is the project goal and who is the project for?

Unsere Ziele sind:

Der Bau eines einzigartigen Stalls inklusive Halle, Boxen und Auffangstation um

  • dem jetzigen, von den Witterungsverhältnissen stark abhängigen, Grundstück zu entfliehen
  • eine artgerechte Tierhaltung zu bieten, indem kranke oder alte Tiere unter Gleichgesinnten leben können und eine entsprechende Behandlung und Haltung erfahren
  • Tiere vor den durch Menschen verursachten Qualen oder Tod zu bewahren
  • ein gutes Miteinander zu schaffen mit Hilfe der Therapie von Mensch und Tier
  • Menschen den Umgang mit Tieren nahebringen und ermöglichen
  • Angebot von qualifiziertem, kostengünstigen Reitunterricht und -beteiligungen
  • ausländische Tierheime unterstützen


Zielgruppe:

  • alle Menschen, gleich mit welchem Hintergrund, die Lust haben mit Tieren umzugehen und diese in ihre Freizeit integrieren möchten
  • Reiter und Reiterinnen
  • Kinder
  • Rentner
  • geistig und körperlich eingeschränkte oder hilfebedürftige Menschen
  • und natürlich Pferde mit und ohne Erkrankung, alt oder jung und andere Tiere

Why would you support this project?

Aufgrund der schlechten Bodenverhältnisse unseres jetzigen Grundstückes ist ein Umzug zwingend notwendig. Der Boden wird immer matschiger und ist immer weniger geeignet für das Vorhaben (anmooriger Boden), zumal dieser auch nicht begehbar ist für Menschen mit einer körperlichen Beeinträchtigung. Daher müssen wir uns einen trockenen Boden suchen.

Das Projekt sollte unterstützt werden, damit sowohl ein Umzug auf ein neu gepachtetes Land, sowie ein Stall- und Hallenbau ermöglicht wird und damit Menschen und Tieren durch das Miteinander und entsprechender Haltungsformen geholfen und einander näher gebracht werden können.

In unserem Umkreis gibt es nicht diese Art eines Stalls, welchen wir hier darstellen und aufbauen möchten. Wir haben bereits zahlreiche Anfragen und Reservierungen möglicher Einsteller im Umkreis von 100 km erhalten, was uns zeigt, dass der Bedarf längst besteht. Da wir dafür jedoch noch hohe Umzug-, Bau- und Pachtkosten haben, benötigen wir die Unterstützung aller Tier- und Menschenfreude um die Tierhilfe Bärchen weiter lebens zu lassen und das gesamte Projekt in die Tat umzusetzen.

Unterstützt uns, damit wir nicht mehr kämpfen müssen, sondern viel mehr helfen können.

How will we use the money if the project is successfully funded?

In erster Linie der Bau eines Pensionspferdestalls: Reithalle, unterschiedliche Stallformen, Boxen und Reiterstübchen. Zukünftig, im zweiten Step, soll eine Pferdeauffangstation, eine weitere Halle, ein Hundezwinger zur weiteren Vermittlung in Deutschland und Plätze zur Aufnahme weiterer hilfebedürftiger Tierarten geschaffen werden.

Die Halle soll folgendes beinhalten: ein mittig gelegener „Reitplatz“ (20×60m ) mit einem drum herum laufenden Gang, der zum Putzen etc. genutzt werden kann. Zugänglich für Rollstuhlfahrer und Rollatoren.

Außen entstehen große und kleine Boxen, Paddockboxen, Offenställe für Einsteller, sowie auch Sattelkammern, Waschbox, Krankenbox, etc.

Weiterhin ein Reiterstübchen in dem die Reiterinnen sich um Kaffee und Kuchen für unsere Rentner kümmern, das Miteinander genießen und sich untereinander austauschen können.

Anfahrten von Krankeneinrichtungen, Schulen und Kindergärten. Unterstützung von Tierheimen im Ausland.

Die Pensionspferdehaltung ist für die Zukunft unser finanzieller Stützpunkt um dieses Projekt zu halten und weitere Projekte dieser Art zu finanzieren. Daher versuchen wir im Rahmen von Crowdfunding einmalig eine hohe Geldsumme als Starthilfe zu erhalten, damit wir uns anschließend selbst finanzieren können ohne auf stetige Spenden angewiesen zu sein.

Die hier erstrebten 100.000€ sind die erste Startsumme, damit der Stallbau und der Umzug noch in diesem Jahr erfolgen kann. Zum Bau der Halle werden wir weitere 50.000€ benötigen. Wir sind sehr optimistisch, dass wir diese mit Eurer Unterstützung über dem Fundingziel hinaus oder unseren vielen, bereits geplanten, Aktionen erreichen werden.

Who are the people behind the project?

Hinter diesem Projekt steht die Gründerin Cathleen,bekannt als Cassy, und ihr Team, das mit großem Herz Hilfe spenden und für Mensch und Tier da sein möchte.


Wenn wir Euer Interesse wecken konnten, stöbert doch gerne auf unseren Seiten!

Webseite: https://tierhilfe-baerchen.de/
Facebook: https://www.facebook.com/TierhilfeBaerchen/
Instagram: https://www.instagram.com/tierhilfe__baerchen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCkMmDgPyynu3SZsp5B7CCPQ


oder schreibt uns eine E-Mail an:
[email protected]
[email protected]
[email protected]

Tierhilfe Bärchen

The crowdfunding project was not successful and can no longer be supported.

  • All orders and payments have been automatically cancelled and reversed.
  • You have questions? Contact the Startnext support team.
What does this mean? 
Legal notice
Tierhilfe Bärchen
Cathleen Behrens
Worther Twiete 11
21502 Geesthacht Deutschland

Verantwortliche im Sinne des Presserechts: Cathleen Behrens
Telefonnummer:017664239620

Discover more projects

share
Rettet den Stall der Tierhilfe Bärchen
www.startnext.com
Facebook
X
WhatsApp
LinkedIn
Xing
Copy link

This video is played by YouTube. By clicking on the play button, you agree to the transfer of necessary personal data (e.g. your IP address) to Google Inc (USA) as the operator of YouTube. For more information on the purpose and scope of data collection, please see the Startnext privacy policy. Learn more