Project
What is this project all about?
Bislang gibt es zwar viele Rezepte- und Reisebücher zu den USA,
jedoch keine Reportage-Sammlung, die sich dezidiert und
journalistisch dem Food-Thema widmet. Aus diesem Grund möchte
Steve Przybilla in die USA aufbrechen, um dieses Thema während
seiner Rundreise zu erkunden und festzuhalten.
Die LeserInnen sollen erfahren, wie vielfältig Amerika is(s)t --
vom Hotdog-Wettessen in Texas über die Küche der Native Americans
bis hin zu Gang-Mitgliedern, die am Herd resozialisiert werden.
Dazu spannende Einblicke in Politik und Wissenschaft: Können sich
Kulturen am Küchentisch versöhnen? Wie sieht der Supermarkt der
Zukunft aus? Schwingt bald jeder Hipster den Spaten oder stehen
künftig Insekten auf der Speisekarte? Und wie kämpfen die
"dicksten Städte" der USA gegen das Übergewicht?
What is the project goal and who is the project for?
Ziel ist es die Rundreise und Recherche in den USA zu
ermöglichen um euch danach die Reportagen als schönes Buch zu
präsentieren.
Dabei soll das Buch in elektronischer sowie in gedruckter Form in
unserer Reihe kladde erscheinen. Die Startauflage wird 1000
Exemplare umfassen und die Produktion des eBooks, welche wir über
unseren Partner bookwire für alle eReader und Devices vertreiben.
Wir fokussieren den Verkauf über die unabhängigen,
inhabergeführten Buchhandlungen in Deiner Region. Natürlich ist
das Buch aber auch für den Buchhandel über die großen
Barsortimente und das VLB beziehbar.
Why would you support this project?
Das Verlagskonzept lebt durch die Gemeinschaft mit unseren
Autorinnen und Autoren, mit unseren Partnern, unseren
Buchhändlerinnen und Buchhändlern, mit unseren Leserinnen und
Lesern - und Dir. Die Produktionskosten mit dem Fokus auf Fairness,
Nachhaltigkeit und Wertigkeit können wir alleine nicht tragen.
Ohne Dich und ohne Deine Unterstützung kann dieses Buch nicht
verwirklicht werden. Deshalb brauchen wir Dich!
Wir möchten Dich von diesem talentierten Autor und seinem
fantastischen Roman begeistern. Wir brauchen dich, um dieser
Literatur den geeigneten Rahmen zu geben.
Geld ist natürlich nicht alles. Hilf uns dabei, dass dieses
Projekt und dieses Konzept weitere Kreise ziehen, erzähle Deinen
Freunden von uns, Deiner Familie, deinen Kollegen und teile es mit
Deinen Netzwerken.
How will we use the money if the project is successfully funded?
Bei erfolgreicher Finanzierung schicken wir Steve in die USA, um dort quer durchs Land zu reisen und alles zum Thema Food-Trends zu recherchieren. Dafür wird ein Teil des Geldes benötigt.
Den anderen Teil brauchen wir, um die Ergebnisse der Reise für
Dich in einer Reportagensammlung festzuhalten.
Dieses Buch soll ein besonderes Buch werden. Deshalb verdient es
auch nur die besten Materialien und die besten Hände, die es
fertigen: schließlich wollen wir Dir ein unvergessliches
Leseerlebnis liefern. Wertigkeit in Produktion und Material hat
aber natürlich seinen Preis. Neben den Produktionskosten werden
aber zum Beispiel auch die Kosten der ISBN Beschaffung, Listung,
PR- und Marketingkampagnen und öffentliche Lesungen beglichen.
Dich erwartet ein ansprechendes typographisches Konzept, damit jeder Buchstabe seine Wirkung voll entfalten kann. Das Buch wird in seiner Rohform grob gesetzt. Das Team in unserem Lektorat wird anschließend jede Seite ganz genau prüfen, um sicher zu gehen, dass alles an seinem Platz ist. Der Feinsatz wird dann die Konzentration und das literarische Gespür unserer Gestalter beanspruchen: Textinhalt und Texterscheinen sollen für dich perfekt aufeinander abgestimmt sein. Natürlich bleibt das eBook reflowable, zeitgemäß ohne DRM/Kopierschutz und ist kompatibel mit jedem gängigen eReader.
Erreichen wir mit Dir die erste Schwelle, können wir
United States of Food als eBook und als Book on
Demand zusammen mit unserem Partner bookwire als Taschenbuch
produzieren. Dabei achten wir natürlich auch auf eine
umweltorientierte Produktion und ein ansprechendes Design ohne zu
viele Ablenkungen, damit das Buch im Vordergrund steht und du dich
einfach auf das Leseerlebnis konzentrieren kannst.
Gelingt es uns auch die zweite Fundingschwelle zu erreichen, dann
erscheint das Buch als besonderes Taschenbuch aus einer
umweltorientierten, regionalen Produktion. Die digitale Manufaktur
Rombach in Freiburg ist unser Experte für Digitaldruck. Als Papier
für den Buchblock verwenden wir das schöne Recyclingpapier Circle
der französischen Manufaktur Arjowiggins, in 80er Grammatur und
1,5fachem Volumen, holzfrei und alterungsbeständig. Die Broschur
wird vom vierseitigen und beidseitig doppeltbestrichenen 300er
Recycling-Umschlag MultiCard aus der italienischen Papierfabrik
Burgo gerahmt. Wir verzichten dabei auf alles, was dich von der
reduzierten Buchgestaltung ablenken könnte: das pure Buch - ohne
Schnickschnack. So kannst du dich ganz und gar auf das Wort- und
Bucherlebnis einlassen. Sein Format macht es zu dem perfekten
Taschenbuch.
Who are the people behind the project?
Der kladdebuchverlag ist ein junger Start-up
Verlag aus Freiburg und will die Buchbranche ordentlich
aufwirbeln.
Gemeinsam mit startnext möchte er Bücher konsequent durch
Crowdpublishing publizieren. Dabei liegt es dem Team am Herzen die
Bücher nicht nur mit guten Texten zu füllen, sondern auch für
eine faire und umweltorientierte Buchproduktion zu sorgen.
Steve Przybilla (Jg. 1985) schreibt als freier Journalist u.a. für die Süddeutsche Zeitung, die Neue Zürcher Zeitung sowie Spiegel online. Als Amerikanist liegen ihm USA-Themen besonders am Herzen. Für seine Reportagen hat er zahlreiche Recherche-Stipendien erhalten, u.a. das „McCloy Fellowship“ des American Council on Germany sowie das „Transatlantic Media Fellowship“ der Heinrich-Böll-Stiftung. Letztes veröffentlichtes Buch: Die spinnen, die Amis. Ein Blick hinter die Kulissen (Maverick-Verlag, 2016).