Impulsgebend für unsere Idee sind zum Einen die Berliner Petitionsinitiative im Olympiastadion und der Wunsch ein kleines Woodstock-Festival in Dresden zu feiern. Daraus entsteht ein Event, das nicht nur in dem einen Moment verzaubert, sondern das auch nachhaltig etwas bewirkt. Wir sind Impulsgebende, Richtungsweisende und Antreibende: Wir geben dir einen Raum und die Chance deine Stimme zu nutzen. Denn wir sind keine Bühne, wir sind eine Plattform – für eine echte Perspektive.
Beim Viavoĉo kannst du mit deiner Stimme etwas bewirken. Denn das ist was es bedeutet: via voĉo ist esperanto und heißt "deine Stimme". Wir möchten mit dir und deiner Stimme Demokratie direkt erlebbar machen und gemeinsam Petitionen verabschieden. Ob Umwelt, soziale Ungleichheit, Bildung, Frieden oder Wirtschaft - jedes Thema hat Gewicht. Die Petitionen werden in einem partizipativen Prozess ermittelt. Wir schließen jegliche Petitionen aus, die extremistisch, rassistisch, sexistisch oder in anderen Formen diskriminierend sind.
Auf dich warten 20 nationale und internationale Artists und Bands, 10 hochrangige Speaker, 30 Slammer und Schriftsteller sowie Yoga- und Familienangebote. Gleichzeitig kannst du dich bei zehn inspirierenden Workshops ausprobieren. Lass dich von zahlreichen Acts in unserem künstlerisch gestalteten Festivaldorf in der Flutrinne Dresden mitreißen.
Bei erfolgreichem Crowdfunding könnten wir es schaffen euch unter anderem folgende Künstlerinnen und Künstler vorzustellen:
- Musik: Black Sea Dahu, Il Civetto, Tim Neuhaus, Matze Rossi, Grillmaster Flash, Theodore Shitstorm, Spaceman Spiff, Yellow Umbrella u.v.m.
- Speaker*innen: Veit Lindau, Christian Felber u.v.m.
- Schriftsteller*innen: Ingo Schulze u.v.m.
- Slammer*innen: Victoria Helen Bergemann, Jan Philipp Zymy, Sulaimann Masomi, Paul Weigl, Micheal Goehre, Jessy James la Fleur, Friedrich Herrmann, Wehwalt Koslovsky, Hank M. Flemming u.v.m.
Lass uns etwas erreichen und uns wichtigen Themen unserer Zeit stellen wie z.B. Mensch gegen Natur oder Mensch mit Natur? Was hilft wirklich in Zeiten des Klimawandels und einer bedrohten Umwelt? Wissen, Wissen, Wissen oder ans Ganze denken? Welche Kompetenzen Schule heute vermitteln muss. Der Teufel sch... immer auf den größten Haufen? Und was ist mit den anderen? Ich, Ich, Ich oder auch an andere denken. Welche Verantwortung Wirtschaft für das Gemeinwohl hat. Flucht, Vertreibung und Perspektivlosigkeit, Extremismus, Terror und Kriege? Wie es gelingt, den Kreis zu durchbrechen. Wer entscheidet? Wie man unsere Demokratie besser macht. Mit diesen und vielen weiteren Fragen werden wir uns alle beschäftigen und die Antworten gemeinsam mit Euch in unseren Petitionen verabschieden.