Crowdfunding since 2010

VielSehn zeigt regionale Vielfalt.

Crowdfunding successfully finished
150
Supporters
11,810 €
Raised

Wir sind davon überzeugt, dass Mecklenburg-Vorpommern dieses Magazin braucht, um sich selbst und seine regionale Vielfalt endlich mehr wertzuschätzen.

Unterstütze unabhängigen Journalismus! Das VielSehn-Magazin braucht dich als Leser*in. Gerade auf dem Land treffen wir immer wieder Menschen mit spannenden Geschichten. Aber es ist gerade der ländliche Raum, der häufig vergessen wMehr anzeigen

Privacy notice
Funding period
16.01.23 - 15.03.23
Realisation
März und Oktober 2023
Website & Social Media
Minimum amount (Start level): 10,000 €
Mit dem Geld finanzieren wir die Recherche, die Erstellung der Texte und Fotos sowie das Layout der nächsten beiden Ausgaben des VielSehn-Magazins.
City
Schwerin
Category
Journalism
Project widget
Embed widget
Primary sustainable development goal
15
Life on land

What is this project all about?

Das VielSehn-Magazin ist ein Herzensprojekt. Entstanden aus der Neugier über die vielfältigen Geschichten aus unserem Land.

Wir besuchen Menschen, die auf dem Land leben, Initiativen, die sich dort engagieren, Unternehmen, die dort wirtschaften. Im VielSehn-Magazin berichten wir über all diejenigen, die in der Region etwas bewegen – Künstler*innen und Kreative, regionale Produzent*innen, Innovationstreiber*innen, Raumpionier*innen, Macher,*innen und viele mMehr anzeigen

What is the project goal and who is the project for?

Es gibt viele mutige und engagierte Menschen auf dem Land in MV, die etwas bewegen, Ideen umsetzen, Freiräume nutzen, ihre Region gestalten. Leider wissen noch viel zu wenige Menschen von ihnen.

Aber es gibt viele Interessierte, die solche Menschen kennenlernen, deren regionale Produkte, Kunst, Kultur genießen wollen. Oder welche, die sich mit ihnen vernetzen wollen, um neue Projekte gemeinsam zu beginnen. Wir wollen diese Menschen zusammenbringen.

Jeder mMehr anzeigen

Why would you support this project?

Nur das was man kennt, kann man auch schätzen!
Mit unserem Magazin machen wir engagierte Menschen und ihre Projekte sichtbarer, verbreiten kulturelle Angebote auf dem Land, vernetzen dadurch auch Menschen miteinander.
Wer diese Arbeit zu schätzen weiß und mehr aus und über die Region lesen und erfahren möchte, professionell recherchiert und hochwertig bebildert, der sollte unbedingt zu unseren Unterstützer*innen zählen.

How will we use the money if the project is successfully funded?

Wir recherchieren jeden Beitrag selbst, sind vor Ort bei den Leuten, nehmen uns Zeit für Gespräche und aufwändige Fotoproduktionen. Unsere Grafikerin komponiert aus den entstehenden Texten und Bildern ein hochwertiges Layout, dass viele Menschen vom ländlichen Raum begeistern soll. Das alles ist sehr aufwändig.

Hinzu kommen Kosten für Druck und Logistik. Leider sind diese Kosten auch für uns in den letzten Monaten stark gestiegen. Zwar versuchen wir, über rMehr anzeigen

Who are the people behind the project?

Wir, das sind Manuela (Ideengeberin & Gründerin), Georg (Fotograf) und Antje (Grafik & Layout). Wir alle drei sind in MV geboren und aufgewachsen.

Wir sind davon überzeugt, dass Mecklenburg-Vorpommern dieses Magazin braucht, um sich selbst und seine regionale Vielfalt endlich mehr wertzuschätzen.

Wir jedenfalls sind immer wieder begeistert und häufig auch überrascht von den Geschichten, die uns begegnen. Indem wir sie weitererzählen, wollen wir darMehr anzeigen

What are the sustainable development goals of this project?

Primary sustainable development goal

15
Life on land

Why does this project contribute to this goal?

Wir wollen zeigen, wie Menschen durch eigenes Engagement und Handeln ihre Region, ihr Leben auf dem Land, nachhaltig beeinflussen und gestalten können. Indem sie selbst aktiv werden, Projekte entwickeln und umsetzen, sich beruflich oder ehrenamtlich engagieren.
Dadurch schaffen sie zum einen Beschäftigung und Arbeit für sich selbst, aber auch für andere. Dadurch werden auch die kleinen Städte und Gemeinden auf dem Land wieder lebendiger.

This project also pays toward those goals

8
Labor
11
Cities & communities
17
Partnerships