Crowdfunding since 2010

Die Übersetzung und Herausgabe des Zeitzeugenberichtes "Meine Jugenderinnerungen an Haberschie" (1940-1946) von Dr. H. Grund.

Eine kritische Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte und der Regionalgeschichte von Habří und Řehlovice in Nordböhmen zu Zeiten des 2.Weltkrieges. Zentrale Themen des Buches „Meine Jugenderinnerungen an Haberschie“ sind die Landwirtschaft, das Zusammenleben von Deutschen und Tschechen, Religion, die Auseinandersetzung mit dem 2. Weltkrieg.
Privacy notice
Funding period
10/22/16 - 11/22/16
Realisation
Oktober 2016 bis Mai 2017
Minimum amount (Start level): €
1,000 €
City
Berlin
Category
Education
Project widget
Embed widget

What is this project all about?

2012 wurden die "Jugenderinnerungen" von Dr. Herbert Grund Teil der Dorfchronik von Řehlovice. Das Buch, das ursprünglich geschrieben wurde, um weiße Flecken der Geschichte aufzudecken, soll nun vom Deutschen ins Tschechische übersetzt werden und dann in einer Auflage von 500 Stück zweisprachig veröffentlicht werden.
Herr Grund ist ein inzwischen 85 Jahre alter ehemaliger Bewohner des Ortes Habří, der auf Anfrage der Dorfchronisten Dr. A. Rauerová in Řehlovice seine Erinnerungen an die Zeit zwischen 1940 und 1946 aufschrieb. Das Manuskript umfasst ungefähr 124 A4-Seiten mit dazugehörigen Bildern (in Deutscher Sprache).
Themen des Buches sind das Zusammenleben von Deutschen und Tschechen in der Region während des Zweiten Weltkrieges, der Vergleich von traditioneller Landwirtschaft mit der fortschrittlich industrialisierten Landwirtschaft des Meierhofes von Řehlovice, der Ort, an dem sich heute das Kulturzentrum befindet. Desweiteren arbeitet H.Grund auf feinfühlige Art die Schrittweise Veränderung der einzelnen Lebensumstände mit Beginn des 2. Weltkrieges heraus.
Er beschreibt mit Kinderaugen, welche Wirkung beispielsweise der Einmarsch deutscher Truppen auf ihn damals hatte und wie sich das Schulwesen änderte. Die anfängliche Routine der Bauern wird durchbrochen von Propaganda und Krieg. Ein aufgeweckter Junge der kritisch seine Umwelt hinterfragt, die Kirche nicht als Zentrum der Macht akzeptieren kann und aller Gefahr zum Trotz sich der HJ entzieht.
Ich gehöre einer der letzten Generationen an, die noch die Möglichkeit haben, Zeitzeugen des 2. Weltkrieges zu treffen. Ihre Geschichten zu hören und mit ihnen zu diskutieren. Gerade diesen Austausch mit der Jugend, die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Lebensrealitäten ist Herrn Grund besonders wichtig. Das Buch „Meine Jugenderinnerungen an Haberschie“ sollen zu diesem Austausch beitragen und in einem interkulturellen Dialog mit jungen Deutschen und Tschechen ein Bewusstsein für gemeinsame Vergangenheit schaffen. Dadurch tragen wir insbesondere im kulturellen und historisch-politischen Bereich zur europäischen Integration bei.
Für diese Aufgabe bitten wir um Ihre Unterstützung, tragen Sie dazu bei, diese Stimmen der Vergangenheit nicht verstummen zu lassen.

Für weitere Informationen, Leseprobe etc. können Sie mich gerne unter [email protected] kontaktieren.

What is the project goal and who is the project for?

Ziel des Zeitzeugenprojekt ist es, mit Hilfe des Buches ein Arbeitsmaterial in angemessener Form zu haben, mit der historisch-politische Bildung, vorwiegend mit Jugendlichen, betrieben werden kann. Natürlich möchten wir mit der Veröffentlichung auch allen Menschen, die sich für Regionalgeschichte und Lebensschicksale interessieren, die Möglichkeit geben, Zugang zu diesen Informationen zu bekommen.

Why would you support this project?

Die Arbeit mit Zeitzeugenberichten bildet einen unschätzbaren Wert, für unser eigenes kulturelles Gedächtnis. Solange wir noch die Möglichkeit haben mit Überlebenden zu arbeiten, sollten wir die Initiative ergreifen, weiße Flecken in der Geschichte aufzudecken. Das Ziel dieser Übersetzung und Veröffentlichung des Buches "Meine Jugenderinnerungen an Haberschie", ist die Arbeit am Text und der regionalen Geschichte mit Jugendlichen, oder im Kontext der Projekte des Kulturzentrums in Řehlovice. Interkulturelle Bildungsarbeit und eine kritische Auseinandersetzung geben uns die Möglichkeit die Vergangenheit in Bezug auf die Gegenwart besser zu verstehen.

How will we use the money if the project is successfully funded?

Mit der Finanzierung wird ein Beitrag zur Gesamtfinanzierung geleistet.
Das heißt:
1.) Übersetzung vom Deutschen ins Tschechische
2.) Layout + Satz
3.) Druck + Vertrieb

Who are the people behind the project?

Sara-Marie Plekat (21)
2014/15 verbrachte ich meinen Freiwilligendienst im Kulturní centrum Řehlovice in Tschechien.
Dort kam ich auch in Berührung mit dem Buch.
Momentan studiere ich Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaften und Politikwissenschaften an der Freien Universität in Berlin.
Ich leite mit Unterstützung des Kulturzentrums das Zeitzeugenprojekt und fungiere als Herausgeberin.

The crowdfunding project has been successfully completed. Supporting and ordering is no longer available on Startnext.

  • The processing of orders placed will be handled directly by the project owners according to the stated delivery time.

  • The production and delivery is the responsibility of the project owners themselves.

  • Cancellations and returns are subject to the terms and conditions of the respective project owner.

  • Revocations and cancellations via Startnext are no longer possible.

What does this mean? 
Legal notice

Cooperations

Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds

Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds, ist eine Institution, die sich aktiv für den interkulturellen Austausch zwischen Deutschen und Tschechen einsetzt.

Kulturní centrum Řehlovice

Ein Ort der Begegnung und des deutsch-tschechischen Austauschs. Kunst- und Kulturveranstaltungen über Grenzen hinweg an einem historisch bedeutsamen Ort.

Discover more projects

share
Zeitzeugenprojekt Region Nordböhmen
www.startnext.com
Facebook
X
WhatsApp
LinkedIn
Xing
Copy link

This video is played by Vimeo. By clicking on the play button, you agree to the transfer of necessary personal data (e.g. your IP address) to Vimeo Inc (USA) as the operator of Vimeo. For more information on the purpose and scope of data collection, please see the Startnext privacy policy. Learn more