Ziele: So vielen Frauen wie möglich die Bedeutung ihrer 2. inneren Uhr nahe zu bringen und dem Thema Frauengesundheit den notwenigen Stellenwert zu geben, um in Forschung und Entwicklung endlich frauenspezifische Studien voranzutreiben. Aktuell sind Frauen in der Forschung nach wie vor deutlich unterrepräsentiert.
Zielgruppe:
Alle Frauen in ihren reproduktiven Jahren, die entweder:
1. an Zyklusbeschwerden leiden (heftige Perioden, starke PMS, unerfüllter Kinderwunsch, ausbleibende Blutungen etc.) und ihre Gesundheit in den Griff kriegen möchten.
2. auf der Suche nach einem nachhaltigen Lebensstil sind, der unabhängig von Food-/Sport-/ Selbstoptimierungs- /sonstigen Komsumtrends ist.
3. sich und ihren Körper besser kennenlernen und verstehen möchten, um sich besser akzeptieren und lieben zu können, achtsamer mit sich zu sein und ihr Fundament für innere Zufriedenheit und Ruhe legen wollen.
4. mit dem Gedanken spielen die Pille oder ein ähnliches hormonelles Verhütungsmittel auf eine sanfte Tour abzusetzen, um Nebenwirkungen zu minimieren bzw. zu vermeiden.