Projekt starten
Crowdfinanzieren seit 2010

Bridge the Gap!

Erhalte nützliche Inhalte und Neuigkeiten zu unseren Angeboten für Female Founders

>>>Bleibe mit uns in Kontakt


Auch wenn der Anteil an Gründerinnen in deutschen Startups über die letzten Jahre kontinuierlich steigt, beträgt er laut aktuellem Female Founders Monitor gerade einmal etwas mehr als 20%. 

Diese Gender-Gap betrifft auch das Kapital - Gründerinnen erhalten im Vergleich zu Gründern wesentlich seltener und weniger Risikokapital von Investor:innen, die (wer hätte es gedacht) natürlich größtenteils Männer sind. Hinzu kommen die Herausforderung, Beruf und Familie zu vereinbaren und ein hauptsächlich männliches Gründungsumfeld.

Die Zukunft wird von uns allen gestaltet

Lasst uns gemeinsam Gründerinnen im Startup-Ökosystem stärken, indem wir Impulse setzen für bessere Startbedingungen und ein empowerndes Netzwerk aufbauen!

Lernen & Netzwerken

Komm zu unserem nächsten online Event am 05. November

Finde heraus, was es braucht, um deine Idee zu realisieren. Lerne uns und Gleichgesinnte kennen und freu dich auf spannende Insights zum Thema Crowdfunding für Gründer:innen.

Melde dich jetzt hier an

Gründerinnen auf Startnext

Auf Startnext werden 37% aller Projekte von Frauen gestartet. 

Dazu kommt, dass sie eine höhere Fundingsumme einsammeln als männliche Projektstarter.

Crowdfunding hat sich für Gründerinnen als effektives Mittel zur Finanzierung etabliert. Warum das so ist? Frauen setzen sich oft realistischere Fundingziele und gründen häufig mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit und Social Business - Themen also, die sehr gut zu Crowdfunding passen.

Eine Studie der Wirtschaftsuniversität ESMT bestätigt zudem, dass die "Crowd" andere Entscheidungskriterien anwendet als traditionelle Förderorganisationen und somit für alle eine Lücke schließt, die in traditionellen Finanzierungssystemen benachteiligt sind.

Inspirierende Erfolgsgeschichten

Warum Startnext?

Startnext hat schon etliche Gründerinnen dabei unterstützt, ihre Vision zu verwirklichen. Was hält dich zurück?

  1. Crowdfunding seit 2010 im deutschsprachigen Raum
  2. Markttest, Realitycheck und kontinuierlicher Aufbau deiner Crowd
  3. Marktplatz und Shop-Funktionen und über fünf verschiedene Crowdfunding-Optionen
  4. Für alle Rechtsformen: für Gründungen, etablierte Organisationen oder gemeinnützige 
  5. Viele Zahlungsmethoden für Unterstützer:innen, auch PayPal
  6. kostenloses, tägliches Supportformat und Launch Day mit 500 € Cofunding bei Startnext Live
  7. internes Blog, Mailingfunktion, Pinnwand, Nachrichtentool zwischen Starter:in und Crowd
  8. eigenes Gründer:innen Profil mit allen Kampagnen, auch mehrere Kampagnen gleichzeitig möglich
  9. Cofunding-Kampagnen
  10. Startnext ist unabhängig und selbst crowd-finanziert durch freiwillige Beiträge der Starter:innen und der Crowd
  11. Startnext ist ein zertifiziertes B Corp

Cheyenne Lindemann

Selbstbewusst und unabhängig starten- Crowdfunding ist ein wertvolles Tool dafür. Ich freue mich auf inspirierende Ideen, die Vernetzung mit Gleichgesinnten und den Austausch mit euch!

Friederike Lindner

Als Product Lead ist es meine Vision unsere Plattform für alle so zugänglich und empowerend wie möglich zu gestalten.
Aber auch in der Office Hour, in Beratungen oder auf Events ...

Sophie Gnest

Ich bringe meine Expertise als Projektberaterin ein, damit Gründerinnen mit ihren Ideen und Projekten auf Startnext durchstarten können.

Hol dir den Startnext

Newsletter

Unterhaltung
Inspiration
Neuigkeiten rund um Crowdfunding auf Startnext

Das ist keine gültige Email-Adresse.
Datenschutzhinweis
Es werden ggf. personenbezogene Daten an den Anbieter Mailjet GmbH übermittelt und Cookies gesetzt.