Wenn dir Mängel in Bezug auf die barrierefreie Gestaltung unserer Website auffallen, kannst du jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen.
Auf der Seite findest du diese Infos:
Startnext ist eine Internet-Seite.
Dort helfen viele Menschen einer Idee.
Sie geben Geld.
Das nennt man: Crowdfunding.
Eine Person hat eine Idee.
Sie will ein Projekt machen
oder eine Firma gründen.
Dafür braucht sie Geld.
Die Person startet ein Projekt auf Startnext.
Sie erklärt ihre Idee.
Zum Beispiel mit einem Text,
mit Bildern oder mit einem Video.
Die Person sagt:
Dann kann jede Person helfen.
Zum Beispiel durch eine Spende.
Oder sie kauft ein Dankeschön.
Startnext gibt es seit dem Jahr 2010.
Die Gründer heißen Denis und Tino.
Sie haben gesehen:
Viele kreative Menschen haben ähnliche Probleme.
Zum Beispiel:
Startnext hilft bei all diesen Dingen.
Auf Startnext kann man seine Idee zeigen.
Und viele Menschen können die Idee unterstützen.
Du musst nur dann bezahlen,
wenn dein Projekt erfolgreich ist.
Das heißt:
Du bekommst das Geld erst,
wenn dein Projekt das Ziel erreicht hat.
Dann zieht Startnext die Kosten ab.
Das passiert vor der Auszahlung.
Du bekommst eine Rechnung.
Darin steht, wie hoch die Kosten sind.
Die Höhe kannst du selbst entscheiden.
Startnext bekommt nur freiwillige Beiträge.
Es gibt keine Aktionäre.
Es gibt keine Investoren.
Niemand bekommt Geld aus dem Gewinn.
Der Gewinn bleibt bei Startnext.
So kann das Team gut für alle Menschen arbeiten.
Es geht nicht um Geld für einzelne Personen.
Sondern um Sinn und gute Ideen.
Du meldest dich auf www.startnext.com an.
Das ist kostenlos.
Dann legst du dein Projekt an.
Du brauchst dafür:
Du gibst deinen Unterstützern ein Dankeschön.
Das können zum Beispiel sein:
Bevor dein Projekt startet,
gibt es eine Vorbereitungs-Zeit.
In dieser Zeit bekommst du Rückmeldungen.
Du kannst dein Projekt verbessern.
Wenn alles gut ist,
beginnt die Finanzierungs-Phase.
Erzähle vielen Menschen von deinem Projekt.
Zum Beispiel über:
Je mehr Menschen dein Projekt kennen,
desto größer ist die Chance auf Geld.