In diesem Projekt geht es um Zukunftsfähigkeit. Um den Versuch, neben der gegenwärtigen Konsum- und Wegwerfgesellschaft eine Lebenshaltung zu praktizieren, an der jede/r teilhaben, mitmachen und sich mit seinen individuellen Gaben einbringen kann. Geld sparen und sich gleichzeitig umweltbewußt, gerecht, aktiv und sozial zu verhalten....
Wo kann ich eigentlich ..X .. reparieren?
Wer zeigt mir, wie ich ..X .. selber kann?
Wo kann ich ..X .. lernen?
Wer sagt mir wie ..X .. geht ?
Kann ich mit ..X .. noch etwas anfangen, bevor ich das wegwerfe oder wer könnte ..X .. gut gebrauchen?
Was mache ich mit meinem vielen ungenutzten ..X .. ?
Urbane Landwirtschaft? Essen von der Wiese? Warum habe ich eigentlich so wenig Ahnung von ..X .. .....
Ich möchte nicht immer alles (neu) kaufen, wo kann ich ..X .. leihen, wo ..X .. nutzen statt besitzen, wo gibt es ..X .. gebraucht, getauscht, geschenkt?
In dem Guide werden nicht nur zukunftsfähige Modelle und Projekte zum Thema Ernährung, Kleidung, Mobilität, Reparieren, Wiederverwenden, Verwandeln und Tauschökonomien vorgestellt, sondern auch Kontakte, Adressen und Plattformen vorgestellt, in denen jeder aktiv mitmachen, lernen, gestalten und teilhaben kann.
Einfache Anleitungen regen an selbst aktiv und kreativ zu werden, selbst zu gestalten, ins eigene Handeln zu kommen ...
Ziel ist einen Marktführer zusammenzustellen, der diese Fähigkeiten Wirtschaft als Nachschlagewerk und Infopool für Adressen und Kontakte der Zukunftsfähigkeit, Reparaturwerkstätten, Nachbarschaftsinitiativen, Workshops, Kursangebote, Tauschbörsen, Flohmärkte etc. bündelt und nützliches Wissen in Rezepten und Anleitungen anschaulich vermittelt.
Zielgruppe sind alle, die neugierig sind, der Konsum- und Wegwerfgesellschaft etwas entgegnen möchten, selbst aktiv, kreativ und gestalterisch handeln möchten, noch etwas lernen möchten, Herz, Hand und Verstand einsetzen und dabei Geldsparen und sich umweltbewußt, sozial und nachhaltig oder zukunftsfähig zu verhalten.
"What did you do today to make the world a better place?"
Möchte nicht jede/r seinen Teil für eine nachhaltige Entwicklung beitragen, um einen Collaps unseres Planeten zu verhindern? Der Markführer FAIRHANDELN gibt Anregung für alltägliche Möglichkeitsräume.
Das Wesen(-tliche), das uns Menschen verbindet, ist unsichtbar.
111x Zukunftsfähigkeit unternimmt den Versuch, sichtbar zu machen, wie wir auf unterschiedlichen Ebenen aktiv werden können - teilen - uns im Wissen verbinden - voneinander lernen - fair verhalten - gerecht - ressourcen schonend - sozial - Gemeinschaft stärkend etc.
Mit dem Geld werden vorallem
- Druckkosten finanziert.
Aber auch die redaktionelle Arbeit und Recherche sowie die Grafik soll damit ermöglicht und wertgeschätzt werden.
Die Mittel ermöglichen die Erstellung einer handlichen Broschüre zum Nachschlagen, Durchblättern, Weiterdenken und Weitergeben.
Für eine Schutzgebühr wird der Marktführer an ausgewählten Orten erhältlich sein. Mit einem Teil des Erlöses werden gemeinnützige Initiativen unterstützt und ein Teil soll für die geplante Internetpräsenz, die als Sammlung von Kontakten und Ideen später online zur Verfügung stehen soll, verwendet werden.
Hierfür bedarf es noch einer geeigneten Struktur für Programmierung, Design und Redaktion, Mitarbeiter/innen, Mitdenker/innen, um weiter wachsen zu können und beständig Aktuelles und Innovatives zu ergänzen.
Deine Ideen und Engagement sind immer willkommen !
Erste Gespräche sind hier geführt, Angebote von Engagierten Expert_innen kommen auf uns zu... Wer umweltfreundliche Druckereien, Hacker_innen, Programmierer_innen, Grafiker_innen, Designer_innen, Gestalter_innen, Denker_innen kennt oder selbst über diese Talente und Gaben verfügt, wird Teil vom Projekt, benannt und ist in unserem Team jederzeit wIllkommen...
Initiatorin des Markführers fair-handeln ist Jaana Prüss (Morgengrün Kommunikation), die während der
Citizen Art Days eine Fähigkeiten Wirtschaft mit einem MARKT DER FERTIGKEITEN mit vielen Protagonisten und Initiativen erproben wird. (Sonntag, 29. September 2013, Markthalle 9, Berlin Kreuzberg)
Mit dabei als Projektträger: und.Institut für Kunst, Kultur & Zukunftsfähigkeit e.V.
viele viele Beteiligte darunter:
LeiLa - Leihladen Berlin
fairleihen.de
Kunst-Stoffe - Zentralstelle für wiederverwendbare Materialien
REUNION - 100 Pullover werden Mützen
Klimawerkstatt Spandau
Kulturlabor Trial & Error
repaircafé
mundraub.org
social seeds
Nadelwald: Co-Sewing
Silverdigger
Jugend-Fahrradreparaturwerkstätten
Nina Thorwart - Upcycling
Allmende Kontor
Pyramidengarten
Nähwerkstatt
Kleidertausch
Kräuterwerkstatt Insa Winkler & friends
und viele viele viele andere .............
fair-handeln team