Crowdfunding since 2010

2detect

Crowdfunding successfully finished
95
Supporters
46,043 €
Raised

Covid or Flu? Choose the right treatment with a reliable and quick 2in1 test.

We are creating a 2in1 Covid and Flu LAMP test – important for rapid, correct treatment especially for at-risk groups like the elderly, pre-sick and young children. It is faster, cheaper and simpler than the gold standard PCR and Mehr anzeigen

Privacy notice
Funding period
06.10.22 - 30.11.22
Realisation
first half of 2023
Website & Social Media
Minimum amount (Start level): 30,000 €
With your donation we expand our Corona test with the extra line on the test strip to 2in1 Covid and Flu.
City
Aachen
Category
Science
Project widget
Embed widget
Primary sustainable development goal
3
Health
10/28/2022

Wie funktioniert eigentlich unser LAMP Test?

Lena Freund
Lena Freund
2 min

Heute dreht sich am #FaktenFreitag alles um unseren Lieblingstest: den LAMP Test, um den es ja in unserer Crowdfunding-Kampagne geht.

Wie immer könnt ihr unser Erklärvideo auf Instagram schauen, oder hier weiterlesen.

Genau wie bei den anderen Tests wird für unsere LAMP Methode ein einfacher Abstrich aus Nasen- oder Rachenraum durchgeführt, der in unserem speziellen Puffer landet. Im Gegensatz zur PCR muss unsere Probe aber nicht aufwendig bearbeitet werden, es reicht aus, die Probe in einem einfachen Heizblock kurz zu kochen. Auch dabei wird das Erbgut der Viren freigesetzt. Manchmal sind in der Probe Störsubstanzen, wie zum Beispiel Nasenspray oder Blut. Diese werden dann beim Kochen nicht entfernt und können den Test stören – dafür muss aber viel davon im Abstrich sein. Wird die Probe aber korrekt genommen, gibt es sehr selten Probleme.

Wie in der PCR wird in der LAMP das Erbgut des Virus nachgewiesen. Es wird ebenfalls vervielfältigt, aber auf eine andere Art und Weise. Die Vervielfältigung ist ziemlich komplex, aber ähnlich der PCR wird ein Stück aus dem Virus-Erbgut vermehrt. Im Gegensatz zur PCR, braucht die LAMP aber nur eine Temperatur, ein einfacher Heizblock genügt. Diese Art der Vervielfältigung nennt man isothermale (= bei einer Temperatur) Amplifikation. Die Reaktion läuft daher nicht zyklisch, sondern konstant ab. Der Name LAMP (englisch loop-mediated isothermal amplification) kommt von Schleifen (englisch loop), die während der Vervielfältigung des Erbguts entstehen und der isothermalen Vermehrung.

Wie in der PCR könnte man das Ergebnis der LAMP auch in einer PCR Maschine durch Messung der Fluoreszenz nachweisen. Für unseren Test haben wir uns für eine leichtere Methode entschieden, für die man kein teures Gerät braucht: unsere Teststreifen!

Die funktionieren ganz ähnlich wie der Antigen Teststreifen. Auch bei uns gibt es Antikörper, die Fängermoleküle. Die erkennen nicht die Hülle des Virus direkt, sondern unsere Stücke aus dem Erbgut. Wie damit die roten Linien entstehen, könnt ihr in unserem Blogbeitrag zum Antigen Test erfahren.

Durch die Vervielfältigung ist unser Nachweis sensitiver als der Antigen Test. Trotzdem dauert das Ganze weniger als 1 Stunde und ist damit nicht nur schneller, sondern auch einfacher als der PCR Test!