ajaa! die erste Trinkflasche aus nachwachsenden Rohstoffen
Produkte gegen die Plastikflut! Wir von ajaa! entwickeln seit 6 Jahren Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen. Allein in Deutschland werden jährlich etwa 14 Millionen Tonnen Plastik (2017; Quelle: CareElite) verbraucht. Nicht nur … Mehr anzeigen
Funding period
25.05.20 - 04.07.20
Realisation
Mai - Juli 2020
Website & Social Media
Minimum amount (Start level): 20,000 €
Das Geld wird für den Werkzeugbau benötigt. Wir werden unsere Werkzeuge ausschliesslich 100% Made in Germany produzieren lassen.
Hallo Thomas, die Falschen wird es zum Start in weiß mit grünem Deckel geben.
Marilyn Mache
1758 days ago
1
hallo liebe team, mit unserer cashflow secrets community möchten wir ebenso noch in euer projekt investieren, mit ca. 10 personen. meldet euch mal (gern via facebookmessenger via DieMagiedesTuns). freue mich auf eine rückmeldung, mary
Matthias Wiebel
1780 days ago
Die Flasche klang interessant und ich habe deshalb mal den Materialien (auch auf eurer Website) hinterher recherchiert. Da kamen mir spontan eine Frage:
Euren Flaschen sind aus Bio-Polyethylen, das heißt, aus Plastik. Inwiefern verträgt sich das mit dem zentralen Claim auf eurer Website "Woran wir fest glauben: an einen Planeten ohne Plastik"?
Das Endprodukt Polyethylen bleibt doch Polyethylen, egal, ob ich es ausgehend von Erdöl oder Zuckerrohrsaft produziere. Wieso schreibt ihr das nicht einfach auch in die Produkbeschreibung beim Crowdfunding? Im Endeffekt gibt es also mehr Plastik in der Welt, wenn man eure Flasche kauft.
Ich persönlich finde es gut, eine grünere Chemie zu unterstützen und weniger Dinge aus Erdöl zu produzieren, allerdings würde ich mir wünschen, dass in gleicher Weise, wie die Eigenschaften des Rohstoffs, auch die Eigenschaften des Endmaterials kommuniziert werden. Ansonsten erinnert mich das dann irgendwie doch wieder an all diese Bambus-Kunstharz-Produkte.
Raphael Stäbler
1779 days ago
Hallo Matthias,
vielen Dank für deinen Beitrag.
Die Welt der biobasierten Kunststoffe ist sehr vielfältig. Es gibt z.B. Materialien auf Basis von Stärke, Zellulose und wie wir es momentan nutzen aus Zuckerrohr. Die beiden größten Vorteile gegenüber petrobasierten Kunststoffen sind zum einen, dass sie nachwachsen und kein gebundenes CO2 freisetzten und zum anderen keine gesundheitsschädlichen Weichmacher etc. verwendet werden.
Die gesamten biobasierten Materialien stehen am Anfang der Entwicklung und haben das Potenzial viele der erdölbasierten zu ersetzen. Ich nehme an Forschungsprojekten teil, in denen weitere Materialien z.B. aus heimischen, pflanzlichen Reststoffen erforscht werden. Wir sind also auf dem Weg neue Materialen für die Zukunft zu entwicklen. Daher halte ich zum heutigen Zeitpunkt das Bio-PE, für das beste Material für die benötigten Eigenschaften der Flasche.
Bio-PE ist jedoch nur ein Baustein der komplexen Materialstruktur. Je nach Produkt und gewünschter Eigenschaft, sind einige Materialen komplett abbaubar. Das wäre dann auch mein Ziel: herkömmliche Materialien durch biobasierte und bioabbaubare zu ersetzen.
Ein Vergleich zeihe ich gerne zur Mobilität. Als Alternative zu den Verbrennermotoren wird zur Zeit die e-Mobilität gefördert. Ich glaube, dass die e-Autos ihre Berechtigung haben, dass ist eventuell noch nicht die flächendeckende Technologie der Zukunft. Ich fahre einen e-smart, denn ich möchte die Entwicklung unterstützen.
Bei den Biokunststoffen ist das ähnlich, heute arbeiten wir mit den vorhanden wie Bio-PE und Stärke und "Morgen" werden des vielleicht Algen, Laub, Stroh oder ähnliches sein. Wir sind also auf dem Weg die Welt immer plastikfeier zu machen.
Schöne Grüße
Raphael
Michael Weinert
1770 days ago
1
Ganz ehrlich? Das ist ja alles richtig und schön, beantwortet doch aber nicht die eigentlich von Matthias gestellte Frage: durch euer Wording wird trotzdem suggeriert dass mit der aktuellen Flasche schon weniger Plastik existiert. Und dem ist nicht so, weil auch Bio-PE im Zweifelsfall die Natur verschmutzt. Wenn ihr vorhabt das Material später zu ändern ist das zwar schön, aber dann muss das auch so kommuniziert werden dass ihr den Anspruch der Müllvermeidung aktuell noch nicht erfüllen könnt. Erdöl-Einsparung und damit CO2-Einsparung usw. ist ja alles immer noch korrekt und auch ein gutes Argument.
Raphael Stäbler
1770 days ago
Besten Dank für dein Beitrag.
Wir nehmen uns das sehr zu herzen und arbeiten an unserer Kommunikation.
Tolle Idee wird es auch einen guten Trinkverschluss dazu geben, so dass ich die Flasche zum Rad fahren verwenden könnte? Genauso wie die Frage passen die Flaschen in normale Flaschenhalter?
Raphael Stäbler
1781 days ago
Hallo Thorsten, vorerst wird es leider keinen Trinkverschluss geben. In Flaschenhalter passen die Flaschen perfekt rein (Bild folgt).
Anja Knoop
1782 days ago
Diese Flasche könnte sehr interessant sein! Eine Frage, die für mich wichtig ist, wäre allerdings noch, inwieweit ich kohlensäurehaltige Getränke (konkret selbstgemischte Apfelschorle o.ä.) einfüllen kann? Viele Kunststoffflaschen sind darauf ja eher nicht ausgelegt.
Raphael Stäbler
1781 days ago
Hallo Aeneas,
Kohlensäure ist kein Problem! Die Flasche bleibt dicht!
Christof Bojanowski
1782 days ago
Hallo zusammen!
Die einzigen Fragen die für mich noch offen sind: Wie funktioniert das Recycling?
Und passen die Flaschen in alle Cupholder?
Raphael Stäbler
1781 days ago
Hallo Christof,
zu deiner ersten Frage: Unsere Produkte können zu 100% recycelt werden. Entweder über den Hausmüll (Restmüll oder die gelbe Tonne). Oder alternativ können die Produkte zu uns zurückgesandt werden und wir führen diese in den Produktionskreislauf zurück - kein Rohstoffverlust „Cradle to Cradle“ by ajaa!.
Und die zweite Frage: Ja, die Flaschen passen in alle Cupholder! (Bilder folgen)
Raphael Stäbler
1803 days ago
Wir freuen uns das unser Produkt so gut angenommen wird :-)) Eure Reaktionen bestätigen uns das wir auf dem richtigen Weg sind.
Nachhaltige Produkte made in Germany sind die Zukunft. Liebe Grüsse aus Filderstadt
Raphael Stäbler
1806 days ago
Liebe ajaa! Freunde,
es geht los!! Unsere Crowdfunding Kampagne startet! Ab sofort könnt ihr die neue ajaa! Bottle zu Vorzugspreisen bestellen und uns durch viele andere tollen Benefits unterstützen.
Wir, das ajaa! Team, danken euch schon jetzt!
Raphael Stäbler
1818 days ago
Liebe ajaa! Fans,
unsere StartNext Kampagne startet am 23.05.2020. Mit eurer Hilfe wollen wir einen weiteren Schritt in Richtung plastikfreie Zukunft gehen. Denn jeder Beitrag zu weniger Plastik auf der Erde zählt.