Es geht um das Umsortieren von Buchstaben. Das Wort Anagramm kommt von griechisch anagraphein, was so viel heißt wie "umschreiben". Die Buchstaben eines oder mehrerer Ausgangswörter werden dabei so lange umsortiert, bis sie ein oder mehrere neue gültige Wörter ergeben. Aus "Blei" wird also z.B. "lieb".
Der Anagrammkalender 2016 nimmt Euch mit auf eine Reise in die wunderbare Welt der Buchstabenrätsel. Freut Euch auf 366 Anagramme bekannter Personen aus den Bereichen
- Kunst
- Literatur
- Musik
- Politik
- Pop
- Sport
- Wissenschaft
- Frei (andere Kategorien)
Jedes Kalenderblatt funktioniert dabei gleich: Vorne steht ein Rätsel, hinten ein Tipp zur gesuchten Person und die Lösung. Aus dem Bereich Wissenschaft würdet ihr also die Buchstaben der beiden Wörter "Italien sterben" so lange umsortieren, bis "Albert Einstein" herauskommt.
Die Tipps sind mal ernst und informativ, mal absurd und kurios, auf jeden Fall aber sind sie unterhaltsam. Wenn man das Kalenderblatt entlang der gestrichelten Linie gefaltet hat, kann man den Tipp lesen, ohne die Lösung aufzudecken.