In der Woche vom 01.-09. Juni 2014 findet das 10. Bildhauersymposium im Zoo Hoyerswerda statt. In dieser Woche werden sechs internationale Künstler im Zoo arbeiten und Werke aus Sandstein und Holz herstellen. Von 1975 - 1989 wurde… Mehr anzeigen
In der Woche vom 01.-09. Juni 2014 findet das 10. Bildhauersymposium im Zoo Hoyerswerda statt. Es wird umrahmt vom Stadtkindertag und dem Pfingstkonzert. In dieser Woche werden bis zu sechs internationale Künstler im Zoo arbeiten und Werke aus Sandstein und Holz herstellen. Verschiedene Führungen und Veranstaltungen für Schüler, Vereine und Kunstinteressierte werden organisiert, sodass Jeder das Entstehen der Skulpturen mit erleben kann. Es sind Workshops … Mehr anzeigen
What is the project goal and who is the project for?
Das Ziel ist eine alte Tradition wieder aufleben zu lassen, welche durch den Maler und Bildhauer Jürgen von Woyski ins Leben gerufen wurde, um internationale Künstler mit unterschiedlichen Auffassungen und künstlerischen Stilen gemeinsam arbeiten zu lassen. Es sollte damals wie heute eine Veranstaltung zur Begegnung und zum Austausch werden. Das Symposium setzt eine Tradition fort, die Länder und Menschen verbindet. Dem Ersten Bildhauersymposium 1975 folgt… Mehr anzeigen
Why would you support this project?
Der Zoo Hoyerswerda betrieb Crowdfunding, lang bevor es das Internet gab. Es waren keine Parteien, Politiker oder Verwaltungen, die den Startschuss für den Bau des Zoos gaben. Es war ein Mann, eine Vision und die anpackenden Hände vieler freiwilliger Hoyerswerdaer Bürger und Firmen. Diesem einzigartigen Engagement verdankt die Stadt Hoyerswerda ihr Wahrzeichen und ihren geliebte Bürgerzoo inmitten der Stadt. Die Bezeichnung "Bürgerzoo" steht nicht nur für … Mehr anzeigen
How will we use the money if the project is successfully funded?
Der finanzielle Aufwand für die Vorbereitung und Durchführung des Bildhauersymposiums beinhaltet die Kosten der Anreise, Unterkunft und Verpflegung der Künstler, sowie Material und deren Beschaffungslogistik. Die Künstler erhalten 900€ als Honorar ihrer Arbeit und hinterlassen ihr Werk dem Zoo Hoyerswerda.
Who are the people behind the project?
Organisatoren sind die Zoo, Kultur und Bildung Hoyerswerda gGmBH und be2pro - Projektmanagement mit seinem Inhaber Matthias Barthel.
Wir wollen dieses Projekt aber nicht alleine machen! Wir wollen unter anderem mit dem Zooverein Hoyerswerda, der Woyski-Stiftung, der Ostsächsischen Sparkasse Dresden, dem Kunstverein Hoyerswerda und Unternehmen und Initiativen der Stadt Hoyerswerda kooperieren. Nur auf diesem gemeinsamen Weg werden wir eine ansprechende und … Mehr anzeigen