Crowdfunding since 2010

TWO MEN ARE FORCED TO FIGHT FOR THEIR LIVES AGAINST ELECTRONIC DEVICES IN THE ENDANGERED QUIET ZONE.

In der „Quiet Zone“ gibt es kein Wlan, kein Radio- oder Handyempfang, nicht mal technische Geräte dürfen in nächster Nähe des riesigen Radioteleskops genutzt werden. Die Zone ist auch Zufluchtsort für Menschen, die von elektronischen Signalen in Städten krank geworden sind. Für einige ist die Quiet Zone der einzige Ort, an dem sie noch leben können. Alle halten sich an die Regeln und nutzen keine Technik, alle bis auf Einen.
Privacy notice
Funding period
5/2/17 - 5/31/17
Realisation
Juni 2017
Website & Social Media
Minimum amount (Start level): €
5,000 €
City
Ludwigsburg
Category
Movie / Video
Project widget
Embed widget

What is this project all about?

Georg, ein Elektrosensibler Bewohner, nutzt heimlich am Zonenrand sein iPad und surft im Internet. Plötzlich tauchen in der Zone unbekannte Störsignale auf, die nicht nur bewusstlose Elektrosensible hinterlassen, sondern auch die Forschung des Teleskops lahm legen. Es scheint, als wäre eine unsichtbare Macht am Werk. Als Georg herausfindet, dass er doch irgendwie mit den Störsignalen in Verbindung steht, versucht er dies zu verheimlichen, um nicht aus der Zone geschmissen zu werden. Harald, einer der Forscher im Teleskops, der in die Zone strafversetzt wurde und endlich seine Messung abschließen will, kommt Georgs Geheimnis immer näher. Auf der Suche nach der Identität des Angreifers, muss sich Georg seinem wahren Problem stellen.

Die Quiet Zone ist ein humoristischer Film, der unsere schwierige Beziehung zur modernen Technik thematisiert. Wir misstrauen ihr, geben uns ihr dennoch hin. Hat also die Quiet Zone Recht auf Bestand?

Hier ein Link zur echten "Quiet Zone":
https://www.washingtonian.com/2015/01/04/the-town-without-wi-fi/

EINZELHEITEN
5 Drehtage
gedreht auf 16mm Filmmaterial Drehzeitraum: Juni
geplante Länge: ca. 20 Minuten

What is the project goal and who is the project for?

Zielgruppe sind alle, die gerne außergewöhnliche Filme sehen, die universelle Themen unserer Zeit behandeln.

Why would you support this project?

Um den Elektrosensiblen einen Zufluchtsort, allen anderen einen spannenden Film und euch eines der tollen Dankeschöns zu sichern!

How will we use the money if the project is successfully funded?

Mit eurer Hilfe können wie "Die Quiet Zone" zum Leben erwecken und den Film Mitte Juli drehen. Da wir auf analogem 16mm Filmmaterial drehen werden und die "Quiet Zone" ein sehr aufwendiges Szenenbild verdient, werden dies die größten Herausforderungen bei der Finanzierung sein. Wir, das gesamte Team sowie die Darsteller arbeiten ehrenamtlich, eure Unterstützung kommt also ausschließlich dem Film zugute und ist so direkt auf der Leinwand zu sehen!

Who are the people behind the project?

Hinter dem Projekt steht eine Gruppe junger Filmemacher aus Ludwigsburg.

REGIE:

Tim Ellrich, deutscher Filmemacher, studiert Szenische Regie an der Filmakademie Baden-Württemberg. Davor Studium der Philosophie und Theater-, Film- und Medienwissenschaft in Wien.

Filmographie (Auswahl):
Die Ausgestoßenen/The Outcasts KF, AT 2014
Die Badewanne/The Bathtub KF, D/AT 2015
Am Fenster/Two Windows KF, D/AT 2016
Sara The Dancer KF, D/AT 2017

Seine Filme liefen auf mehr als 400 Filmfestivals und gewannen über 100 Preise, darunter den „Spezialpreis der Jury“ auf dem Clermont Ferrand Kurz lmfestival 2016 und „Die Badewanne“ steht auf der Longlist für die Academy Awards 2018.

KAMERA:

Leonard Frederic Caspari studiert seit 2014 Bildgestaltung/Kamera an der Filmakademie Baden-Württemberg. Zuvor schloss er ein Studium in Theater- und Medienwissenschaften an der Universität Bayreuth ab und absolvierte Praktika in den Bereichen Film und Theater. Als Kameramann drehte Leonard szenische Kurz Filme, Langspielfilme sowie Dokumentar- und Werbe Filme.

DREHBUCH:

Dominik Huber ist ein österreichischer Drehbuchautor, Bühnenbildner und Produzent. Davor hat er eine Ausbildung als technischer Zeichner abgeschlossen und wollte eigentlich in eine ganz andere Richtung gehen. Während seiner Arbeit in einem Wiener Architekturbüro entdeckte er sein Talent als Autor und Setdesginer. Zusammen mit Tim Ellrich begann er, in Wien Kurzfilme zu realisieren, die international sehr erfolgreich wurden. „The Quiet Zone“ ist ihre neunte Zusammenarbeit.

PRODUKTION:

Friederike Weykamp studiert seit 2015 Produktion an der Filmakademie Baden-Württemberg. Bereits während ihres ersten Studiums der Theater- und Medienwissenschaften sowie Anglistik an der Universität Bayreuth setzte sie zahlreiche Kurzfilme in den verschiedensten Positionen um. Nach erfolgreichem Abschluss absolvierte sie einen Workshop sowie ein Praktikum in Los Angeles. Danach zog es sie wieder nach Deutschland, wo sie Erfahrungen in den Bereichen Werbe- sowie Serienproduktion sammelte.

Ben Zerhau wurde am 30.12.1992 in München geboren.Er arbeitete unter anderem als Kamerabühnenassistent und Produktionskoordinator bei verschiedenen Firmen.Daneben produzierte er Kurzfilme und Musikvideos.Seit 2015 studiert er an der Filmakademie Baden-Würt- temberg Produktion.

Leopold Pape ist ein junger kreativer Produzent. Schon in seiner Kindheit wurde er in die Welt der narrativen Medien, wie Theater, Oper und Film eingeführt. Er reiste zu vielen internationalen Kunstfestivals und erlangte dadurch Einblicke in die Kreativindustrie. Nach einigen Praktika im Theater und beim Film, folgte er seiner Leidenschaft nach Wien, wo er Theater-, Film- und Medienwissenschaft studierte und seine ersten Kurzfilme produzierte. Er schloss mit Auszeichung ab und arbeitet mit Tim Ellrich seit 2014 zusammen.

Die Quiet Zone

The crowdfunding project has been successfully completed. Supporting and ordering is no longer available on Startnext.

  • The processing of orders placed will be handled directly by the project owners according to the stated delivery time.

  • The production and delivery is the responsibility of the project owners themselves.

  • Cancellations and returns are subject to the terms and conditions of the respective project owner.

  • Revocations and cancellations via Startnext are no longer possible.

What does this mean? 
Legal notice

9/15/18 - Liebe Unterstützer der Quiet Zone! Lange war...

Liebe Unterstützer der Quiet Zone!

Lange war es still um uns, doch endlich nähert sich unser Film dem Ende! Nach einer turbulenten Drehphase und einer langen Schnitt-Odyssee, werden wir in der kommenden Woche den Schnitt finalisieren! Die Visual Effects sind schon fertig und jetzt fehlt nur noch das Sounddesign, passende Musik und eine schöne Farbkorrektur! Ende Oktober haltet ihr ihn dann in den Händen.

Nochmal an dieser Stelle ein große Dankeschön für eure Geduld & Hilfe!

5/3/17 - Within the „Quiet Zone“ there is no wlan, no...

Within the „Quiet Zone“ there is no wlan, no radio or mobile connection. Not even technical devices are allowed to be used in close proximity of the radio telescope. The Zone is also refuge for people, who are sensitive to this radiation and got sick from it. For some, the quiet zone ist the only place, where they can lead a normal life. Everybody abides the rules and does not use technology, everybody but one.

Discover more projects

share
Die Quiet Zone
www.startnext.com
Facebook
X
WhatsApp
LinkedIn
Xing
Copy link

This video is played by YouTube. By clicking on the play button, you agree to the transfer of necessary personal data (e.g. your IP address) to Google Inc (USA) as the operator of YouTube. For more information on the purpose and scope of data collection, please see the Startnext privacy policy. Learn more